verfaßt von MaPa, 15.09.2025, 16:03:06
(editiert von MaPa, 15.09.2025, 16:04:29)
> > Hallo Dumiau,
> > Ich glaube das ist etwas am Thema vorbei. Wir reden ja grad darüber ob
> man
> > als Verbraucher noch vollkommen selber entscheiden kann, was man kauft
> oder
> > ob man durch verschiedene Faktoren zu bestimmten Produkten genötigt
> wird.
> > bzw man keine Wahl hat.
> > Und nicht ab welcher Menge Huhn es eine Batterie ist
> > netter Gruß von Daniela
>
> Irgendwie schon, zb wenn du auf dem Markt glaubst die Eier bei einem
> kleinen Bauern zu kaufen, sie aber in Wirklichkeit von einem
> Großproduzenten stammen der sich nur auf Märkten als kleiner Bauer
> ausgibt.
Uh wenn das rauskommt, .......
Ich denke so darf man gar nicht denken. Wenn du so denkst dann darfst du von niemanden irgendwas kaufen.
Ist halt so das etwas Vertrauen dazu gehört.
Obwohl ich den Gedanken verstehen kann.
Was hatten wir nicht schon alles für Lebensmittelskandale.
Bio Eier die nicht Bio sind
Pferd statt Schwein in der Lasagne (wobei ich jetzt nicht weiß ob Pferd nicht ne Aufwertung gewesen ist )
Listerien wo man nur hinguckt.
Zu hohe pestizidwerte im Obst und Gemüse ja sogar im Mehl.
Keine Ahnung ob ich da nur gezielter drauf achte, oder ob es schon immer so war und ich es jetzt erst bemerke, aber es gab noch nie so viele Rückrufaktionen und dringende Entnahmen aus dem Verkauf von Lebensmitteln wie in den letzten 2 bis 3 Jahren. Es vergeht keine Woche wo wir nicht irgendein Produkt entfernen müssen weil etwas drin ist was nicht rein darf.
Zum Vertrauen
Jeden Tag wenn du dir dein Brötchen oder deine scheibe Käse oder den Kaffee to Go kaufst musst du dem Hersteller/Verkäufer vertrauen.
Wurde das Produkt fachgerecht und nach Hygienestandard zubereitet, wurde die Kühlkette eingehalten (ach guck, nicht nur dem Hersteller und dem Verkäufer musst du vertrauen, dem Lieferanten ja auch noch)
usw.
--
“Am Ende werden wir uns nicht an die Worte unserer Feinde erinnern, sondern an das Schweigen unserer Freunde.““
-Martin Luther King-
gesamter Thread: