verfaßt von zack, 06.05.2025, 16:52:29
> > Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.
>
> Ne, ca. 33%
Dann wäre mein Quelle falsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_M%C3%A4rz_1933
>
> > Im März dann 44% und danach war Schluss mit Reichstagswahlen.
>
> Das war's de facto schon am 30. Januar 1933, da wurde Hitler durch den
> Reichspräsidenten nebst etlichen Ermächtigungen zum Reichskanzler
> ernannt. Die danach folgende Wahl war nur noch eine Farce.
Das war wohl so, ja. Im Geschichtunterricht hatte man uns mit verschiedensten langweiligen Materialien (z.B. Reden) gequält. Die Frage, wie es nun dazu kommen konnte - darauf hat man uns keine Antwort gegeben.
> Interessanterweise erhielt die NSDAP dabei auch nur 44% aber war ja eh
> egal. In die Scheisse geritten hat uns der Hindenburg.
Ich dachte, das wären die Wähler und Reichtstagsabgeordneten gewesen?
Aber es war jedenfalls nicht die Minderheitenvertretung duch die NSDAP ...
Hindenburg hat das Ermächtigungsgesetz doch "nur" abgezeichnet.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
gesamter Thread: