verfaßt von Johann, 07.07.2024, 19:09:09
(editiert von Johann, 07.07.2024, 19:15:13)
> Der Witz ist das die einzelnen Zellen aussehen und ungefähr die Größe
> einer Batterie wie zb für eine Taschenlampe, haben. Ist aber auch nicht
> besonders reparaturfreundlich das man die Defekten ausbohren muss um dann
> die Neue einsetzen und verlöten zu können. Vereinfacht ausgedrückt sind
> die Akkus für die Autos nichts anderes als viele Batterien die
> zusammengeschaltet werden und blöderweise Wartungsunfreundlich vergossen
> werden. An Reparaturen hat da Keiner gedacht, was die Sache teuer macht.
> Denn meistens seien es nur wenige Zellen die defekt sind, aber jede Defekte
> zieht die Kapazität des ganzen Akkus nach Unten
Ja klar, das glaubst aber auch nur Du. So eine hanebüchene Verallgemeinerung habe ich selten gesehen. Am besten meldest Du Dich zu dem Thema wieder, wenn Du in Physik, Elektronik und industrieller Verfahrenstechnik geschult wurdest.
gesamter Thread: