Ansicht:   

#476586 Wenn wir schon beim Kochen sind -- Schnellkochtopf Resumeé (ot.haushalt)

verfaßt von Adi G., 23.10.2025, 11:47:17

> Ich habe beim Töpfesortieren (Anlass s. das Thema Induktionskochstelle)
> mit Befriedigung festgestellt, dass mein geerbter Uralt-Sicomatic einen
> planen magnetischen Boden hat und damit wohl induktionsgeeignet ist.
> Der Topf ist vermutlich aus den späten 70er Jahren. noch mit dem alten
> System des Überdruckventils in der Deckelmitte, sehr gepflegt und voll
> funktionstüchtig.
>
> Wer von euch kocht denn noch gelegentlich mit Schnellkochtopf? Für welche
> Gerichte?
Ich fasse meine Lernfortschritte bzw. Erkennnisgewinne wie folgt zusammen:
Gut für Erbsen, Linsen (moderne Vorweichmethode 250g Linsen mit der doppelten Menge Wasser 2 Minuten aufkochen und 1 Stunde bei ausgeschalteter Kochplatte weichen lassen. Evtl. auch Bohnen.
Fleisch: Rouladen, Gulasch wegen des besseren Fleischgeschmacks besser im normalen Topf die 2-3 Stunden köcheln lassen.
Ansonsten für Gemüse, außer rote Rüben oder Sellerie (Selleriecremesuppe!) eher verzichtbar.

LG

Adi

--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!

CADDY der bessere VW-Bus!

"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde

Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.

Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de



ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!

Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.

Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz