verfaßt von zack, 06.05.2025, 17:48:01
> > Richtig. Und Du von 33%. Bei welcher Wahl dann?
>
> Ja November 1932, was denn sonst?
Achso, das zweite Diagramm bei Wiki sind die Prozente an Zuwachs. Jetzr habe ich es, endlich!
> Die Wahlen zuvor hatte die NSDAP 37%, haben also stark verloren. Führte
> innerparteilich bei denen sogar fast zu einer Krise, bis Hindenburg dann
> den Gefreiten aus Braunau am Inn zum Kanzler machte.
>
Achso rum - danke.
> Ich habe mit aufkommen des world wide web begonnen, die dunkelste
> Geschichte Deutschlands quasi zu studieren, bis heute. Inklusive aller
> Aspekte, vor allem auch der Opfer.
> Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit dem Thema
>
Gut so. Das Thema Geschichte wurde mir in der Schule eher verleidet, genauso wie Musik und Sport.
Ich bin nach Spotlight damals eher im Juraforum gestrandet. Ich hoffe, dass das mit dem Rechtsstaat noch weiter hält und es nicht zu nutzlosem Wissen mutiert. Außer wählen gehen mache ich recht wenig für die Demokratie, muss ich gestehen. Vielleicht sollte ich Freitag zur Veranstaltung "Kuhdorf feiert die Demokatie" hingehen. Zur Unterstützung der Idee. Das Kuhdorf hat einen anderen Namen und hat im Gegensatz zum Nachbardorf Stadtstatus erhalten. So kann man denn mit Fug und Recht behaupten, dass diese Schlafstadt die Eingemeindung nach HH verschlafen hat. Der Antrag blieb im Rathaus zu lange liegen. Zum Glück, wenn man ins benachbarte städtische Ghetto schaut.
Den Namen des Kuhdorf bitte nicht ins Forum, falls es jemand erraten sollte oder wollte!
> > War Hindenburgs Entscheidung wirklich alleinmächtig möglich?
>
> Ja. Das ist der Grund, warum unser heutiges Präsidentenamt in den
> Befugnissen stark dezimiert ist.
Gut so. Und auch die Gewissensfreiheit der Abgeordneten in der K-Frage.
Vielleicht mögen sich die Abweichler bei einem Interview wichtig machen oder es kommt eine geheime Verschwörungsgruppe ans Licht.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
gesamter Thread: