verfaßt von zack, 06.05.2025, 17:21:44
> > > > Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.
> > >
> > > Ne, ca. 33%
> >
> > Dann wäre mein Quelle falsch.
> >
> >
> https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_M%C3%A4rz_1933
>
> Du sprachst bei den 11% von den Wahlen im November 1932.
Richtig. Und Du von 33%. Bei welcher Wahl dann?
Ich habe das jetzt alles natürlich nicht (mehr) im Kopf. Der Plan, sich bewusst nicht mit Blick aufs Fenster zu setzen um dort dann endlos rauszugucken, ging in der Oberstufe in Geschichte nicht auf. Dennoch war die Aussicht sehr schön und ich hatte in diesen Stunden nichts versäumt. Denn ich hab´ nur ...
Wobei der Unterricht am Gym ein Alptraum war. Gefühlt 3. Reich, Franz. Revolution und Russlands im Oktober (der eigentlich nach dem Gregorianischen Kalender ein anderer Monat war) und die Folgen. Und "repeat", wenn die jeweilgen Phasen endlich vorbei waren. Da ich vom Sternzeichen her Stier bin, ist auch das Wiederkäuen so zu verstehen!
Das Referat in der 10. (?) Klasse über den Widerstand im 3. Reich war damals ohne Internet echt eine Herausforderung. Zum Glück hatte ich da schon meinen noch heute besten Freund und wir hatten sicher auf dem Gebiet mehr Kenntnisse erlangt, als der Rest der Klasse. Die Geschichtlehrer? Nun, zu dem Thema stand herzlich wenig in den Lehrbüchern. Zu deren Schulzeit war "es" wohl noch nicht Mode ...
> Hindenburg ernannte am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Die danach
> folgenden Wahlen waren nur noch Makulatur, weil der Kanzler mit seinen
> Ermächtigungsrechten durch den Reichstagsbrand dann einfach alle anderen
> Parteien verbot. So lief der Hase damals.
>
> > Ich dachte, das wären die Wähler und Reichtstagsabgeordneten gewesen?
> > Hindenburg hat das Ermächtigungsgesetz doch "nur" abgezeichnet.
>
> Ne ne, der hatte damals die Befugnis, den Kanzler zu ernennen und das tat
> er auch. Die NSDAP hatte ja, mit lediglich 33%, keine Mehrheit. Und die
> SPD, der zweitgrößte Block im Reichstag hätte einen Teufel getan und
> Hitler zum Kanzler zu machen. Ich glaub, das wär denen ganz was Neues
> gewesen.
OKOK, bei welcher Wahl waren die 33% nun passiert?
War Hindenburgs Entscheidung wirklich alleinmächtig möglich?
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
gesamter Thread: