Ansicht:   

#467463 War nicht bekannt..... (ot.kultur)

verfaßt von DUMIAU, 18.05.2024, 11:47:21

> Da Metal und Konsorten nicht so meiner Musiknahrung entsprechen, ist mir
> das "Growlen" als neuer Begriff aufgeschlagen - ich hätte es halt als
> "Räuspergeräusch" deklariert:
Viel weiter ist der Typ im Video auch nicht wie es scheint. Die hohe Kunst ist das man dabei auch noch (mit etwas Übung) versteht was gesungen wird, aber da trennt sich das Spreu vom Weizen
>
> Bislang war mir nur das "Grummeln" geläufig:
> 1.
> "Ein rollendes, leise polterndes Geräusch verursachen,
> z.B. "den Donner grummeln hören"
> 2.
> Leise und undeutlich [vor sich hin] sprechen; murmeln, brummeln,
> z.B. "unverständliche Worte grummeln"
>
> Das gibt's zweifellos in der Musik auch - oder wird in Soundeffekten
> verarbeitet, die man für eigene Produktionen fix und fertig herunterladen
> kann:
Tja, wer nichts kann muss Effekte nutzen. Es ist nicht einfach und Viele haben sich dabei die Stimme ruiniert. Denn wenn man es Richtig machen will muss man es schaffen das die Stimmbänder dabei nicht arbeiten sondern nur die Falten, oder wie man es nennen will, die verhindern das man Essen in die Luftröhre bekommt, denn dieser "Verschluß" werden dabei quasi als Ersatzstimmbänder benutzt und das ist nicht einfach. Grunzende Geräusche sind noch einfach, aber verständliche Worte zu bilden ist dann hohe Kunst und wenn man das Ganze dann noch ohne Pause zum Umschalten schafft ist man in der Königsklasse. Denn in der Regel machen da Alle einige Sekunden Pause bevor sie zwischen klarem Gesang und Growlen wechseln. Eine der Wenigen die diese Übergänge ohne Pause schafft ist wieder mal Floor Jansen
http://www.youtube.com/watch?v=4sg1SVQ_QvQ
So ab ca Minute 4 geht sie voll rein ins Growlen, zwar nur einzelne Worte aber das ohne Pause. Das Lied ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber auch um die inneren Dämonen. Mit Denen kämpfte sie selbst über Jahre. Aber das Lied ist ein gutes Beispiel um zu zeigen wie man nahtlos zwischen den Gesangsstilen wecheln kann und wie man mit Singen eine Geschichte erzählt. Hat schon seine Grüne warum auf dem ganzen Planteten Gesangstrainer von Ihr fasziniert sind. Macht sie doch Sachen die Sie für nicht möglich hielten und wechselt die Stile im Lied wie sie es braucht anscheinend Mühelos. Wobei sie selbst sagt das es harte Arbeit sei damit es sich so einfach anhöre. Siehe ihre Teilnahme bei Sing meinen Song, da haben die Anderen ja auch erst gemerkt welche Klasse sie hat als sie versuchten die Lieder nachzusingen, sie haben Alle die Melodien vereinfachen müssen. Und nun zu den meisten Popsängern und Sängerinnen, die scheuen die harte Arbeit an der Stimme und vertrauen leider auf die Technik. Denn Einige verschwenden schlicht ihr Talent an relativ belanglose Musik

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz