Ansicht:   

#473121 Königsberger Klopse -> Königsberger Bröckli (ot.haushalt)

verfaßt von Adi G., 11.02.2025, 13:03:11

> > Im 4°C-Fach sähe ich kein Problem. Aber ich habe das mit der Wartezeit
> > nicht erfunden.
>
> Hatte ich dir auch nicht unterstellt. Alles ok. Ich weiß ja, wie das mit
> den Internet-Tipps ist. Bin selbst schon einige Male auf solche "tollen
> Tipps" gestoßen, die sich später als Quatsch herausstellten. Ist ja nicht
> schlimm.
>
> > Durch die
> > halbe Stunde im Kühlschrank verdirbt das bestimmt nicht. Das anzunehmen
> > wäre absurd.
>
> Nein, verdorben ist es dann sicher noch nicht, wenn es vorher noch ok war.
> Vielleicht haben sich unnötigerweise 100 weitere Mikroben angesiedelt, was
> sonst nicht passiert wäre, was aber zu vernachlässigen ist.
>
> > Auf das Argument mit dem Durchziehen der Masse bist Du mit
> > keinem Wort eingegangen.
>
> Dann mache ich das jetzt. Dein erstes Argument war doch, dass die Ruhezeit
> die Bindung fördert, nicht wahr? Für die Bindung (damit der Klops nicht
> auseinanderfällt) ist das Ei. Beim Erhitzen gerinnen die Eiweißstoffe
> Albumin und Globulin. Die Hitze macht's, nicht das Herumliegen im
> Kühlschrank. Das nächste Argument wäre das Durchziehen der Aromen, etc.
> Das wäre nachvollziehbar, wen es sich um ein großes Fleischstück
> handelt, einen Braten zum Beispiel. Da dauert es ein wenig, bis die Würze
> bis zu den inneren Fasern vorgedrungen ist. Deshalb lässt man beim
> Marinieren beispielsweise das Fleisch über Nacht in der Marinade liegen.
> Da macht es Sinn. Beim Hackfleisch sind durchs Wolfen die Fasern bereits
> aufgebrochen. Das Kneten, das Durcharbeiten des Teigs führt bereits dazu,
> dass alles überall hingelangt. Koste ich nach dem Kneten den rohen Teig,
> um zu prüfen, ob die Würzung ausreichend ist, ist es egal, ob ich die
> Probe von oben, unten, rechts, links oder aus der Mitte nehme. Es schmeckt
> überall exakt gleich. Übrigens, auch die Aromen entwickeln sich erst
> richtig in der Hitze, nicht beim Herumliegen im Kühlschrank. Also auch
> dieser Aspekt überzeugt nicht. Die 30-minütige Ruhezeit mag nicht direkt
> schädlich sein, aber sie ist unnötig, weil sie in keiner Weise zur
> Verbesserung des Ergebnisses beiträgt.
>
> > So lassen wir es mal dahingestellt.
>
> Genau.
Und was vermutest Du, steckt hinter den Bröckeli von Muddy?
Zu kurzes inniges Vermengen der Fleischmasse?
Oder wäre ein gemischtes Hack oder Rinderhack die Lösung?

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz