Ansicht:   

#474330

baeuchlein

06.05.2025, 14:08:31

Merz NICHT zum Kanzler gewählt! (ot.politik)

Friedrich Merz wurde (im ersten Wahlgang) nicht zum Bundeskanzler gewählt.

Nein, das ist keine Postillion-Nachricht. Herr Merz, der mir schon seit Jahren sehr ichbezogen (also zumindest egozentrisch) vorkommt, hat offenbar auch bei der zukünftigen Regierungskoalition nicht so viele "Verehrer", wie er wollte und dachte. In der Form, wie's heute passiert ist, ist das wohl neu in der Geschichte "Schlands". Die langen Gesichter auf den Bildern des verlinkten WDR-Berichts sprechen denn auch für sich - es ist ein bildgewordenes "Oh Sch...!", was da zu sehen ist. Und das nicht nur bei Merz.

Zugegeben, da regt sich bei mir auch einiges an Schadenfreude. Aber es schwingt auch mit, dass sich unsere Politik-Größen mal drauf einstellen müssen, dass es eben in Zukunft nicht mehr so einfach ist, als Partei, Kandidat o.ä. gewählt zu werden und dann umgehend loszuregieren. Vielleicht verstehen sie mal, dass sie den Rest der Welt von sich überzeugen müssen, wenn sie Regierungsverantwortung übernehmen wollen. Und wer weiß, vielleicht finden sie dann auch bessere Antworten darauf, wie man mit Herausforderungen durch AfD, BSW und andere politische Strömungen umgehen sollte. Ansonsten befürchte ich nämlich, dass radikale Strömungen in Zukunft stärker werden, und wenn ich mir so ansehe, zu was das in den USA geführt hat... :lookaround: Nee, das will ich hier nicht mal ansatzweise haben.

Hoffentlich denken die Kanzlerwähler und der Kandidat jetzt erst mal nach, bevor sie den nächsten Wahlgang machen - rein theoretisch könnten sie das wohl heute noch machen, bloß sähe ich da dann keinen Sinn drin...

#474331

Johann

06.05.2025, 14:25:08

@ baeuchlein

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> rein theoretisch könnten sie das wohl heute noch machen

Jo, 15:15h 2. Wahlgang

#474332

Adi G.

06.05.2025, 14:26:50

@ Johann

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > rein theoretisch könnten sie das wohl heute noch machen
>
> Jo, 15:15h 2. Wahlgang
Eventuell kann man die Denkzettel-Wählenden so ermitteln.
So oder so.


LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474333

Johann

06.05.2025, 14:28:18
(editiert von Johann, 06.05.2025, 14:33:51)

@ Adi G.

Merz NICHT zum Kanzler gewählt! (ed)

> Eventuell kann man die Denkzettel-Wählenden so ermitteln.

Wozu sollte man das? Die Wahl ist aus gutem Grund geheim.
Problematisch ist auch, für die Grünen zumindest, nicht die Personalie Merz, sondern deren Kritik am Koalitionsvertrag, insbesondere bzgl. klimapolitischer Aussagen.
Das gibt wieder einen Hickhack, mein Gott. In Australien gibt's traditionell am Wahltag gegrillte "Demokratiewürstchen"... hier bei uns offenbar auch, die kommen nur woanders raus.

#474334

Adi G.

06.05.2025, 14:35:21

@ Johann

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > Eventuell kann man die Denkzettel-Wählenden so ermitteln.
>
> Wozu sollte man das? Die Wahl ist aus gutem Grund geheim.
> Problematisch ist auch, für die Grünen zumindest, nicht die Personalie
> Merz, sondern deren Kritik am Koalitionsvertrag, insbesondere bzgl.
> klimapolitischer Aussagen.
> Das gibt wieder einen Hickhack, mein Gott. In Australien gibt's
> traditionell am Wahltag gegrillte "Demokratiewürstchen"... hier bei uns
> offenbar auch, die kommen nur woanders raus.
Natürlich nicht namentlich, sondern ob und in etwa wieviele.
Warten wir mal auf 15.15 Uhr + X.


LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474335

Johann

06.05.2025, 14:38:21

@ Adi G.

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Warten wir mal auf 15.15 Uhr + X.

Genau. Da kann ich noch mal mit dem Hund raus, der muß nämlich auch ein Würstchen drücken, aber völlig öffentlich.  :-)

#474336

baeuchlein

06.05.2025, 15:27:17

@ Johann

OT: Auf den Hund gekommen

> Da kann ich noch mal mit dem Hund raus, der muß nämlich auch ein
> Würstchen drücken, aber völlig öffentlich.  :-)

Du hilfst also jemand anderem, Scheiße zu machen. Na gut, wenn du meinst... :-D

#474337

baeuchlein

06.05.2025, 15:28:43

@ Johann

-ding ding ding- Runde 2!!!

> 15:15h 2. Wahlgang

Ja, hab' ich eben auch gelesen. Ich halt's nicht für klug, aber das müssen die am Verfahren Beteiligten zumindest teilweise entscheiden.

#474338

Johann

06.05.2025, 15:47:53

@ baeuchlein

OT: Auf den Hund gekommen

> Du hilfst also jemand anderem, Scheiße zu machen. Na gut, wenn du
> meinst... :-D

Mir bleibt nichts anderes übrig, sonst hab ich einen Haufen Ärger in der Bude, wortwörtlich  :-D

#474339

Johann

06.05.2025, 15:50:54

@ baeuchlein

-ding ding ding- Runde 2!!!

> > 15:15h 2. Wahlgang
>
> Ja, hab' ich eben auch gelesen. Ich halt's nicht für klug, aber das
> müssen die am Verfahren Beteiligten zumindest teilweise entscheiden.

Pass opp, die schlaue Alice hat in der Pause ihren Kollegen gesagt: "Männer (und Beatrix), wir wählen den jetzt demonstrativ alle mit. Dann wird er die Wahl nicht annehmen und wir haben unsere Neuwahlen!"  :teufel:  :-D

#474341

Johann

06.05.2025, 16:17:24
(editiert von Johann, 06.05.2025, 16:17:59)

@ Johann

Der Drops ist gelutscht (ed)

Er ist gewählt und hat die Wahl angenommen. Halleluja, hoffentlich geht's jetzt voran.

#474342

zack

06.05.2025, 16:19:43

@ baeuchlein

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Friedrich Merz wurde (im ersten Wahlgang)
> nicht
> zum Bundeskanzler gewählt.
>
> hat offenbar
> auch bei der zukünftigen Regierungskoalition nicht so viele "Verehrer",
> wie er wollte ....

Nicht so viele, wie abgemacht von CDU/CSU und SPD. Und zumindest die SPD hat das mit ihren Mitgliedern auch so "abgemacht".

> Zugegeben, da regt sich bei mir auch einiges an Schadenfreude.

Bei mir hat sich sofort blankes Entsetzen geregt. Das war und ist ein schwerer Schaden für die Demokratie.

(Wobei sich mein Gewissen auch gesträubt hätte, den Merz ohne Erfahrung in diesen Zeiten zu wählen.)

> Ansonsten befürchte ich nämlich, dass
> radikale Strömungen in Zukunft stärker werden, ....

Das befürchte ich auch so. 18 Abweichler heißt, dass man deren Partei nicht mehr so recht trauen kann.

> ...und wenn ich mir so
> ansehe, zu was das in den USA geführt hat... :lookaround: Nee, das will ich
> hier nicht mal ansatzweise haben.
>

Wehret den Anfängen und wählt AfD ... die haben ja jetzt wenigstens das Gütesiegel, rechtsextrem und verfassungsfeindlich zu sein.


> Hoffentlich denken die Kanzlerwähler und der Kandidat jetzt erst mal nach,
> bevor sie den nächsten Wahlgang machen -

Ja, hoffentlich. Den Fraktionen könnte klargeworden oder klargemacht worden sein, dass beide Parteien an Wählbarkeit verlieren würden, wenn das erste Ergebnis nicht "geheilt" wird.

> rein theoretisch könnten sie das
> wohl heute noch machen, bloß sähe ich da dann keinen Sinn drin...

Es macht keinen Sinn, 14 Tage zu warten. Es würde dann auch die einfache Mehrheit genügen. Klappt das nicht, muss man den Hund schnell begraben. Die 18 Abweichler könnten verstehen, dass eine Neuwahl nicht gut für ihre Fraktionsgröße sein könnte bei der nächsten BTW. Es wäre gut, wenn es bei den "üblichen" 1-2 Abweichlern bliebe.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474343

Hausdoc

Green Cottage,
06.05.2025, 16:20:14

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> . Halleluja, hoffentlich geht's
> jetzt voran.


.....mit weiterem Stümperwerk - so befürchte ich. :kratz:  :???: :radl:

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#474344

Johann

06.05.2025, 16:25:46

@ Hausdoc

Der Drops ist gelutscht

> .....mit weiterem Stümperwerk - so befürchte ich. :kratz:  :???: :radl:

Ja ja, was der allwissende Bürger nich immer so alles weiß und befürchtet  :-)

#474345

zack

06.05.2025, 16:37:38

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

Uff ja. 1-3 Abweichler sind doch akzeptabel.

Wobei es auch mehr sein könnten. 30 Abweichler bei SPD und CDU/CSU und dafü r"Fremdstimmen"? Das gab es vermutlich schon immer. Aber bei 18 Abweichlern muss man jetzt anders darüber nachdenken.

Den Vorwurf an "die USA", dass der dortige Führer nicht von der Mehrheit des Volkes gewählt wurde, den können wir uns dann abschminken. Wer hat Merz gewählt? Haha.

Ich jedenfalls nicht. Ich denke mal, dass sich der Mann vom SSW enthalten hat.

Achja, ich vergass im anderen Beitrag: Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen. Im März dann 44% und danach war Schluss mit Reichstagswahlen. Im Rahmen der Machtergreifung Hitlers hat sich dann der Reichstag mit 2/3 Mehrheit abgeschafft.

Das ging recht schnell und die AfD ist bei mindestens 20%.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474346

Johann

06.05.2025, 16:44:26
(editiert von Johann, 06.05.2025, 16:47:07)

@ zack

Der Drops ist gelutscht (ed)

> Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.

Ne, ca. 33%

> Im März dann 44% und danach war Schluss mit Reichstagswahlen.

Das war's de facto schon am 30. Januar 1933, da wurde Hitler durch den Reichspräsidenten nebst etlichen Ermächtigungen zum Reichskanzler ernannt. Die danach folgende Wahl war nur noch eine Farce. Interessanterweise erhielt die NSDAP dabei auch nur 44% aber war ja eh egal. In die Scheisse geritten hat uns der Hindenburg.

#474347

zack

06.05.2025, 16:45:42

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> Ja ja, was der allwissende Bürger nich immer so alles weiß und
> befürchtet  :-)

Warten wir es ab. Ich sehe beim regierungstechnisch unbelasteten Herrn Merz durchaus Entwicklungspotential.

Das ging mir in der Industrie 2x auch so. Keine Ahnung von nichts und die strukturellen Fehler habe ich deswegen gefunden und konnte helfen sie zu heilen. Weil ich alles hinterfragen musste. Durch die Problemlösungen hatte ich die Stelle leider dann überflüssig gemacht. Es kam vielleicht auch nicht so gut an, als ein Chemiker Maschinenbauingenieuren (und Verwandten) die ("ihre") technischen Zeichnungen erklärte. Natürlich hatte ich mit allen im Team gefreut, dass wir die Nuss geknackt hatten.

Das habe ich an Scholz, Brandt und Schmidt immer geschätzt, dass sie selbst geblieben waren. Genützt hat das auch bei Scholz letztendlich nicht. Wenn Merz es besser macht: Sehr gern.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474348

Johann

06.05.2025, 16:49:54

@ zack

Der Drops ist gelutscht

> Das habe ich an Scholz, Brandt und Schmidt immer geschätzt, dass sie
> selbst geblieben waren. Genützt hat das auch bei Scholz letztendlich
> nicht. Wenn Merz es besser macht: Sehr gern.

Genau. Hauptsache, es bewegt sich was zum Besseren. Schaun mer mal. In 100 Tagen können wir ein erstes Resümee halten.

#474349

zack

06.05.2025, 16:52:29

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> > Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.
>
> Ne, ca. 33%

Dann wäre mein Quelle falsch.

https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_M%C3%A4rz_1933

>
> > Im März dann 44% und danach war Schluss mit Reichstagswahlen.
>
> Das war's de facto schon am 30. Januar 1933, da wurde Hitler durch den
> Reichspräsidenten nebst etlichen Ermächtigungen zum Reichskanzler
> ernannt. Die danach folgende Wahl war nur noch eine Farce.

Das war wohl so, ja. Im Geschichtunterricht hatte man uns mit verschiedensten langweiligen Materialien (z.B. Reden) gequält. Die Frage, wie es nun dazu kommen konnte - darauf hat man uns keine Antwort gegeben.

> Interessanterweise erhielt die NSDAP dabei auch nur 44% aber war ja eh
> egal. In die Scheisse geritten hat uns der Hindenburg.

Ich dachte, das wären die Wähler und Reichtstagsabgeordneten gewesen?

Aber es war jedenfalls nicht die Minderheitenvertretung duch die NSDAP ...

Hindenburg hat das Ermächtigungsgesetz doch "nur" abgezeichnet.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474350

Johann

06.05.2025, 17:00:27
(editiert von Johann, 06.05.2025, 17:15:04)

@ zack

Der Drops ist gelutscht (ed)

> > > Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.
> >
> > Ne, ca. 33%
>
> Dann wäre mein Quelle falsch.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_M%C3%A4rz_1933

Du sprachst bei den 11% von den Wahlen im November 1932.
Hindenburg ernannte am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Die danach folgenden Wahlen waren nur noch Makulatur, weil der Kanzler mit seinen Ermächtigungsrechten durch den Reichstagsbrand Ende Februar 1933 etwas später dann einfach alle anderen Parteien verbot. So lief der Hase damals.

> Ich dachte, das wären die Wähler und Reichtstagsabgeordneten gewesen?
> Hindenburg hat das Ermächtigungsgesetz doch "nur" abgezeichnet.

Ne ne, der hatte damals die Befugnis, den Kanzler zu ernennen und das tat er auch. Die NSDAP hatte ja, mit lediglich 33%, keine Mehrheit. Und die SPD, der zweitgrößte Block im Reichstag hätte einen Teufel getan und Hitler zum Kanzler zu machen. Ich glaub, das wär denen ganz was Neues gewesen.
Werd ich der SPD auch nie vergessen. Waren die einzigen, die sich von den Nazis nicht einschüchtern liessen.

#474351

zack

06.05.2025, 17:06:00

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> > Das habe ich an Scholz, Brandt und Schmidt immer geschätzt, dass sie
> > selbst geblieben waren. Genützt hat das auch bei Scholz letztendlich
> > nicht. Wenn Merz es besser macht: Sehr gern.
>
> Genau. Hauptsache, es bewegt sich was zum Besseren.

Zum Glück hat mich mein Leben gelehrt, dass nicht die Hoffnung, sondern mein Humor zu letzt stirbt!

> Schaun mer mal. In 100
> Tagen können wir ein erstes Resümee halten.

Ich würde es Merz auch gar nicht übelnehmen, wenn er bedingt durch die globale Lage nichts gebacken bekommt. Trump, Putin, China - das ist schon keine einfache Ausgangslage. Würde Merz die EU zusammenschweissen, so wie es Kohl mit vor allem Frankreich fortgeführt hatte, so würde ich ihn gerne als den Mann sehen, der Europa wieder groß macht. Als Einheit wäre die EU bevölkerungsreicher als jeweils die USA und Russland. Mit den USA könnte die EU gegen Russland und China "mithalten".

Aber gut, vielleicht kann Herr Merz mit Frankreich und Polen anfangen. Was er ja faktisch plant. Die Reise nach Kanada kann er schlecht an den Anfang stellen. Er könnte seinen Antrittsbesuch dor taber vor den bei Trump stellen. Zu Trump muss er ja wohl. Zu Putin wird er wohl eher nicht fliegen. Wobei, wenn Merz das hinbekommt und überlebt - dann hätte auch ich Hoffnung, dass sich etwas bewegt. Aufwärts. Abwärts bin ich bereits jetzt guter Hoffnung ...

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474352

Johann

06.05.2025, 17:11:04

@ zack

Der Drops ist gelutscht

> Aber gut, vielleicht kann Herr Merz mit Frankreich und Polen anfangen. Was
> er ja faktisch plant. Die Reise nach Kanada kann er schlecht an den Anfang
> stellen.

Traditionell sind die ersten Besuche bundesdeutscher Kanzler in Frankreich und Polen, wieso Kanada? Kanna hier nich, kanna da?  :-D

> Er könnte seinen Antrittsbesuch dor taber vor den bei Trump
> stellen. Zu Trump muss er ja wohl. Zu Putin wird er wohl eher nicht
> fliegen. Wobei, wenn Merz das hinbekommt und überlebt - dann hätte
> auch ich Hoffnung, dass sich etwas bewegt. Aufwärts. Abwärts bin ich
> bereits jetzt guter Hoffnung ...

Hoffnung ist ein nicht wünschenswerter Zustand. Ich erwarte, dass die Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht wird. Wenn der Rubel rollt, kommt der Rest von alleine.

#474353

zack

06.05.2025, 17:21:44

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> > > > Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.
> > >
> > > Ne, ca. 33%
> >
> > Dann wäre mein Quelle falsch.
> >
> >
> https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_M%C3%A4rz_1933
>
> Du sprachst bei den 11% von den Wahlen im November 1932.

Richtig. Und Du von 33%. Bei welcher Wahl dann?

Ich habe das jetzt alles natürlich nicht (mehr) im Kopf. Der Plan, sich bewusst nicht mit Blick aufs Fenster zu setzen um dort dann endlos rauszugucken, ging in der Oberstufe in Geschichte nicht auf. Dennoch war die Aussicht sehr schön und ich hatte in diesen Stunden nichts versäumt. Denn ich hab´ nur ...

Wobei der Unterricht am Gym ein Alptraum war. Gefühlt 3. Reich, Franz. Revolution und Russlands im Oktober (der eigentlich nach dem Gregorianischen Kalender ein anderer Monat war) und die Folgen. Und "repeat", wenn die jeweilgen Phasen endlich vorbei waren. Da ich vom Sternzeichen her Stier bin, ist auch das Wiederkäuen so zu verstehen!

Das Referat in der 10. (?) Klasse über den Widerstand im 3. Reich war damals ohne Internet echt eine Herausforderung. Zum Glück hatte ich da schon meinen noch heute besten Freund und wir hatten sicher auf dem Gebiet mehr Kenntnisse erlangt, als der Rest der Klasse. Die Geschichtlehrer? Nun, zu dem Thema stand herzlich wenig in den Lehrbüchern. Zu deren Schulzeit war "es" wohl noch nicht Mode ...

> Hindenburg ernannte am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Die danach
> folgenden Wahlen waren nur noch Makulatur, weil der Kanzler mit seinen
> Ermächtigungsrechten durch den Reichstagsbrand dann einfach alle anderen
> Parteien verbot. So lief der Hase damals.
>
> > Ich dachte, das wären die Wähler und Reichtstagsabgeordneten gewesen?
> > Hindenburg hat das Ermächtigungsgesetz doch "nur" abgezeichnet.
>
> Ne ne, der hatte damals die Befugnis, den Kanzler zu ernennen und das tat
> er auch. Die NSDAP hatte ja, mit lediglich 33%, keine Mehrheit. Und die
> SPD, der zweitgrößte Block im Reichstag hätte einen Teufel getan und
> Hitler zum Kanzler zu machen. Ich glaub, das wär denen ganz was Neues
> gewesen.

OKOK, bei welcher Wahl waren die 33% nun passiert?

War Hindenburgs Entscheidung wirklich alleinmächtig möglich?

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474354

baeuchlein

06.05.2025, 17:24:27

@ zack

Merz jetzt dann aber doch noch zum Kanzler gewählt...

Nachdem Merz mittlerweile im 2. Wahlgang dann plötzlich und (un?)erwartet gewählt wurde, ohne dass allzu viele (offene?) Diskussionen geführt wurden, werden wir vermutlich nicht so schnell wirklich erfahren, wieso es "Abweichler" gab. Das finde ich viel problematischer. Das nährt den Boden jener, die sagen: "Die Politik lässt so lange wählen, bis das 'rauskommt, was sie haben will."

Aber gut, machen dürfen die das vermutlich. Mal sehen, wie "spaßig" die Regierungsarbeit dann wird. Vielleicht wird's wie bei 'ner Minderheitsregierung, und für jede zu beschließende Sache muss man dann ewig und drei Tage hängen, würgen und verhandeln.

#474355

Johann

06.05.2025, 17:30:11
(editiert von Johann, 06.05.2025, 17:33:42)

@ zack

Der Drops ist gelutscht (ed)

> Richtig. Und Du von 33%. Bei welcher Wahl dann?

Ja November 1932, was denn sonst?
Die Wahlen zuvor hatte die NSDAP 37%, haben also stark verloren. Führte innerparteilich bei denen sogar fast zu einer Krise, bis Hindenburg dann den Gefreiten aus Braunau am Inn zum Kanzler machte.

> Das Referat in der 10. (?) Klasse über den Widerstand im 3. Reich war
> damals ohne Internet echt eine Herausforderung. Zum Glück hatte ich da
> schon meinen noch heute besten Freund und wir hatten sicher auf dem Gebiet
> mehr Kenntnisse erlangt, als der Rest der Klasse. Die Geschichtlehrer? Nun,
> zu dem Thema stand herzlich wenig in den Lehrbüchern. Zu deren Schulzeit
> war "es" wohl noch nicht Mode ...

Ich habe mit aufkommen des world wide web begonnen, die dunkelste Geschichte Deutschlands quasi zu studieren, bis heute. Inklusive aller Aspekte, vor allem auch der Opfer.
Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit dem Thema  :gaga:

> War Hindenburgs Entscheidung wirklich alleinmächtig möglich?

Ja. Das ist der Grund, warum unser heutiges Präsidentenamt in den Befugnissen stark dezimiert ist.

#474356

baeuchlein

06.05.2025, 17:31:20

@ zack

OT: Deutsche Vergangenheit & Geschichtsunterricht

> Im Geschichtunterricht hatte man uns mit
> verschiedensten langweiligen Materialien (z.B. Reden) gequält. Die Frage,
> wie es nun dazu kommen konnte - darauf hat man uns keine Antwort gegeben.

Bei uns war nicht mal der zweite Weltkrieg und das Dritte Reich ein wesentliches Thema in Geschichte. Das waren bei uns nur drei Schulstunden. Der erste Weltrkrieg mitsamt "Vorspiel" war das Ende unserer Geschichtsbücher - in den 1980er Jahren. Die diversen Dinge, die zum 40. Jahrestag des Endes des zweiten Weltkriegs kamen, waren über mehrere Fächer verteilt, und deutlich informativer als das, was wohl planmäßig im Geschichtsunterricht stattfand. Der war plan & ziemlich mäßig bezüglich dieses Teils unserer Geschichte, obwohl das ja die damals noch weitgehend unveränderte "Nachkriegsordnung" begründete. Erst Ende der 80er kam ja dann die Wiedervereinigung und damit das (vorläufige, wie wir wohl heute sagen müssen) Ende des Ost-West-Konflikts.

#474357

zack

06.05.2025, 17:34:38

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> Traditionell sind die ersten Besuche bundesdeutscher Kanzler in Frankreich
> und Polen, wieso Kanada? Kanna hier nich, kanna da?  :-D

Achso, Tradition. Ja, richtig so. Das wurde im kürzlichen Radiobericht (DLF?) neulich nicht in den Vordergrund gestellt - richtig so. Die aktuellen Hintergründe sind ja doch interessanter.

Ich reiste in Gedanken zu Ländern, wo ich noch Hoffnung sehr und die eingermaßen wichtig sind. Da kam ich in Kanada an. Hofffentlich kanna da!

Wo sollte man sonst Hoffnung schöpfen? Amerika kann man da m.E. doch bis auf Kanada vergessen. Japan ist zu nah dran an China und Australien - ich weiß gar nicht viel Aktuelles darüber. Zu weit weg. Un die überwiegend schlechten Nachrichten schaue ich auch nicht mehr. Bei z.B. GMX kann man wenigstens den Royals und dem Sport entkommen. Gründlicher wäre natürlich ein virtuelles Abo bei NZZ oder so. Dafür fehlen mir aber Zeit, Geld und ... naja. Antrieb halt. Vielleicht ein Fehler von mir. Aber vielleicht schaue ich bessern nach vorne und bereite mich auf den Widerstand vor ...


> > Er könnte seinen Antrittsbesuch dor taber vor den bei Trump
> > stellen. Zu Trump muss er ja wohl. Zu Putin wird er wohl eher nicht
> > fliegen. Wobei, wenn Merz das hinbekommt und überlebt - dann
> hätte
> > auch ich Hoffnung, dass sich etwas bewegt. Aufwärts. Abwärts bin ich
> > bereits jetzt guter Hoffnung ...
>
> Hoffnung ist ein nicht wünschenswerter Zustand. Ich erwarte, dass die
> Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht wird.

Nun, wer nichts erwartet, der wird nicht enttäuscht!  :devil:

> Wenn der Rubel rollt, kommt der
> Rest von alleine.

Der was bitte? Du meinst, das wäre kriegsentscheidend, wie man noch vor wenigen Jahren salopp sagte?

Die $, € und Rubel werden sicher rollen. Aber nicht in unsere Taschen. Das ist politisch und wirtschaftlich nicht gewollt. Militärisch und pharmazeutisch auch nicht.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474358

baeuchlein

06.05.2025, 17:37:06

@ Johann

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee...

> Hoffnung ist ein nicht wünschenswerter Zustand. Ich erwarte, dass die
> Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht wird. Wenn der Rubel rollt, kommt der
> Rest von alleine.

Guck' dir den Klimawandel an und überleg' nochmal.

Wirtschaft ist wichtig, aber nicht alles. Um mal wieder mit der Brechstange zu argumentieren: Die Neandertaler hatten auch keine nennenswerte Wirtschaft, aber überlebt haben die auch. Nicht, dass ich auch so leben wollte, aber man muss auch mal sehen, dass Wirtschaft nur ein Teil des großen Ganzen ist.

#474359

Johann

06.05.2025, 17:39:44
(editiert von Johann, 06.05.2025, 17:40:08)

@ zack

Der Drops ist gelutscht (ed)

> > Wenn der Rubel rollt, kommt der
> > Rest von alleine.
>
> Der was bitte? Du meinst, das wäre kriegsentscheidend, wie man noch vor
> wenigen Jahren salopp sagte?
>
> Die $, € und Rubel werden sicher rollen. Aber nicht in unsere Taschen.
> Das ist politisch und wirtschaftlich nicht gewollt. Militärisch und
> pharmazeutisch auch nicht.

Wer behauptet das? Wir reden hier von einer Gesamtheit, einem Staat, nicht vom Taschenfüllen der Subjekte.
Und das makroökonomisch gesehen der Wohlstand des Subjektes steigt, wenn es bei der Gesamtwirtschaft positiv läuft, ist allgemein annerkannte Lehrmeinung.
Ich habs zwar nie zum Dr. gebracht aber immerhin paar Semester Wirtschaftswissenschaften studiert.

#474360

baeuchlein

06.05.2025, 17:40:06

@ Johann

OT: Haufenproduzenten

> > Du hilfst also jemand anderem, Scheiße zu machen. Na gut, wenn du
> > meinst... :-D
>
> Mir bleibt nichts anderes übrig, sonst hab ich einen Haufen Ärger in der
> Bude, wortwörtlich  :-D

Weiß ich. Ich hab' 'nen dementen Verwandten, der hat das heute wieder mal "geschafft". Wir waren begeistert. :wuerg:

#474361

baeuchlein

06.05.2025, 17:42:40

@ Johann

Wohlstandsverteilung

> Und das makroökonomisch gesehen der Wohlstand des Subjektes steigt, wenn
> es bei der Gesamtwirtschaft positiv läuft, ist allgemein annerkannte
> Lehrmeinung.

Das war der "Homo Oeconomicus" auch mal. Außerdem ist die Frage, welche Subjekte wieviel von dem steigenden Wohlstand abkriegen, durchaus relevant - auch für politische Wahlen.

#474362

Johann

06.05.2025, 17:46:36

@ baeuchlein

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee...

> > Hoffnung ist ein nicht wünschenswerter Zustand. Ich erwarte, dass die
> > Wirtschaft wieder auf Kurs gebracht wird. Wenn der Rubel rollt, kommt
> der
> > Rest von alleine.
>
> Guck' dir den Klimawandel an und überleg' nochmal.

Was soll ich da überlegen? Entscheidungsträger ist der Mensch, bzw. menschliche Gremien.

>
> Wirtschaft ist wichtig, aber nicht alles. Um mal wieder mit der Brechstange
> zu argumentieren: Die Neandertaler hatten auch keine nennenswerte
> Wirtschaft, aber überlebt haben die auch. Nicht, dass ich auch so leben
> wollte, aber man muss auch mal sehen, dass Wirtschaft nur ein Teil des
> großen Ganzen ist.

Nette Idee, trifft aber auf die aktuelle Realität weder qualitativ noch quantitiv zu.
Klar, sollte die Entwicklung hin zur Dezimierung des Verbrauchs fossiler Ressourcen gehen, das ist doch keine Frage.
Das ganze geht aber nur, wenn dabei alle weiteren, für die Menschen wichtigen Bereiche finanziert werden können.
Wär schön, wenn's anders wäre, ist es aber nicht.
Und Deutschland mit seinen gerade mal 1% Anteil an Ausstoß von Treibhausgasen wird das Ruder nicht herumreissen. Da müssen zuerst die USA, Indien und China massiv wirken.

#474363

Johann

06.05.2025, 17:47:51

@ baeuchlein

Wohlstandsverteilung

> Außerdem ist die Frage, welche
> Subjekte wieviel von dem steigenden Wohlstand abkriegen, durchaus relevant
> - auch für politische Wahlen.

Jo, das ist es doch immer.

#474364

zack

06.05.2025, 17:48:01

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> > Richtig. Und Du von 33%. Bei welcher Wahl dann?
>
> Ja November 1932, was denn sonst?

Achso, das zweite Diagramm bei Wiki sind die Prozente an Zuwachs. Jetzr habe ich es, endlich!

> Die Wahlen zuvor hatte die NSDAP 37%, haben also stark verloren. Führte
> innerparteilich bei denen sogar fast zu einer Krise, bis Hindenburg dann
> den Gefreiten aus Braunau am Inn zum Kanzler machte.
>
Achso rum - danke.

> Ich habe mit aufkommen des world wide web begonnen, die dunkelste
> Geschichte Deutschlands quasi zu studieren, bis heute. Inklusive aller
> Aspekte, vor allem auch der Opfer.
> Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit dem Thema  :gaga:
>
Gut so. Das Thema Geschichte wurde mir in der Schule eher verleidet, genauso wie Musik und Sport.

Ich bin nach Spotlight damals eher im Juraforum gestrandet. Ich hoffe, dass das mit dem Rechtsstaat noch weiter hält und es nicht zu nutzlosem Wissen mutiert. Außer wählen gehen mache ich recht wenig für die Demokratie, muss ich gestehen. Vielleicht sollte ich Freitag zur Veranstaltung "Kuhdorf feiert die Demokatie" hingehen. Zur Unterstützung der Idee. Das Kuhdorf hat einen anderen Namen und hat im Gegensatz zum Nachbardorf Stadtstatus erhalten. So kann man denn mit Fug und Recht behaupten, dass diese Schlafstadt die Eingemeindung nach HH verschlafen hat. Der Antrag blieb im Rathaus zu lange liegen. Zum Glück, wenn man ins benachbarte städtische Ghetto schaut.

Den Namen des Kuhdorf bitte nicht ins Forum, falls es jemand erraten sollte oder wollte!  :-P

> > War Hindenburgs Entscheidung wirklich alleinmächtig möglich?
>
> Ja. Das ist der Grund, warum unser heutiges Präsidentenamt in den
> Befugnissen stark dezimiert ist.

Gut so. Und auch die Gewissensfreiheit der Abgeordneten in der K-Frage.

Vielleicht mögen sich die Abweichler bei einem Interview wichtig machen oder es kommt eine geheime Verschwörungsgruppe ans Licht.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474365

Johann

06.05.2025, 17:49:45

@ baeuchlein

OT: Haufenproduzenten

> Weiß ich. Ich hab' 'nen dementen Verwandten, der hat das heute wieder mal
> "geschafft". Wir waren begeistert. :wuerg:

Anspruchsvolle Aufgabe, ich wünsche Dir und euch dabei viel Kraft und gute Bewältigung.

#474366

Johann

06.05.2025, 17:54:33
(editiert von Johann, 06.05.2025, 17:55:26)

@ zack

Der Drops ist gelutscht (ed)

> > Ja. Das ist der Grund, warum unser heutiges Präsidentenamt in den
> > Befugnissen stark dezimiert ist.
>
> Gut so. Und auch die Gewissensfreiheit der Abgeordneten in der K-Frage.
>
> Vielleicht mögen sich die Abweichler bei einem Interview wichtig machen
> oder es kommt eine geheime Verschwörungsgruppe ans Licht.

Tja, und weil das halt so ist, bzw. mal war, sind unsere aktuellen, demokratischen Prozesse teilweise so zäh, bis dann da mal was beschlossen oder gewählt ist, wie sie sind. Jede Münze hat halt zwei Seiten...

#474367

Timbatuku

06.05.2025, 18:32:55

@ baeuchlein

-ding ding ding- Runde 2!!!

> Ja, hab' ich eben auch gelesen. Ich halt's nicht für klug, aber das
> müssen die am Verfahren Beteiligten zumindest teilweise entscheiden.

Kannst du erläutern, wieso ein Wahlgang in 3 Tagen oder so klüger sein sollte?

#474368

Timbatuku

06.05.2025, 18:41:56

@ zack

Der Drops ist gelutscht

> Er könnte seinen Antrittsbesuch dor taber vor den bei Trump
> stellen. Zu Trump muss er ja wohl.

Muss er? Ich finde ja, Merz würde Rückgrat beweisen, wenn er erst dann Trump besucht, wenn dieser gelernt hat, sich zu benehmen.

#474369

Timbatuku

06.05.2025, 18:43:09

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> Wenn der Rubel rollt, kommt der
> Rest von alleine.

Der EURO!!! Den Rubel wollen wir hier nicht!

#474370

Johann

06.05.2025, 18:43:24

@ Timbatuku

Der Drops ist gelutscht

> Muss er? Ich finde ja, Merz würde Rückgrat beweisen, wenn er erst dann
> Trump besucht, wenn dieser gelernt hat, sich zu benehmen.

Find ich auch. Allen diplomatischen Gepflogenheiten zum Trotz, rein aus Prinzip.

#474371

Johann

06.05.2025, 18:45:35

@ Timbatuku

Der Drops ist gelutscht

> > Wenn der Rubel rollt, kommt der
> > Rest von alleine.
>
> Der EURO!!! Den Rubel wollen wir hier nicht!

Selbstredend. Ich halte Dich für so intelligent, dass Du diese Metapher richtig deutest.  :-)

#474372

Timbatuku

06.05.2025, 18:47:27

@ baeuchlein

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee...

> Die Neandertaler hatten auch keine nennenswerte
> Wirtschaft, aber überlebt haben die auch.

Und warum? Weil man sich damals noch alles aus der Natur nehmen konnte, was man zum überleben brauchte.

Heute? Jeder beschissene Quadratzentimeter Boden gehört irgendwem und es ist vorbei mit der kostenlosen Selbstbedienung.

Hätten die Neandertaler schon ein Eigentumsrecht, ein Jagdrecht, und alle anderen Rechte, die wir heute haben, gehabt, hätten sie wahrscheinlich nicht überlebt.  :smoke:

#474373

Timbatuku

06.05.2025, 18:48:26

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> Selbstredend. Ich halte Dich für so intelligent, dass Du diese Metapher
> richtig deutest.  :-)

Das ist keine Frage der Intelligenz, sondern der ORDNUNG!  :-D

#474374

Timbatuku

06.05.2025, 18:50:49

@ Johann

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee...

> Klar, sollte die Entwicklung hin zur Dezimierung des Verbrauchs fossiler
> Ressourcen gehen, das ist doch keine Frage.

Das kommt von ganz alleine. Nämlich sobald diese Ressourcen aufgebraucht sind. Bis dahin wird die Menschheit das Zeug verbraten als gäbe es kein Morgen. Das ist meine Prophezeiung.

#474375

Johann

06.05.2025, 18:54:07
(editiert von Johann, 06.05.2025, 18:56:05)

@ Timbatuku

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee... (ed)

> Das kommt von ganz alleine. Nämlich sobald diese Ressourcen aufgebraucht
> sind. Bis dahin wird die Menschheit das Zeug verbraten als gäbe es kein
> Morgen. Das ist meine Prophezeiung.

Ne, leider nicht. Die Abbautechnologie macht so dermassen Fortschritte, das glaubt man garnicht. Und große Ressourcenfelder sind noch nicht mal erschlossen. Tiefsee, Antarktis... wart's ab, wir kriegen das ganze aktuelle Ökosystem noch komplett vor die Wand gefahren.

#474376

Timbatuku

06.05.2025, 18:57:29

@ Johann

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee...

> > Das kommt von ganz alleine. Nämlich sobald diese Ressourcen
> aufgebraucht
> > sind. Bis dahin wird die Menschheit das Zeug verbraten als gäbe es kein
> > Morgen. Das ist meine Prophezeiung.
>
> Ne, leider nicht. Die Abbautechnologie macht so dermassen Fortschritte, das
> glaubt man garnicht. Und große Ressourcenfelder sind noch nicht mal
> erschlossen. Tiefsee, Antarktis... wart's ab, wir kriegen das ganze
> Ökosystem noch komplett an die Wand gefahren.

Mir ist bekannt, dass immer wieder neue Vorkommen entdeckt und erschlossen werden. Sonst wäre das Ende schon vor ein paar Jahren gewesen, laut den Prognosen von damals. Trotzdem ist irgendwann Ende Gelände. Ich weiß nicht wann, aber ich weiß, dass nicht für immer und ewig reicht bei Dingen, wo nichts Neues hinzukommt.

#474377

Johann

06.05.2025, 19:02:45
(editiert von Johann, 06.05.2025, 19:04:54)

@ Timbatuku

Rollender Rubel als Lösung aller Probleme? Nee... (ed)

> Mir ist bekannt, dass immer wieder neue Vorkommen entdeckt und erschlossen
> werden. Sonst wäre das Ende schon vor ein paar Jahren gewesen, laut den
> Prognosen von damals. Trotzdem ist irgendwann Ende Gelände. Ich weiß
> nicht wann, aber ich weiß, dass nicht für immer und ewig reicht bei
> Dingen, wo nichts Neues hinzukommt.

Schon klar, dass ist aber nur das eine. Das andere ist der Kollateralschaden, der dabei auftritt. Das ganze Experiment "Menschheit" wird eines Tages hoch gehen, wie ein Frosch auf der Herdplatte.
Und danach haben wir wieder das von Bäuchlein beschriebene Szenario des einzeln durch die Gegend streifenden Jägers und Sammlers... da braucht es noch nicht mal Massenvernichtungswaffen. Nur subjektive Gier.

#474378

MudGuard zur Homepage von MudGuard

München,
06.05.2025, 19:49:12

@ baeuchlein

Merz ist 2.Wahl-Kanzler ... (kT)

[ kein Text ]

--
[image]
MudGuard
O-o-ostern

#474379

Adi G.

06.05.2025, 19:50:22

@ Johann

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > Warten wir mal auf 15.15 Uhr + X.
>
> Genau. Da kann ich noch mal mit dem Hund raus, der muß nämlich auch ein
> Würstchen drücken, aber völlig öffentlich.  :-)
Siehste! Denkzettel ohne Ende.  :-D
Die hat er sich zum Teil auch redlich verdient.

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474380

Hey_Joe zur Homepage von Hey_Joe

71229 Leonberg,
06.05.2025, 20:02:47

@ MudGuard

Merz ist 2.Wahl-Kanzler ...Sonderangebot... (kT)

[ kein Text ]

--
[image]

#474381

Hausdoc

Green Cottage,
06.05.2025, 20:26:51

@ baeuchlein

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.

Der heutige Tag hätte auch anders verlaufen können.

Wäre der 2. Wahlgang wieder nicht "erfolgreich" gewesen, hätte die AfD ( als größte Kraft im Bundestag) einen Kanzlerkandidaten vorschlagen und wählen können und dürfen. Dann hätten wir den selben Zustand wie 1933 gehabt. Nazis regieren Deutschland.
 :surprised: :crying: :wuerg:

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#474382

Johann

06.05.2025, 21:04:04

@ Hausdoc

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Wäre der 2. Wahlgang wieder nicht "erfolgreich" gewesen, hätte die AfD (
> als größte Kraft im Bundestag) einen Kanzlerkandidaten vorschlagen und
> wählen können und dürfen. Dann hätten wir den selben Zustand wie 1933
> gehabt. Nazis regieren Deutschland.
>  :surprised: :crying: :wuerg:

Was fantasierst Du denn da wieder zusammen?  :-D

#474383

Hausdoc

Green Cottage,
06.05.2025, 21:23:19
(editiert von Hausdoc, 06.05.2025, 21:27:59)

@ Johann

Merz NICHT zum Kanzler gewählt! (ed)

> > Wäre der 2. Wahlgang wieder nicht "erfolgreich" gewesen, hätte die AfD
> (
> > als größte Kraft im Bundestag) einen Kanzlerkandidaten vorschlagen
> und
> > wählen können und dürfen. Dann hätten wir den selben Zustand wie
> 1933
> > gehabt. Nazis regieren Deutschland.
> >  :surprised: :crying: :wuerg:
>
> Was fantasierst Du denn da wieder zusammen?  :-D

Das sind keine Fantasien.... ;-)

Wenn die Parteien die per Koalition eigentlich den Kanzler stellen müssten, eben nicht eine entsprechende Mehrheit für den Kandidaten ( jeder dieser Parteien) hervorbringt, kann/können auch die oppositionellen Parteien im Bundestag einen Kanzler vorschlagen und darüber abstimmen. Bei personeller Mehrheit der AfD käme da schnell eine Mehrheit zustande.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#474384

Johann

06.05.2025, 21:24:36

@ Hausdoc

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Das
> sind keine Fantasien.... ;-)

Ja, und? Erkläre Dich.

#474385

Johann

06.05.2025, 21:32:13
(editiert von Johann, 06.05.2025, 21:33:46)

@ Hausdoc

Merz NICHT zum Kanzler gewählt! (ed)

> Wenn die Parteien die per Koalition eigentlich den Kanzler stellen
> müssten, eben nicht eine entsprechende Mehrheit für den Kandidaten (
> jeder dieser Parteien) hervorbringt, kann/können auch die
> oppositionellen Parteien im Bundestag einen Kanzler vorschlagen und
> darüber abstimmen. Bei personeller Mehrheit der AfD käme da schnell
> eine Mehrheit zustande.

Theoretisch möglich, bei Stimmenmehrheit der Opposition. Praktisch unrealistisch.

#474386

Hausdoc

Green Cottage,
06.05.2025, 21:33:31

@ Johann

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Theoretisch möglich, praktisch unrealistisch.

Das war schon mal zu hören....... :-(

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#474387

Johann

06.05.2025, 21:34:20

@ Hausdoc

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > Theoretisch möglich, praktisch unrealistisch.
>
> Das war schon mal zu hören....... :-(

Was soll das jetzt wieder heissen?

#474388

Hausdoc

Green Cottage,
06.05.2025, 21:35:25

@ Johann

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > > Theoretisch möglich, praktisch unrealistisch.
> >
> > Das war schon mal zu hören....... :-(
>
> Was soll das jetzt wieder heissen?
Anfang der 1930er war ein Sieg von Hitler auch praktisch unrealistisch.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#474389

Johann

06.05.2025, 21:38:13

@ Hausdoc

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Anfang der 1930er war ein Sieg von Hitler auch praktisch unrealistisch.

Werd bitte konkret, du faselst.

#474390

bender

Strasshof an der Nordbahn,
06.05.2025, 22:31:03

@ baeuchlein

OT: Deutsche Vergangenheit & Geschichtsunterricht

> Bei uns war nicht mal der zweite Weltkrieg und das Dritte Reich ein
> wesentliches Thema in Geschichte.

Das fand ich damals auch ziemlich merkwürdig. Wir duften uns eine gefühlte Ewigkeit durch den Ständestaat, 30jährigen Krieg und was weiß ich noch alles quälen, das dritte Reich und die Nachkriegszeit wurde dann am Schluß schnell mal in ein paar Schulstunden abgefrühstückt. Aber immerhin gab es einen Besuch in Dachau.

--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender

sudo apt-get install brain_2.0

#474391

Johann

06.05.2025, 22:34:56

@ bender

OT: Deutsche Vergangenheit & Geschichtsunterricht

> Das fand ich damals auch ziemlich merkwürdig. Wir duften uns eine
> gefühlte Ewigkeit durch den Ständestaat, 30jährigen Krieg und was weiß
> ich noch alles quälen, das dritte Reich und die Nachkriegszeit wurde dann
> am Schluß schnell mal in ein paar Schulstunden abgefrühstückt. Aber
> immerhin gab es einen Besuch in Dachau.

Ja, war zu meiner Schulzeit auch so. Merkwürdig.

#474392

sansnom

06.05.2025, 23:41:43

@ Hausdoc

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Wenn die Parteien die per Koalition eigentlich den Kanzler stellen
> müssten, eben nicht eine entsprechende Mehrheit für den Kandidaten (
> jeder dieser Parteien) hervorbringt, kann/können auch die
> oppositionellen Parteien im Bundestag einen Kanzler vorschlagen und
> darüber abstimmen. Bei personeller Mehrheit der AfD käme da schnell
> eine Mehrheit zustande.

aber Grüne und Linke haben doch alleine zusammen mehr Stimmen als die AFD
und dass Grüne und Linke zusammen mit AFD die Frau Weidel zur Kanzlerin wählen ist
abwegig.

#474393

Adi G.

07.05.2025, 03:18:56

@ sansnom

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > Wenn die Parteien die per Koalition eigentlich den Kanzler stellen
> > müssten, eben nicht eine entsprechende Mehrheit für den Kandidaten
> (
> > jeder dieser Parteien) hervorbringt, kann/können auch die
> > oppositionellen Parteien im Bundestag einen Kanzler vorschlagen und
> > darüber abstimmen. Bei personeller Mehrheit der AfD käme da
> schnell
> > eine Mehrheit zustande.
>
> aber Grüne und Linke haben doch alleine zusammen mehr Stimmen als die AFD
> und dass Grüne und Linke zusammen mit AFD die Frau Weidel zur Kanzlerin
> wählen ist
> abwegig.
Das stimmt leider nicht, selbst wenn man den einen Abgeordneten, der die AfD verlassen hat abzieht, bleiben immer noch 151 AfD versus 149 (85 und 64) Grüne und Linke.

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474395

sansnom

07.05.2025, 09:20:08

@ Adi G.

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

Hast recht.
Ich hatte falsche Prozentzahlen im Kopf.
Ist schon erschreckend............der "Erfolg" dieser destruktiven Partei !  :confused:

#474396

Adi G.

07.05.2025, 09:23:11

@ sansnom

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Hast recht.
> Ich hatte falsche Prozentzahlen im Kopf.
> Ist schon erschreckend............der "Erfolg" dieser destruktiven Partei !
>  :confused:
Man kann nur hoffen, dass sie jetzt mittelfristig wieder auf einen niedrigen einstelligen Prozentsatz zurückgeführt werden.


LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474399

Kleinalrik2021

07.05.2025, 09:30:48

@ baeuchlein

Baeuchlein sieht keinen Sinn in Kanzlerwahl!

Ich möchte aufzeigen, dass du gerade Überschriftenmanipulation betrieben hast. Dein erster Satz unterstreicht, dass das nicht ganz unbeabsichtigt war und wie eine korrekte Überschrift eigentlich hätte lauten sollen:

"Friedrich Merz wurde (im ersten Wahlgang) nicht zum Bundeskanzler gewählt." [Hervofhebung durch mich]

--
[image]

#474401

Timbatuku

07.05.2025, 09:48:24

@ Adi G.

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Das stimmt leider nicht, selbst wenn man den einen Abgeordneten, der die
> AfD verlassen hat abzieht, bleiben immer noch 151 AfD versus 149 (85 und
> 64) Grüne und Linke.

Trotzdem kann die AfD nicht ihren Kandidaten zum Kanzler küren. Hier beschreibt die Stuttgarter Zeitung den Vorgang, wie er im Fall der Nichtwahl des von der Koalition vorgeschlagenen Kandidaten abläuft. Es dürfte keinen Zweifel daran geben, dass Bundespräsident Steinmeier eher den Bundestag auflöst als dass er den AfD-Dödel zum Kanzler ernennt.

#474402

Timbatuku

07.05.2025, 09:49:54

@ Adi G.

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> Man kann nur hoffen, dass sie jetzt mittelfristig wieder auf einen
> niedrigen einstelligen Prozentsatz zurückgeführt werden.

Mit Hoffnung ist es nicht getan.

#474404

zack

07.05.2025, 09:58:31

@ Timbatuku

Der Drops ist gelutscht

> Muss er? Ich finde ja, Merz würde Rückgrat beweisen, wenn er erst dann
> Trump besucht, wenn dieser gelernt hat, sich zu benehmen.

Also nie. Und dann stellt sich die Frage, ob sich das Merz, Deutschland und die EU leisten können.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474405

zack

07.05.2025, 10:22:20

@ Johann

Der Drops ist gelutscht

> Find ich auch. Allen diplomatischen Gepflogenheiten zum Trotz, rein aus
> Prinzip.

Aha, Du hast also doch Rüstungsaktien im Depot.

Ich fand Frau Baerbock erst in einem ihrer Abschiedsinterviews sympatisch. Als sie die diplomatische Arbeit hinter der Bühne als wichtiger als die aus der Showbühne klarstelle. Und sie auch stolz wäre, auf Krisen, die durch Diplomatie verhindert werden konnte. Ich dacht fälschlich, dass sie da sicher nicht tiefer eingestiegen war, so wie es ihre Art war, sich auf Termine rhetorisch und mit oberflächlicher Kenntnis vorzubereiten. Die Stolperer sahen da nie gut aus.

Ich denke nicht, das wir uns in der EU einen diplomatischen Affront gegen Trump leisten sollten oder gönnen wollten. Dann hätte Trump abgefärbt auf Merz. Ich erwarte nicht, dass er so dumm ist. Trump würde daraus seinen üblichen Brauntee machen, den entweder Musk oder die AfD gebrauchen könnte. Die Stimmung in den USA ist doch bereits gekippt, mindestens hälftig. Da kann ein schlechtes diplomatisches Bild von sich (so man sich denn auf das Niveau herablässt) nicht brauchen.

Das passiert mir nur noch selten. Es ärgert mich dann, dass mich die Gegenseite so weit provoziert hat. Oder - richtiger - ich mich habe provozieren lassen. Ein wichtiger Unterschied. Bekanntlich sieht Arroganz nur von unten so aus - was soll ich da unten?

Nicht falsch verstehen, ich mag recht einfach gestrickte Menschen, die sich Statussymbole (auch deswegen vielleicht) nicht leisten können oder wollen. Nett, wenn diese dann intelligent sind. Oder zu dumm zum Lügen und Intrigieren. Das ist aber noch steigerungfähig und mündet dann in einen Zustand, wo die Betreffenden zu dumm sind, sich zu integrieren oder auch nur anständig zu benehmen. Davon gibt es auch Deutsche ohne Migrationshintergrund und mit Statussymbolen. Asi bleibt Asi. In der nächsten Stufe sind die Leute dann dumm genug, AfD zu wählen.

Endstufe wäre dann der Endsieg. Das abschließende Debakel feiern wir ja morgen in Kuhdorf als Fest der Demokratie.

Vielleicht sollte ich mir das einfach mal anschauen. Und hoffen, dass ich anderes finde, als ich erwarte.

Ich sprach neulich komischerweise vom 4. Weltkrieg. Wohl in der Hoffnung, dass der Dritte ausfällt.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#474408

Adi G.

07.05.2025, 17:03:34

@ Timbatuku

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

> > Man kann nur hoffen, dass sie jetzt mittelfristig wieder auf einen
> > niedrigen einstelligen Prozentsatz zurückgeführt werden.
>
> Mit Hoffnung ist es nicht getan.
Das stimmt!

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

#474410

Timbatuku

07.05.2025, 18:52:54

@ zack

Der Drops ist gelutscht

> Also nie. Und dann stellt sich die Frage, ob sich das Merz, Deutschland und
> die EU leisten können.

Nie? Nein, in vier Jahren ist er doch weg. Für den Zeitraum finde ich schon, dass Deutschland und die EU sich das leisten könnten. Und falls Deutschland und die EU das ebenso sehen wie ich und sich das tatsächlich leisten, stellt sich als nächstes die Frage, ob die USA sich das leisten kann. Die sind nämlich schon längst nicht mehr der große Überflieger, der sie einst waren.

#474412

baeuchlein

07.05.2025, 20:26:08

@ Kleinalrik2021

Wieso "keinen Sinn"?

Die Manipulation habe ich sogar noch "geklaut" - diese "Schocküberschrift" hatte irgendwo im Radio o.ä. jemand anders verwendet. Es klang so, als ob jetzt quasi die ganze Bundestagswahl vergebens gewesen wäre und irgendwas Schlimmes hier im Lande passieren würde. Dabei war lediglich im ersten von mehreren Wahlmöglichkeiten der designierte Kanzlerkandidat nicht gewählt worden, was eben gerade keinen "Weltuntergang" bedeutete.

Ich verstehe allerdings nicht, was deine Überschrift ("Baeuchlein sieht keinen Sinn in Kanzlerwahl!") denn eigentlich bedeuten soll. Wo habe ich geschrieben, dass die Wahl sionnlos wäre?

#474413

baeuchlein

07.05.2025, 20:37:49

@ Timbatuku

Warum ich einen zeitlichen Abstand für klüger gehalten hätte

> Kannst du erläutern, wieso ein Wahlgang in 3 Tagen oder so klüger sein
> sollte?

Weil dann alle Beteiligten Zeit gehabt hätten, noch mal in Ruhe drüber nachzudenken und asuzudiskutieren, was beim ersten Mal dazu geführt hat, dass der Kandidat "durchfiel". So, wie es jetzt lief, sieht das eben so aus, als ob "die da oben" eben einfach so lange neu wählen lassen, bis das ihnen Genehme dann doch mal 'rauskommt. Hat man dem Politikbetrieb ja schon mal in anderem Zusammenhang vorgeworfen, nämlich bei vorgezogenen Neuwahlen, womöglich aus geringem Anlass.

Und wenn man wenige Stunden nach der ersten Wahl dann plötzlich anders wählt, ist auch die Frage, wie ernst die Beteiligten diese Wahl überhaupt genommen haben. Wolltne sie jetzt im ersten Wahlgang Merz nciht - oder wollten sie ihm nur einen "Schlag in die Magengrube" oder "Denkzettel" verpassen, was meiner Ansicht nach nicht das richtige Verhalten für eine solche Wahl ist.

#474414

baeuchlein

07.05.2025, 20:39:28
(editiert von baeuchlein, 07.05.2025, 20:39:49)

@ Timbatuku

Es braucht mehr als nur Hoffnung (ed)

> > Man kann nur hoffen, dass sie jetzt mittelfristig wieder auf einen
> > niedrigen einstelligen Prozentsatz zurückgeführt werden.
>
> Mit Hoffnung ist es nicht getan.

Nee, allerdings nicht. Siehe die "Karriere" des "orangen Kackhaufens"! :-|

#474415

baeuchlein

07.05.2025, 20:42:32

@ Johann

OT: Deutsche Vergangenheit & Geschichtsunterricht

Und heute ist soweit ich weiß die DDR-Zeit und Wiedervereinigung auch nicht so richtig im Geschichtsunterricht enthalten. Ob sie sich immer noch an der Schlacht an den Thermophylen, der Dreifelderwirtschaft und anderen Dingen abarbeiten wie zu unseren Zeiten?

#474416

baeuchlein

07.05.2025, 20:54:51

@ Timbatuku

OT: Umgang mit Trump

> in vier Jahren ist er doch weg. Für den Zeitraum finde ich
> schon, dass Deutschland und die EU sich das leisten könnten. Und falls
> Deutschland und die EU das ebenso sehen wie ich und sich das tatsächlich
> leisten, stellt sich als nächstes die Frage, ob die USA sich das leisten
> kann. Die sind nämlich schon längst nicht mehr der große Überflieger,
> der sie einst waren.

Ich fürchte nur, dass die Mehrheit der Leute in den USA das derzeit nicht kapiert. Und Donald Trompete wäre womöglich in der Lage, mit dem "Wegnehmen" des "amerikanischen Atomschutzschirms" zu drohen, um irgendwas zu erreichen. Das könnte, selbst wenn es nur eine leere Drohung wäre, einiges an Schaden anrichten - Vladimir P. aus M. würde erneut Schwäche wittern, und sowas nutzt er ja bekanntlich gern aus. Zwar würde ich nicht mit einem Krieg in Europa nur aufgrund sowas rechnen, aber politisch weiter schwächen würde so was "den Westen".

Ob jetzt aber Merz den amerikanischen Präsi eine Weile hinhalten sollte oder nicht, das weiß ich nicht so recht. Nur: Sehr gut überlegt sollte ein solcher Schritt schon sein, und vielleicht sollte Schland sich da erst mal mit Frankreich und Polen absprechen, bis man irgendwas tut, und das dann womöglich in irgendeiner Form gemeinsam.

Außerdem sollte man sich vielleicht schon mal überlegen, was man konkret zum Szenario sagt, dass die USA vielleicht - wie jetzt schon mindestens zum zweiten Mal von Trump angekündigt - Grönland militärisch besetzen/erobern wollen. Da könnte man den USA durchaus ein Bißchen ausführen, was das für sie für Nachteile hätte - eine solche Antwort sollte aber auch sorgfältig vorbereitet werden. Trump ist, wie so manche rechten Tröten, viel damit beschäftigt, einen "dicken Klops" nach dem anderen verbal 'rauszuhauen. Da sollte man nicht immer planlos hinter den Klöpsen her laufen, sondern eine gut überlegte "Gegenmeinung" von sich geben. Sinngemäß hat das meines Wissens jetzt der deutsche Presserat für den Umgang der Medien mit AfD-Leuten angemahnt, nachdem diese Partei nun auch deutschlandweit das Etikett "verfassungsfeindlich" abgekriegt hat.

#474417

baeuchlein

07.05.2025, 21:10:54

@ Johann

Wirtschaft, Umwelt, Klimaerwärmung

> > Guck' dir den Klimawandel an und überleg' nochmal.
>
> Was soll ich da überlegen? Entscheidungsträger ist der Mensch, bzw.
> menschliche Gremien.

Du sollst überlegen, wer da was entscheidet - und wer nichts oder wenig zu entscheiden hat. Meiner Ansicht nach jubelst du seit einiger Zeit die Wirtschaft als Heilsbringer hoch - keine Ahnung, was dieser Unfug soll.

Und wieso die Menschheit mit funktionierender Wirtschaft plötzlich auch vernünftig mit Umwelt und Ressourcen umgehen soll, wie ich es aus deiner Antwort herauslese, das erschließt sich mir auch nicht.

> Klar, sollte die Entwicklung hin zur Dezimierung des Verbrauchs fossiler
> Ressourcen gehen, das ist doch keine Frage.

Das gibt dein vorheriges Posting eben gerade nicht her.

> Und Deutschland mit seinen gerade mal 1% Anteil an Ausstoß von
> Treibhausgasen wird das Ruder nicht herumreissen. Da müssen zuerst die
> USA, Indien und China massiv wirken.

Jein. Deutschland kann versuchen, als gutes Beispiel voran zu gehen. Ob es funktioniert, auch wenn es in Schland gut klappen sollte, ist allerdings fraglich. Sehr schwierig wird sowas auf jeden Fall. Vielleicht müsste man auch erst mal in Schland, dann in der EU, zeigen, dass man auch "umweltbewahrend" noch wirtschaften und überleben kann.

Das aber funktioniert vermutlich nur, wenn man eben gerade nicht "Wirtschaft, Wirtschaft über alles" schreit, was so manche politischen Kräfte immer als (nicht hinterfragtes) Allheilmittel verbal herumposaunen. Die Vokabel von der "großen Transformation", die meines Wissens v.a. von den Grünen gebraucht wurde, scheint mir da wesentlich treffender zu sein. Sie deutet auch schon an, dass es sich eben gerade um keine kleine Aufgabe handelt. Die Alternative (und damit meine ich nicht die Partei  :-P ) sehen wir jetzt so langsam (Dürren, negaitve Wetterrekorde usw.), das muss man den Menschen noch öfter klarmachen. Sonst werden zu wenige einer Änderung des Verhaltens u.ä. zustimmen.

#474418

baeuchlein

07.05.2025, 21:14:13

@ Johann

OT: Haufenproduzenten

> Anspruchsvolle Aufgabe, ich wünsche Dir und euch dabei viel Kraft und gute
> Bewältigung.

Danke, aber die Kräfte sind endlich. Da kommt mir das von dir hier im Thread erwähnte "Frosch auf der Herdplatte"-Szenario in den Sinn.

#474419

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
08.05.2025, 07:02:45

@ baeuchlein

Merz NICHT zum Kanzler gewählt!

Bei Euch in DE wird der Kanlzer gewählt? Ich vermute mal vom Bundestag

In Österreich stellt eine der Regierungsparteien den Kanlzer.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#474420

fuchsi zur Homepage von fuchsi

Niederösterreich,
08.05.2025, 07:29:34
(editiert von fuchsi, 08.05.2025, 07:33:07)

@ Kleinalrik2021

Baeuchlein sieht keinen Sinn in Kanzlerwahl! (ed)

Hm.

Es gab zwar schon knappe Wahlen, aber es ist trotzdem ein Novum, dass ein Kandidat nicht schon im ersten Wahldurchgang betätigt wurde.

Und irgendwie kommt mir das auch etwas spanisch vor. Wenn man sowieso abstimmen lässt, bis der Kandidat endlich gewählt wurde, erscheint mir eigentlich der ganze Wahlvorgang obsolet.

Wobei ich mich frage, wie es dazu kommen kann. Die Regierungskoalition wird ja wohl eine Mehrheit haben? Merz scheint also in der eigenen Partei bzw. beim Koalitionspartner nicht ganz so beliebt zu sein.

--
mein privates Hobby. www.ffzell.at

#474421

Timbatuku

08.05.2025, 08:03:03

@ baeuchlein

Warum ich einen zeitlichen Abstand für klüger gehalten hätte

> > Kannst du erläutern, wieso ein Wahlgang in 3 Tagen oder so klüger sein
> > sollte?
>
> Weil dann alle Beteiligten Zeit gehabt hätten, noch mal in Ruhe drüber
> nachzudenken und asuzudiskutieren, was beim ersten Mal dazu geführt hat,
> dass der Kandidat "durchfiel".

Anders als du bin ich davon überzeugt, dass die Beteiligten schon beim ersten Wahlgang genau wussten, was sie tun. Rede- und Nachdenkbedarf gab es aus meiner Sicht nicht.

> So, wie es jetzt lief, sieht das eben so
> aus, als ob "die da oben" eben einfach so lange neu wählen lassen, bis das
> ihnen Genehme dann doch mal 'rauskommt.

Ja, natürlich. Aber die dafür in Frage kommenden Leute denken das sowieso, egal ob der zweite Wahlgang nach 3 Stunden oder nach 3 Tagen stattfindet. Das macht keinen Unterschied.

> Und wenn man wenige Stunden nach der ersten Wahl dann plötzlich anders
> wählt, ist auch die Frage, wie ernst die Beteiligten diese Wahl überhaupt
> genommen haben. Wolltne sie jetzt im ersten Wahlgang Merz nciht - oder
> wollten sie ihm nur einen "Schlag in die Magengrube" oder "Denkzettel"
> verpassen, was meiner Ansicht nach nicht das richtige Verhalten für eine
> solche Wahl ist.

Ich meine, man muss kein Weltmeister im Spekulieren sein um herauszufinden, dass die "Denkzettel-Variante" die höchstwahrscheinliche ist. Hätten die Abweichler Merz ernsthaft verhindern wollen, dann hätten sie im zweiten (und nachfolgenden) Wahlgang (Wahlgängen) ebenfalls gegen ihn gestimmt. So wie seinerzeit bei Heide Simonis in Schleswig-Holstein.

Alles in allem ist es für Merz und die neue Koalition noch mal gut ausgegangen. Es war (mMn) richtig, den zweiten Wahlgang so schnell wie nur möglich durchzuführen. Eine Hängepartie über ein paar Tage hätte womöglich noch mehr Schaden angerichtet. Ich möchte mir gar nicht erst ausdenken, was die Presse in dieser Zeit alles in Umlauf gebracht hätte. Dem Ansehen des Landes in der Welt hätte es auch eher nicht genutzt, wenn man tagelang braucht, um einen Kanzler zu wählen. Nein, so wie es gelaufen ist, war es besser.

#474422

Timbatuku

08.05.2025, 08:13:09

@ fuchsi

Baeuchlein sieht keinen Sinn in Kanzlerwahl!

> Es gab zwar schon knappe Wahlen, aber es ist trotzdem ein Novum, dass ein
> Kandidat nicht schon im ersten Wahldurchgang betätigt wurde.

Auf Bundesebene ein Novum. Auf Länderebene gab es das schon häufig.

> Und irgendwie kommt mir das auch etwas spanisch vor. Wenn man sowieso
> abstimmen lässt, bis der Kandidat endlich gewählt wurde, erscheint mir
> eigentlich der ganze Wahlvorgang obsolet.

Nein, obsolet ist es nicht. Das Gesetz schreibt vor, dass der Kandidat vom Plenum bestätigt (=gewählt) werden muss. Endlos viele Wahlgänge gab es dabei noch nie. Spätestens im vierten (das längste mir bekannte Wahlverfahren) gibt der Kandidat bzw. die Kandidatin auf. Siehe die bereits erwähnte Heide Simonis. Dann braucht man einen anderen Kandidaten oder gleich eine andere Koalition.

> Wobei ich mich frage, wie es dazu kommen kann. Die Regierungskoalition wird
> ja wohl eine Mehrheit haben? Merz scheint also in der eigenen Partei bzw.
> beim Koalitionspartner nicht ganz so beliebt zu sein.

So isses! Dass Merz nicht "everybody's darling" ist, war aber lange vor der Bundestagswahl bekannt. Man muss die Union fragen, warum sie trotzdem ausgerechnet den zum Spitzenkandidaten kürten.

#474423

Timbatuku

08.05.2025, 08:25:16

@ baeuchlein

OT: Umgang mit Trump

> Und Donald Trompete wäre womöglich in der Lage, mit dem
> "Wegnehmen" des "amerikanischen Atomschutzschirms" zu drohen, um irgendwas
> zu erreichen. Das könnte, selbst wenn es nur eine leere Drohung wäre,
> einiges an Schaden anrichten - Vladimir P. aus M. würde erneut Schwäche
> wittern, und sowas nutzt er ja bekanntlich gern aus. Zwar würde ich nicht
> mit einem Krieg in Europa nur aufgrund sowas rechnen, aber politisch weiter
> schwächen würde so was "den Westen".

Das ist mir klar. Er könnte sogar mit Rückzug aus der Nato drohen. Hat er ja in seiner ersten Amtszeit schon getan. Ohne Frage wäre das eine Schwächung der Schlagkraft der westlichen Allianz. Andererseits haben wir in Europa zwei Atommächte, Frankreich und GB. Eine nukleare Aufrüstung sollte möglich sein, um die fehlenden US-Waffen wenigstens einigermaßen zu kompensieren. Ich denke, zur Abschreckung muss man nicht zwingend ebenso viele nukleare Sprengköpfe wie Russland haben, sondern es genügt bereits, so viele zu haben, um einen beträchtlichen Schaden anzurichten. Sollte es eines Tages wirklich zu einem Atomkrieg kommen, werden eh nicht alle vorhandenen Raketen abgefeuert, sondern nach den ersten zehn bis zwanzig ist eh Schluss, weil sich eine Seite ergibt und das Land ohnehin bereits verödet ist. Fazit: Eine starke europäische Armee (unter Einbezug von GB) inklusive nuklearer Schlagkraft ist so oder so unverzichtbar, schon alleine um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Man sieht ja, dass auf Dauer kein Verlass darauf ist.

> Ob jetzt aber Merz den amerikanischen Präsi eine Weile hinhalten sollte
> oder nicht, das weiß ich nicht so recht. Nur: Sehr gut überlegt sollte
> ein solcher Schritt schon sein, und vielleicht sollte Schland sich da erst
> mal mit Frankreich und Polen absprechen, bis man irgendwas tut, und das
> dann womöglich in irgendeiner Form gemeinsam.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ein Alleingang Deutschlands taugt nicht. Da ist eine einheitliche Stimme Europas vonnöten. Abweichler wie Orban müssen dafür vollständig isoliert werden. Man sollte in der EU vielleicht auch mal über die Möglichkeit eines Ausschlusses bestimmter Länder nachdenken. Außer Entzug von Finanzmitteln gibt es doch keine Möglichkeit, Abweichler in die Schranken zu weisen.

#474424

Timbatuku

08.05.2025, 08:47:16

@ baeuchlein

Wirtschaft, Umwelt, Klimaerwärmung

> Jein. Deutschland kann versuchen, als gutes Beispiel voran zu gehen. Ob es
> funktioniert, auch wenn es in Schland gut klappen sollte, ist allerdings
> fraglich. Sehr schwierig wird sowas auf jeden Fall. Vielleicht müsste man
> auch erst mal in Schland, dann in der EU, zeigen, dass man auch
> "umweltbewahrend" noch wirtschaften und überleben kann.
>
> Das aber funktioniert vermutlich nur, wenn man eben gerade nicht
> "Wirtschaft, Wirtschaft über alles" schreit, was so manche politischen
> Kräfte immer als (nicht hinterfragtes) Allheilmittel verbal herumposaunen.
> Die Vokabel von der "großen Transformation", die meines Wissens v.a. von
> den Grünen gebraucht wurde, scheint mir da wesentlich treffender zu sein.
> Sie deutet auch schon an, dass es sich eben gerade um keine kleine
> Aufgabe handelt. Die Alternative (und damit meine ich nicht die Partei  :-P
> ) sehen wir jetzt so langsam (Dürren, negaitve Wetterrekorde usw.), das
> muss man den Menschen noch öfter klarmachen. Sonst werden zu wenige einer
> Änderung des Verhaltens u.ä. zustimmen.

Du hast einen wesentlichen Aspekt außer Acht gelassen: "Mit gutem Beispiel voranzugehen" kostet zunächst mal viel Geld. Von den Befürwortern wird an der Stelle gerne erwidert, dass man mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch Geld verdienen kann, das mag auch irgendwann so sein, aber aktuell ist es Ertrag mindernd. Wäre ressourcenschonendes, umweltverträgliches Wirtschaften bereits ertragreicher als konventionelles, müssten wir gar nicht mehr "mit gutem Beispiel vorangehen", weil die ganze Welt bereits auf den Zug aufgesprungen wäre.

Es gibt ja einen guten Grund, warum "Wirtschaft, Wirtschaft über alles" geschrien wird. Eine florierende Wirtschaft bringt Geld und Geld geht einher mit Macht. Das gilt auf der privaten wie auf der staatlichen Ebene gleichermaßen. Wer Geld hat, besitzt Macht und Einfluss. Jeder will möglichst viel davon.

Weil das so ist, wird der Versuch, "mit gutem Beispiel voranzugehen", auch in der Sackgasse enden. Am Ende bleibt nur ein gutes Gewissen. Ansonsten nichts erreicht.

#474426

Kleinalrik2021

08.05.2025, 09:38:25

@ baeuchlein

Wieso "keinen Sinn"?

> Die Manipulation habe ich sogar noch "geklaut" - diese "Schocküberschrift"
> hatte irgendwo im Radio o.ä. jemand anders verwendet. Es klang so, als ob
> jetzt quasi die ganze Bundestagswahl vergebens gewesen wäre und irgendwas
> Schlimmes hier im Lande passieren würde. Dabei war lediglich im ersten von
> mehreren Wahlmöglichkeiten der designierte Kanzlerkandidat nicht gewählt
> worden, was eben gerade keinen "Weltuntergang" bedeutete.
>
> Ich verstehe allerdings nicht, was deine Überschrift ("Baeuchlein
> sieht keinen Sinn in Kanzlerwahl!") denn eigentlich bedeuten soll. Wo habe
> ich geschrieben, dass die Wahl sionnlos wäre?

"...bloß sähe ich da dann keinen Sinn drin..."

--
[image]

#474427

sansnom

08.05.2025, 09:45:50
(editiert von sansnom, 08.05.2025, 09:46:56)

@ fuchsi

Kanzlerwahl (ed)

> Bei Euch in DE wird der Kanlzer gewählt? Ich vermute mal vom Bundestag
>
> In Österreich stellt eine der Regierungsparteien den Kanlzer.

Jede Partei, die an der Bundestagswahl teilnimmt, kann Kanzlerkandidaten
aufstellen.
Bei Koalitionen aus mehreren Parteien stellt dann die normalerweise die
prozentstärkste Partei den oder die Kandidat/in
Der/die Kanzler/in wird vom Bundestag gewählt und wird
logischerweise von den Oppositionsparteien (meistens) abgelehnt und die
Koalitionsparteien wählen dann (mit Mehrheit) den oder die Kanzler/in.

#474429

Timbatuku

08.05.2025, 12:13:37

@ sansnom

Kanzlerwahl

> Bei Koalitionen aus mehreren Parteien stellt dann die normalerweise die
> prozentstärkste Partei den oder die Kandidat/in
> Der/die Kanzler/in wird vom Bundestag gewählt und wird
> logischerweise von den Oppositionsparteien (meistens) abgelehnt und die
> Koalitionsparteien wählen dann (mit Mehrheit) den oder die Kanzler/in.

Interessant wäre die Konstellation, wenn die Regierungskoalition keine eigene Mehrheit hat, also eine sogenannte "Minderheitsregierung". Das hatte wir ja noch nie. Dann könnte es nämlich gemäß Art. 63 GG passieren, dass der Kanzler aus der Opposition kommt.

#474434

baeuchlein

08.05.2025, 15:31:18
(editiert von baeuchlein, 08.05.2025, 15:31:38)

@ Kleinalrik2021

So schrieb ich es aber nicht. (ed)

Jetzt manipulierst du auch meine Aussage. Ich habe sinngemäß geschrieben, ich sähe keinen Sinn in einer zu früh nach dem ersten Mal erneut stattfindenden Wahl. Generell sehe ich schon Sinn in einer Kanzlerwahl an sich sowie in einer Wiederholung - aber bei Letzterem ist ein zeitlicher Abstand nötig, sonst kann ich mir keinen vernünftigen Grund vorstellen, warum plötzlich ein ganz anderes Ergebnis bzw. ein Meinungswechsel bei den Wählenden auftreten sollte.

#474435

baeuchlein

08.05.2025, 15:35:17

@ Timbatuku

Warum ich einen zeitlichen Abstand für klüger gehalten hätte

Ich sehe zwar ein paar Dinge anders als du, aber da wir ja eh wahrscheinlich nur spekulieren können über das, was den Wählenden da alles im Kopf 'rumging, führt das jetzt auch nicht mehr weiter. Ich hoffe mal, die ganze neue Regierung denkt jetzt mal etwas genauer drüber nach, was sie so alles anstellen will. Sonst könnte die nächste Bundestagsqual sehr häßlich werden, mit einer dann womöglich noch stärker gewordenen AfD.

#474436

baeuchlein

08.05.2025, 15:41:28

@ Timbatuku

Der schmale Grat

> > Jein. Deutschland kann versuchen, als gutes Beispiel voran zu gehen. Ob
> es
> > funktioniert, auch wenn es in Schland gut klappen sollte, ist allerdings
> > fraglich. Sehr schwierig wird sowas auf jeden Fall. Vielleicht müsste
> man
> > auch erst mal in Schland, dann in der EU, zeigen, dass man auch
> > "umweltbewahrend" noch wirtschaften und überleben kann.
[...]

> Du hast einen wesentlichen Aspekt außer Acht gelassen: "Mit gutem Beispiel
> voranzugehen" kostet zunächst mal viel Geld.

Nun ja, ich hatte es in "wird schwierig" hinein gepackt, dann aber vergessen, dazu zumindest noch ein Sätzchen zu schreiben. In der Tat wird ein Weg, bei dem man hier zwischen "zu schnell mehr Umweltschutz" und "zu langsam mehr Umweltschutz" sorgfältig zwischen durch gehen muss, echt schwer, und das nicht nur wegen der Finanzierung. Ein schmaler Grat, aber vermutlich dennoch besser als die Alternativen, jedenfalls langfristig.

#474437

baeuchlein

08.05.2025, 16:00:32

@ Timbatuku

OT: Umgang mit & Co.

> Andererseits haben wir
> in Europa zwei Atommächte, Frankreich und GB. Eine nukleare Aufrüstung
> sollte möglich sein, um die fehlenden US-Waffen wenigstens einigermaßen
> zu kompensieren. Ich denke, zur Abschreckung muss man nicht zwingend ebenso
> viele nukleare Sprengköpfe wie Russland haben, sondern es genügt bereits,
> so viele zu haben, um einen beträchtlichen Schaden anzurichten.

Es gibt Leute, die sehen es zumindest insofern anders, und sie sagen: In Europa haben wir so wenige Nuklearsprengköpfe, dass damit keine wirkliche Abschreckung gegen das viel größere Arsenal der russischen Föderation hinzukriegen wäre. Außerdem wäre auch weiterhin das Problem da, dass die anderen Mitglieder einer solchen "Atomschutzschirmvereinigung" vielleicht ihre Waffen doch nicht einsetzen, wenn "nur" ein Nachbarland getroffen worden ist. Ein potenzieller Gegner braucht sowas nur zu glauben, und schon ist die Abschreckung weniger wirksam oder ganz "hinüber".

> Sollte es
> eines Tages wirklich zu einem Atomkrieg kommen, werden eh nicht alle
> vorhandenen Raketen abgefeuert, sondern nach den ersten zehn bis zwanzig
> ist eh Schluss, weil sich eine Seite ergibt und das Land ohnehin bereits
> verödet ist.

Oder eine Seite sagt sich: Jetzt ist eh schon alles zu spät. Wir sind hinüber, also können wir den anderen auch noch den ganzen Rest unseres Arsenals hinüber schicken, weil unser Land es ja eh nicht "überlebt". "Rache, Rache, Rache...!", so brüllt manches Menschlein gern, v.a. wenn es nix mehr zu verlieren hat.

> Fazit: Eine starke europäische Armee (unter Einbezug von GB)
> inklusive nuklearer Schlagkraft ist so oder so unverzichtbar, schon alleine
> um die Abhängigkeit von den USA zu reduzieren. Man sieht ja, dass auf
> Dauer kein Verlass darauf ist.

Da ist schon was dran. Die europäischen Stretkräfte (und nicht nur die in Deutschland) wurden aber in den vergangenen Jahrzehnten auch "kaputtgespart", und da sind die Briten laut einigen Aussagen von Militärs noch viel schlechter dran als Deutschland. Es wird also 'ne Weile dauern, bis wir da was auf die Beine gestellt kriegen.

> Da bin ich ganz deiner Meinung. Ein Alleingang Deutschlands taugt nicht. Da
> ist eine einheitliche Stimme Europas vonnöten. Abweichler wie Orban
> müssen dafür vollständig isoliert werden. Man sollte in der EU
> vielleicht auch mal über die Möglichkeit eines Ausschlusses bestimmter
> Länder nachdenken.

Ich habe mal gehört oder gelesen, dass eine entsprechende Gesetzesänderung nur möglich wäre, wenn alle EU-Länder dem zustimmen würden. Das wäre dann also auch kaum machbar. So dumm wären Leute vom Schlage Orbans nicht, dass sie sich ohne Not quasi "selbst kastrieren".

Eventuell wäre es möglich, die EU irgendwie zu "begraben" bzw. aufzulösen und gleichzeitig einen neuen europäischen Bund aufzustellen, dessen Gesetzgebung nicht mehr diese Probleme hätte. Wäre aber vermutlich auch schwierig.


Wo auch immer man hinguckt: In den vergangenen Jahrzehnten wurde gepennt und vergeigt, und es wird nur noch schlimmer, wenn man es jetzt nicht mit optimaler (und nicht zwingend maximaler) Geschwindigkeit angeht. Und die Bevölkerung muss man auch noch "mitnehmen", sonst ist bei den nächsten Wahlen vielleicht auch schon wieder Schluss mit dem Ausbessern gemachter Fehler.

Mal sehen, ob wir hier in Nordrhein-Vandalien wenigstens jetzt, wie gestern verkündet, den Neubau kaputter Brücken deutlich schneller hinkriegen als bisher gedacht. Das wär' ja schon mal was... :-|

#474439

Johann

08.05.2025, 17:08:50
(editiert von Johann, 08.05.2025, 17:23:21)

@ baeuchlein

Wirtschaft, Umwelt, Klimaerwärmung (ed)

Hm.

Ich "soll" was? Ich bin kein Entscheidungsträger. Und ich kann und werde mich in meiner Meinung nicht auf den Level einlassen, den jemand ohne basalen Verstand von Makroökonomie hat.
Das sind so marxistisch/leninistische Ideen, die Du da anreisst, funktioniert nicht.
Im Grunde verstehe ich, worauf Du hinaus möchtest, aber das geht nicht ohne Geld. Und Wohlstand, Sozialsysteme, Geldflüsse für Infrastruktur, Sicherheit, Fortschritt... kommen durch Wirtschaft. So, what's the deal?
Die Allgemeinheit der Bevölkerung produziert doch kein Einkommen aus der Luft. Nur im wirtschschaftlichen Kontext.

#474442

baeuchlein

08.05.2025, 19:24:00

@ Johann

Wirtschaft, Umwelt, Klimaerwärmung

Da werden wir wohl keine Übereinkunft erzielen.

#474443

Johann

08.05.2025, 19:40:10

@ baeuchlein

Wirtschaft, Umwelt, Klimaerwärmung

> Da werden wir wohl keine Übereinkunft erzielen.

Sehr wahrscheinlich nicht, da hast Du recht.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz