Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

baeuchlein schrieb am 23.April.2011, 14:05:55 in der Kategorie nt.netz-treff

Von jüngsten Änderungen des Sorgerechts ...

Hallo Mannzipation!

> > Bisher gab es noch keine Bedrohung von Vätern mit KZ und Tod,
>
> Naja, die Selbstmordrate von Scheidungsvätern spricht für sich aber das nur
> nebenbei.

Naja, das ist nicht vergleichbar, aber das nur nebenbei.

> > Vor ein paar Monaten erstritten
> > sich (meines Wissens) Väter das Recht, dagegen in gewisser Weise
> Einspruch
> > zu erheben.
>
> Ist so nicht ganz korrekt, Bevor die Politik sich dem Urteil des EurGH
> beugen müsste, wurde schnell eine Krücke ersonnen, die im Grunde genommen
> alles beim Alten lässt, oberflächlich betrachtet aber besser aussieht.

Tja, wenn das so ist, dann wende Dich an die Politik oder versuche, eine entsprechende Klage irgendwo einzureichen. Ich kann Dir da in keinem Fall weiterhelfen, da ich nicht in einem entsprechenden Beruf tätig bin.

> Entschuldige Bäuchlein, aber das ist ausgemachter Blödsinn. In einem
> medizinischem Notfall entscheidet LETZTendlich IMMER der behandelnde Arzt,
> AUCH über das Urteil/den Willen der Angehörigen hinweg nach rein
> medizinischen Gesichtspunktenn!

Entschuldige bitte, wenn ich meine Informationen nicht direkt aus juristischen Texten habe und somit möglicherweise schon mal falsch liege. Ich habe im vorliegenden Fall derzeit keine Möglichkeit, die tatsächliche Rechtslage hieb- und stichfest zu überprüfen. Und da Du es ja eh besser weißt, brauche ich mir diese Mühe auch gar nicht zu machen.

> Und mal ehrlich, wieviel Fälle von \"supereiligen Trennungen Siamesischer
> Zwillinge\" hat es in den letzten 40 Jahren hier gegeben,

Das war ein Beispiel. Es gibt andere denkbare Möglichkeiten.

> dass man damit die
> Diskriminierung von ca. 40Mio Männern rechtfertigen darf...?!

Du hast vermutlich die ca. 80 Millionen in Deutschland lebenden Menschen genommen und durch zwei geteilt, da in etwa so viele davon männlich sind. Immerhin kriegst Du dadurch eine schön hohe Zahl zustande. Tatsächlich dürfte die reale Zahl niedriger liegen, da Du hier auch Kleinkinder zu den Betroffenen zählst. Meines Wissens werden die aber selten Väter.

Im Übrigen: Wie viele Leute dürften denn Deiner Meinung nach sterben, um wievielen anderen eine Diskriminierung zu ersparen? Ich glaube, diese Argumentation vergisst Du mal besser wieder. Sie ist falsch gerechnet und führt außerdem in eine Sackgasse.

> die ganzen Kuckuckskinder (vorsichtige(!) Schätzungen gehen von ca.
> 10% aus) sind jetzt also der Grund, Vätern ihr Sorgerecht für ein Kind, für
> das sie bei dessen Anerkennung zahlen dürfen, vorzuenthalten?

Du vermischst hier Unterhaltsrecht und Sorgerecht. Womöglich bist Du in juristischen Dingen auch nicht so gut bewandert, hm?

Väter sollen diesen Gesetzen zufolge Unterhalt dafür zahlen, dass das Kind, was sie in die Welt gesetzt haben, Bedürfnisse hat. Das Sorgerecht hingegen soll bewirken, dass Erwachsene Handlungen verrichten, die dem Kind dienlich sind, wenn das Kind diese nicht oder nicht zuverlässig ausüben kann. So zumindest verstehe ich das, was ich so auf die Schnelle dazu fand.

Man erkauft sich also mit der Zahlung des Unterhalts keinerlei Rechte oder ähnliches. Man übernimmt hier finanzielle Verantwortung für eine vorher ausgeführte Handlung, die Folgen hatte.

Dass diese Rechte in ihrer Ausführung nicht 100%ig gerecht sind (und darüberhinaus auch mißbraucht werden können), weiß ich auch, aber absolute Gerechtigkeit lässt sich meiner festen Überzeugung nach auch nicht herstellen. Das sieht man schon daran, dass Vaterschaftstests selbst bei völlig korrekter Anwendung immer nur Wahrscheinlichkeitsaussagen machen können, aber nie 100%ig sicher aussagen können, dass Herr X der Vater und Herr Y nicht der Vater ist.

> Genau dies ist einer der Gründe, warum Obligatorische
> Abstammungstests bei jeder Geburt durchgeführt werden sollten, damit
> sichergestellt ist, dass derjenige, der in der Geburtsurkunde steht, auch
> wirklich der richtige Vater ist.

Das geht schon mal nicht, siehe oben: Diese Tests sind keine absolut sicheren Aussagen.

> 16
> Gründe für einen obligatorischen Abstammungstest bei Geburt
>
> In der Liste überwiegen übrigens die positiven Aspekte für das Kind(!)

Das sehe ich nicht so. In vielen dieser Punkte sehe ich die positiven Aspekte für\'s Kind nur am Rande. Auch viele der anderen Argumente finde ich nicht überzeugend. Ich werde darauf nicht näher eingehen, da mich die ganzen Pamphlete, die Du so fleißig ausspuckst, aufgrund ihrer zumeist extrem einseitigen Sicht der Dinge nicht mehr sonderlich interessieren.

> > Was sich nun aber
> geändert
> > hat nach dem berechtigten Einspruch von Vätern, ist dass die Väter
> > hinterher beantragen können, dass überprüft wird, ob es im Sinne des
> > Kindes ist, dass das so bleibt.

> Es wird
> überprüft, ob es im Sinne des Kindes ist! Es wird nicht betrachtet, dass
> der Vater sein Kind will! Der interessiert nach wie vor nicht dabei. Die
> Interessen der Väter (Männer) sind in dieser Konstellation nach wie vor
> irrelevant.

Stimmt. Und das finde ich richtig so. Diese Gesetze sind nicht primär dazu da, die Wünsche der Väter zu erfüllen. So ist das eben. Teile des Sorgerechts sollen den Willen der Väter und Mütter berücksichtigen, und das Umgangsrecht soll sich noch mehr darum kümmern. Aber das ist eben nicht der Hauptzweck des Gesetzes. Er ist jenes Kindeswohl, ob Dir das nun passt oder nicht, ob andere es missbrauchen oder nicht.

Wäre es anders, würde auch das dazu führen, dass bei Trennungs- und Scheidungskriegen die Kinder wieder die Arschkarte zögen. Also auch keine Verbesserung dessen, was Du so oft beklagst (und manche der von mir kurz angesprochenen Emanzen ebenfalls).

> > Das heißt allerdings nicht, dass nach diesem jetzt möglichen
> > Überprüfungsverfahren ggf. automatisch der Vater einen Teil oder
> gar
> > das ganze Sorgerecht hat.
>
> Genau, wo kämen wir denn da auch hin, wenn ein Mann etwas von seinen Kinder
> (für die er trotz allem zahlen soll) etwas haben will, an ihrem Leben
> teilhaben und sie aufwachsen sehen will. Das geht ja gar nicht!

Wie schon gesagt: Diese Gesetze sind nicht dazu da, dass Du Dir eine Eingangskarte ins Leben des Kindes erkaufst. Und wenn Du von Kindern was haben willst usw., dann musst Du das Umgangsrecht heranziehen, nicht das Sorgerecht in Verbindung mit der Unterhaltsregelung. Das Recht ist kein Selbstbedienungsladen, bei dem Du Dir mit einem Gesetz Deiner Wahl holen kannst, was Du gerade haben willst. Wenn Du vernünftig über diese Themen reden willst, kommst Du um diese Erkenntnis nicht herum.

> > Es kann ohne Weiteres sein, dass das ein
> > Amt (Jugendamt, glaube ich) ist, was dann das teilweise oder
> > komplette Sorgerecht kriegt. Sinn des Ganzen ist hier nicht irgendein
> > Wunsch des Vaters (oder der Mutter), sondern das Kindeswohl.
>
> Bitte entschuldige

Erspar\' mir bitte diese Floskel!

> diese Floskel \"Kindeswohl\" wurde seit Jahrzehnten
> missbraucht

... und deswegen ist es scheißegal, ob es dem Kind gut geht oder nicht?? :gaga:

Also wenn Du lediglich die Interessen irgendwelcher Väter vertreten willst, keinen Bock auf unsere Gesetze hast, Dir das Wohlergehen des Kindes nix mehr wert ist (weil es ja schon sooo lange immer missbraucht wurde), dann bin ich nicht mehr bereit dazu, mit Dir zu diskutieren. Denn diese Einstellung halte ich für viel zu egoistisch und egozentrisch.

Und wenn das \"Kindeswohl\" Dir zu schwammig formuliert wird, dann formuliere eine entsprechende Anregung an einen Politiker oder Juristen Deiner Wahl. Aber schaffe nicht einfach Gesetze ab, die gut gemeint sind und schlecht angewandt werden. Diese Holzhammermethoden ruinieren unser Rechtssystem. Das jedenfalls ist meine Meinung dazu.

> Übrigens ist gerade das Jugendamt eine Institution, die von den Nazis
> eingeführt wurde - zur Kontrolle von Familien. Ein \"nettes\" Überbleibsel
> haben wir uns da erhalten.

Das Wort \"Führer\", was Leute Deines Schlages so gerne benutzen, stammt ebenso von den Nazis. Oder die Abkürzung \"VW\". Oder, oder, oder... Und vieles davon wird heutzutage nicht mehr so verwendet wie in der Nazizeit.

Kleiner Tipp: Wenn Du Dich mal wirklich an Politiker oder Juristen wendest mit Deinen Anliegen, vergiß\' den ganzen Nazi-Kram lieber, wenn Du ihn so schlecht in unsere heutige Wirklichkeit einordnen kannst.

> > So haben einige Väter bemängelt, dass sie zwar Unterhalt für\'s
> Kind
> > zahlen müssen, aber deswegen noch lange kein Sorgerecht kriegen.
> > Nur: Das sind zwei Paar Schuhe. Sind diese Männer die leiblichen Väter,
> > dann sind sie eben unterhaltspflichtig,
>
> Sorry aber wieder falsch!
> Kleiner Tip: Sobald du die Vaterschaft \"anerkannt\" (das muss kein Formular
> sein, dass du dich um das Kind gekümmert hast, reicht aus) hast, bist du
> unterhaltspflichtig. Egal, ob das Kind auch wirklich von dir ist.
> Solltest du irgendwann rauskriegen, dass du NICHT der leibliche Vater bist,
> kannst du klagen. Deine gezahlten Alimente kriegst du aber weder von der
> Frau noch vom Staat zurück. Da hast \"das Recht\", dich an den leiblichen
> Vater zu wenden - wenn bei dem aber nix zu holen ist, Pech gehabt!

Ich habe das Ganze bewußt einfacher dargestellt. Natürlich ist Dein Abriß hier genauer. Ich bin der Meinung, dass das im Grunde genommen schon ausreicht, in bestimmten Fällen aber nicht. Ich mach\'s kurz: Absolute Gerechtigkeit gibt\'s nicht, siehe weiter oben. Und wenn Dir was an den Regelungen nicht passt, wende Dich an Politiker und Juristen, aber heul\' mir nicht mehr die Ohren voll. Ich kann Dir da gar nicht helfen!

> > alldieweil ohne ihre Mitwirkung bei
> > gewissen Tätigkeiten normalerweise keine Kinder entstehen. Daraus leitet
> > sich aber kein Recht zum Sorgerecht über\'s Kind ab;
>
> Wieso eigentlich nicht? (Die Frage ist absolut ernst gemeint)

Weiß ich letzten Endes nicht, frag\' Juristen. Ich hab\' das Gesetz nicht geschrieben.

> Ich empfehle dir \"Der entsorgte Vater\" (DVD) von
> Douglas Wolfsperger.

Interessiert mich nicht. Ich habe jetzt genug einseitige Darstellungen zu diesem Thema gehört, und was anderes hast Du zumeist nicht zu bieten. Betrachte diese Anregung also gleichsam als entsorgt.

> Wenn die Politiker von sich aus faire und gerechte Gesetze machen würden,
> könnten A.Schwarzer & Co lamentieren, solange sie wollen. Das Problem sitzt
> im Bundestag/Bundesrat!

Schön, dann geh\' endlich da hin! Hier ist bloß das Netz-Treff-Forum!

> > Ansonsten aber geht das eher in Richtung massiver Beleidigung von
> Richtern
> > o.ä., und das könnte u.U. ebenfalls gerichtliche Konsequenzen haben.
>
> Hmm, also ich persönlich glaube nicht, dass die genannten Politiker dagegen
> klagen würden
> [...] ich finde an der (zugegeben sehr scharfen) Polemik keinerlei
> strafrechtliche Relevantes.

Und wenn keiner klagt, kann man ihn ja beleidigen, wie man gerade Lust hat. Tolle Einstellung, die Du da hast.

> Man könnte auch einfach Gesetze machen, die beide Geschlechter von Grund
> auf gleichberechtigen (und diese Gesetze auch entsprechend anwenden).
> Aber sowas wäre ja eine Lösung - und mal ehrlich - DAS kann man von unserer
> Politik nun wirklich nicht verlangen, oder?  ;-)

Fahr\' nach Berlin und kümmer\' Dich drum! Dann siehst Du auch mal, wie \"einfach\" das ist.

\"Für jedes menschliche Problem gibt es immer eine einfache Lösung: klar, einleuchtend und falsch.\" (Henry Louis Mencken, 1880-1956)

Gute Reise! :waving:
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz