verfaßt von MaPa, 09.02.2025, 13:43:07
> > Stell mal vor alle die nicht wählen wegen der 5% Hürde wählen
> > trotzdem.....schwupp 10 % und drüber?
>
> Zur Bundestagswahl 2025 treten 29 Parteien an. Vier Parteien sind sicher
> drin mit zusammen roundabout 80 %. Drei Parteien eiern noch um die 5 %
> Hürde herum, sind zusammen 15 %. Die restlichen 22 Parteien werden die 5 %
> Hürde sehr sicher nicht schaffen. Man stelle sich vor, die kommen alle
> schwupp auf 10 %, dann haben wir im Ergebnis 315 %. Ein Fall fürs Guinness
> Buch der Rekorde.
>
> Abgesehen von dieser Kuriosität, ist es denn überhaupt wünschenswert,
> dass diese Kleinstparteien größer werden und den Sprung ins Parlament
> schaffen? Nimmt man den letzten Absatz etwas ernster, würden natürlich
> die etablierten "großen" Parteien Federn lassen müssen, wenn ein paar
> kleine die 5 % Hürde schaffen. Und dann? 10 Parteien mit je 10 %? Oder gar
> 12 Parteien mit je ca. 8 %? Wollen wir das? Wollen wir Weimarer
> Verhältnisse?
hmm, ich meinte jetzt nicht das jede Keinstpartei 10 % bekommt das währe wirklich übertrieben.
Aber eventuell die zwei drei die bei 3 bis 4 % rumdümpeln.
Was ich meine ist, wenn man die Kleinen, obwohl sie wählbar sind, nie gewählt werden, dann hat man wieder nur die 4 bis 5 Großen unter denen sich weiterhin nichts ändern wird.
Ich frage mich halt wie will man etwas ändern wenn man es nicht Versucht?
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
gesamter Thread: