Ansicht:   

#473093 "Enthaltung" auf'm Wahlzettel (ot.politik)

verfaßt von Timbatuku, 10.02.2025, 22:43:54
(editiert von Timbatuku, 10.02.2025, 22:44:05)

> Du magst der Ansicht sein, selber genau zu wissen, was
> passieren wird usw. - aber ich teile deine Ansicht da nicht.

Richtig ist, dass ich eine Ansicht habe. Aber diese meine Ansicht heißt nicht, dass ich genau weiß, was passieren wird. Niemand weiß was passieren wird. Was die Zukunft betrifft, können alle nur ahnen, erwarten, prophezeien, mutmaßen, etc., aber niemals wissen. Das gilt auch für mich.

Dass deine Erwartung von meiner abweicht finde ich nicht sonderlich bemerkenswert. Ohne solche Unterschiede in Erwartungen und Meinungen wäre jedes Internetforum ein langweiliger Ort, wo sich niemand gerne aufhalten würde.

> Und wenn die
> Medien sich diese "Zeichen" mal genauer ansehen und veröffentlichen
> würden, käme vielleicht doch mal ein Wandel zustande. Auf Dauer würde es
> für den "Politikbetrieb" dann nicht mehr leicht, zu "erklären", wieso die
> Gruppe der Nichtwähler anwächst.

Selbst wenn entgegen meiner Erwartung ein großer Teil der Nichtwähler, vielleicht zwei Drittel oder so, Gebrauch von dieser Option "Stimmenthaltung" machen würde, wieso soll das zu einem Wandel führen? Ob nicht nicht wählen oder Enthaltung wählen, beides ist für die Zusammensetzung des Parlaments identisch. Das ist Fakt und keine Meinung. Dieser "moralische Zeigefinger", den du in dem Vorschlag zu erkennen glaubst, wo soll der herkommen? Politiker sind nicht mal verpflichtet, zu erklären, wieso die Gruppe der Nichtwähler anwächst. Wobei das - nebenbei bemerkt - nicht mal stimmt.

Wahlbeteiligung Bundestagswahl
2009 --- 70,8 %
2013 --- 71,5 %
2017 --- 76,2 %
2021 --- 76,4 %

Merkste selber, oder?

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz