verfaßt von cebe2004, 01.09.2025, 20:12:54
> Vielleicht hast du die Güte, zu erklären, WARUM das "nicht so ganz"
> stimmt. Was du da schreibst, bestätigt nämlich Wort für Wort meine
> Aussage, nämlich dass die Supermärkte lediglich die Ausgestaltung ihres
> Angebots entscheiden.
Wenn du das so siehst....
> Die Hürden, gelistet zu werden, sind Teil eben dieser Ausgestaltung des
> Angebots. Aber niemand wird mit Waffengewalt oder auf andere Weise
> gezwungen, exakt den Artikel zu kaufen, der dort im Regal steht. Die
> Entscheidung liegt alleine beim Verbraucher. Er kann diesen Artikel kaufen,
> oder einen alternativen Artikel, oder er kann in einen anderen Markt gehen,
> oder er kann gar nichts kaufen und sich selbst versorgen, usw. Natürlich
> ist der Verbraucher gezwungen, sich IRGENDWIE zu ernähren, das ist wahr.
> Aber die Art und Weise, wie er das macht, entscheidet er ganz alleine. Es
> ist einfach nicht wahr, dass die Supermärkte darüber entscheiden, wie wir
> uns ernähren.
Ist eben sehr theoretisch, was du da schreibst.
Denk dir mal alles, was von Nestlé, Coca-Cola, PepsiCo und Unilever kommt aus den Regalen weg. Ziemlich leer, gell?
Und nun noch die Ketten der Gruppen Edeka, Rewe, Aldi und der Schwarzgruppe (Lidl, Kaufland) weg. Hmm....
Jetzt klar, wer die Marktmacht und das Sagen über unsere "Ernährung hat?
gesamter Thread: