Ansicht:   

#476281 Gedanken zur Vorsorgevollmacht (ot.haushalt)

verfaßt von Timbatuku, 01.10.2025, 11:51:18

@Hausdoc
> Wie genannt wichtig ist, daß es diese Vollmacht in mehrfacher Kopie gibt ( jede Kopie muss
> persönlich unterschrieben sein!!!!!!!)

Daran ist gar nichts wichtig. Keine Ahnung, woher du das hast. Wofür soll das gut sein? Mit einer Kopie kann man überhaupt nichts tun. Zumindest müsste die Person in der Vollmacht namentlich erwähnt sein. Das heißt, wenn du zehn Kopien deiner Vollmacht erstellst, dann müssten auch zehn Personen als Bevollmächtigte in deiner Vollmacht erwähnt sein. Eine Person, die NICHT in deiner Vollmacht erwähnt ist, kann mit einer Kopie nichts anfangen.

> Auch ist in meiner Vollmacht eine Bankvollmacht hinterlegt.
> Im Sterbefall machen ja üblicherweise die Nachlassgerichte erst mal alle Konten "zu" bis über
> den Nachlaß entschieden ist.
> Saudummerweise fallen aber zuvor Kosten z.b. für Bestattung an.

Bei einer notariell erstellten Vollmacht ist das Standard. Das Nachlassgericht ist da zunächst gar nicht involviert, sondern die Bank macht selbstständig das Konto dicht, sobald sie vom Ableben des Kontoinhabers erfährt. Das geschieht schneller als man sich vorstellen kann. Ich habe jedenfalls gestaunt. Allerdings schützt die Vorsorgevollmacht mit der darin enthaltenen Vermögenssorge (entspricht Bankvollmacht) davor. Bei der Sparkasse war das kein Problem. Aber damals hatte meine Mutter noch ein Festgeldkonto bei der Commerzbank, das für ihre Bestattung gedacht war. Die Commerzbänker zierten sich zunächst und wollten die Vorsorgevollmacht nicht anerkennen. Ich habe das dem Notar mitgeteilt und es reichte ein Anruf von ihm bei der Commerzbank, damit ich an das Geld kam. Und abermals: Mit einem Profi im Hintergrund ist vieles leichter.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz