verfaßt von Timbatuku, 12.02.2025, 15:58:19
> Osmose.
Ach, die Osmose.
> Wenn im Sud zuwenig Salz ist, werden die Klopse "ausgelaugt" während sie
> ziehen.
Meine Klopse ziehen exakt 12 Minuten. Dann sind sie gar. Bevor die Klopse so richtig realisieren, dass es um sie herum heiß wird und sie auslaugen dürfen, werden sie ja schon wieder rausgenommen. Gefahr gebannt! Ein bisschen Salz ist ja auch in meinem Sud, aber ich versalze ihn nicht, weil ich ihn später noch für die Soße verwenden will. Anderthalb Teelöffel, also so knapp 10 g auf 2 Liter Wasser, das reicht. Hier hat sich noch nie jemand beschwert, dass die Klopse "ausgelaugt" schmecken. Im Gegenteil, die Familie freut sich immer, wenn ich die mache.
> Das Salz das vorher in den Klopsen war, ist danach im Sud.
Nicht nach 12 Minuten.
> Nachwürzen mit Salz ist Makulatur.
Ja, ist klar.
> In dem "mittleren" Topf mit dem Sud sind tatsächlich 4-5 l Wasser
> . Ergo 80 - 100g Salz notwendig.
Kochst du fürs ganze Dorf? Aus 500 g Hack mache ich 8 Klopse und brauche dafür 2 Liter. Das Essen reicht für 2 Tage.
> Wenn bei Pasta zuwenig Salz im Kochwasser ist, schmecken die Nudel
> einfach einfach Kacke.
Stimmt, aber deswegen muss man sie ja nicht gleich in Meerwasser kochen. Barilla schreibt auf seine Kartons, man soll 7 g auf den Liter Wasser nehmen. So ungefähr halte ich es bei Nudeln auch. Aber das Wasser gieße ich ja auch ab und verarbeite es nicht weiter zu Soße. Wenn das Wasser noch für irgendwas Essbares gebraucht wird, sollte man schon darauf achten, dass es nicht versalzen ist. Außer man hat eh keinen Geschmack. Dann ist es höchstens noch für den Blutdruck schädlich.
gesamter Thread: