verfaßt von Johann, 06.05.2025, 17:00:27
(editiert von Johann, 06.05.2025, 17:15:04)
> > > Die NSDAP erhielt im November 1932 gerade mal 11% der Stimmen.
> >
> > Ne, ca. 33%
>
> Dann wäre mein Quelle falsch.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Reichstagswahl_M%C3%A4rz_1933
Du sprachst bei den 11% von den Wahlen im November 1932.
Hindenburg ernannte am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Die danach folgenden Wahlen waren nur noch Makulatur, weil der Kanzler mit seinen Ermächtigungsrechten durch den Reichstagsbrand Ende Februar 1933 etwas später dann einfach alle anderen Parteien verbot. So lief der Hase damals.
> Ich dachte, das wären die Wähler und Reichtstagsabgeordneten gewesen?
> Hindenburg hat das Ermächtigungsgesetz doch "nur" abgezeichnet.
Ne ne, der hatte damals die Befugnis, den Kanzler zu ernennen und das tat er auch. Die NSDAP hatte ja, mit lediglich 33%, keine Mehrheit. Und die SPD, der zweitgrößte Block im Reichstag hätte einen Teufel getan und Hitler zum Kanzler zu machen. Ich glaub, das wär denen ganz was Neues gewesen.
Werd ich der SPD auch nie vergessen. Waren die einzigen, die sich von den Nazis nicht einschüchtern liessen.
gesamter Thread: