verfaßt von Adi G., 11.02.2025, 11:06:21
> > > > hast Du den "Teig" auch 30 Minuten ruhen lassen?
> > >
> > > Mal ne ernstgemeinte Frage: Wofür soll das gut sein?
> > Um die Bindung zu stärken, wenn sich alles in Ruhe durchdringen kann,
> > könnte ich mir vorstellen. Also quasi durchziehen kann. Das Ganze
> > selbstverständlich im Kühlschrank.
> > Stand so in dem alten Forenbeitrag dieses Kochforums und Muddy hat
> > davon eben nix gesagt und es hat mir eingeleuchtet.
>
> Ok. Naja, in Foren steht vieles. Wer weiß das besser als wir, die wir uns
> ebenfalls in Foren herumtreiben? Ich halte das für ausgemachten Quatsch.
> Meinen Hackfleischteig brate/koche ich direkt nach dem Mischen und hatte
> dabei nie irgendwelche "Bindungsprobleme". Im Netz habe ich danach
> gegoogelt und ebenfalls nichts gefunden, das einen solchen Rat beinhaltet.
> Zu guter Letzt habe ich auch noch meinen besten Freund angerufen, gelernter
> Koch und seit einiger Zeit Chefkoch in einem hiesigen Restaurant, also ein
> Fachkundiger. Der hat auch noch nie davon gehört, dass man Hackfleischteig
> eine Wartezeit gönnen sollte. Im Gegenteil, da Hackfleisch sehr anfällig
> für Keime ist, sollte man es so schnell wie möglich der Hitze zuführen.
Im 4°C-Fach sähe ich kein Problem. Aber ich habe das mit der Wartezeit nicht erfunden. Es war halt ein Unterschied zu Muddys Rezept. Durch die halbe Stunde im Kühlschrank verdirbt das bestimmt nicht. Das anzunehmen wäre absurd. Auf das Argument mit dem Durchziehen der Masse bist Du mit keinem Wort eingegangen. So lassen wir es mal dahingestellt.
LG
Adi
>
> Aber wer solch fragwürdigen Tipps Glauben schenkt, soll von mir aus seinen
> Hackfleischteig so lange stehen lassen wie er lustig ist. Nicht mein
> Problem.
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
gesamter Thread: