Ansicht:   

#474423 OT: Umgang mit Trump (ot.politik)

verfaßt von Timbatuku, 08.05.2025, 08:25:16

> Und Donald Trompete wäre womöglich in der Lage, mit dem
> "Wegnehmen" des "amerikanischen Atomschutzschirms" zu drohen, um irgendwas
> zu erreichen. Das könnte, selbst wenn es nur eine leere Drohung wäre,
> einiges an Schaden anrichten - Vladimir P. aus M. würde erneut Schwäche
> wittern, und sowas nutzt er ja bekanntlich gern aus. Zwar würde ich nicht
> mit einem Krieg in Europa nur aufgrund sowas rechnen, aber politisch weiter
> schwächen würde so was "den Westen".

Das ist mir klar. Er könnte sogar mit Rückzug aus der Nato drohen. Hat er ja in seiner ersten Amtszeit schon getan. Ohne Frage wäre das eine Schwächung der Schlagkraft der westlichen Allianz. Andererseits haben wir in Europa zwei Atommächte, Frankreich und GB. Eine nukleare Aufrüstung sollte möglich sein, um die fehlenden US-Waffen wenigstens einigermaßen zu kompensieren. Ich denke, zur Abschreckung muss man nicht zwingend ebenso viele nukleare Sprengköpfe wie Russland haben, sondern es genügt bereits, so viele zu haben, um einen beträchtlichen Schaden anzurichten. Sollte es eines Tages wirklich zu einem Atomkrieg kommen, werden eh nicht alle vorhandenen Raketen abgefeuert, sondern nach den ersten zehn bis zwanzig ist eh Schluss, weil sich eine Seite ergibt und das Land ohnehin bereits verödet ist. Fazit: Eine starke europäische Armee (unter Einbezug von GB) inklusive nuklearer Schlagkraft ist so oder so unverzichtbar, schon alleine um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Man sieht ja, dass auf Dauer kein Verlass darauf ist.

> Ob jetzt aber Merz den amerikanischen Präsi eine Weile hinhalten sollte
> oder nicht, das weiß ich nicht so recht. Nur: Sehr gut überlegt sollte
> ein solcher Schritt schon sein, und vielleicht sollte Schland sich da erst
> mal mit Frankreich und Polen absprechen, bis man irgendwas tut, und das
> dann womöglich in irgendeiner Form gemeinsam.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ein Alleingang Deutschlands taugt nicht. Da ist eine einheitliche Stimme Europas vonnöten. Abweichler wie Orban müssen dafür vollständig isoliert werden. Man sollte in der EU vielleicht auch mal über die Möglichkeit eines Ausschlusses bestimmter Länder nachdenken. Außer Entzug von Finanzmitteln gibt es doch keine Möglichkeit, Abweichler in die Schranken zu weisen.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz