Ansicht:   

#473056 "Enthaltung" auf'm Wahlzettel (ot.politik)

verfaßt von Timbatuku, 09.02.2025, 18:54:24

> Aber
> ich befürchte, einigen Akteuren der Politik ist es auch ganz recht so, wie
> es jetzt ist. Alle, die dann nicht zur Wahl gehen, kann man pauschal als
> Faulpelze u.ä. diffamieren. Und man geht auch nicht das Risiko ein, dass
> vielleicht mal eine ein- oder gar zweistellige Prozent-Gruppe bei
> "Enthaltung" oder "Ich wähle niemanden von den Angegebenen" auftaucht und
> sich der "Politikbetrieb" eingestehen müsste, dass er zuviel Mist baut.

So ist es doch gar nicht! Niemand diffamiert irgendwen. Eine geringe Wahlbeteiligung wird allenfalls "bedauert", aber ich habe noch nie gehört, dass diejenigen, die sich nicht an der Wahl beteiligt haben, auf o.a. Weise beschimpft wurden. Von den unbedeutenden üblichen Knallköppen in den sozialen Medien vielleicht, das kann sein, aber nicht auf öffentlichem Terrain seitens der Politik.

Was würde eine Änderung des Wahlrechts (Hinzufügen der Option "Enthaltung" auf dem Wahlschein) denn bringen? Wie viele würden denn überhaupt davon Gebrauch machen? Ob jemand "Enthaltung" ankreuzt oder gar nicht wählt, im Ergebnis ist das exakt dasselbe. Es ist lediglich ein "Zeichen setzen", wie bei dieser Art Vorschlägen immer betont wird. Der Wähler muss sich am Wahltag aufraffen, sein Wahllokal besuchen, oder aber sich durch den Akt der Briefwahl durcharbeiten, alles um dieses ominöse Zeichen zu setzen? Ein Zeichen, dass zwei Minuten nach der Wahl schon keine Sau mehr interessiert? Ernsthaft? Wer macht das? Ich prophezeie dir, dass nicht mal 2 % der Nichtwähler auf diese Option zurückgreifen würden.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz