verfaßt von Timbatuku, 20.10.2025, 22:43:48
> Ich habe beim Töpfesortieren (Anlass s. das Thema Induktionskochstelle)
> mit Befriedigung festgestellt, dass mein geerbter Uralt-Sicomatic einen
> planen magnetischen Boden hat und damit wohl induktionsgeeignet ist.
> Der Topf ist vermutlich aus den späten 70er Jahren. noch mit dem alten
> System des Überdruckventils in der Deckelmitte, sehr gepflegt und voll
> funktionstüchtig.
>
> Wer von euch kocht denn noch gelegentlich mit Schnellkochtopf? Für welche
> Gerichte?
Einen reinen Schnellkochtopf habe ich zwar nicht, jedoch seit Anfang August bin ich stolzer Besitzer eines Ninja Foodi Max Multikochers 14-in-1. Meine Nichte hat mich angefixt. Ich war dort zu Besuch und sie besitzt das Gerät schon ein paar Jahre. Ihre Schwärmerei hat mich schnell überzeugt, denn einige Funktionen des Geräts sind genau die, die mir in meiner Küche noch fehlten. Unter anderem kann das Teil auch unter Druck kochen, ist also auch ein Schnellkochtopf mit einem Fassungsvermögen von 7,5 Litern. Einige Sachen habe ich schon ausprobiert. Aber wie hier schon erwähnt wurde, war Gulasch ein Flop. Das wird besser, wenn es langsam über Stunden vor sich hinsimmert. Wo Schnellkochtopf allerdings unschlagbar ist sind Eintöpfe aus Hülsenfrüchten, also Erbseneintopf oder Bohneneintopf. So schön sämig und perfekt habe ich das mit konventionellem Kochen noch nie hinbekommen. Und das in kürzester Zeit.
gesamter Thread: