verfaßt von Adi G., 02.05.2025, 09:23:42
> > Genau so sehe ich das auch. Warum muss das vegane denn so aussehen als
> > wäre es nicht vegan? Warum muss es denn so aussehen "wie Hack"
> oder
> > "wie Käse", ...
>
> Das MUSS es doch nicht. Für mich MUSS es aber schmecken und mir bekommen.
>
> > Warum muss ich
> > denn da ein veganes Würstchen aus dem Chemiebaukasten drauflegen?
>
> Das MUSS keiner. Der durchschnittliche Verbraucher kauft eben entweder ein
> Fleischprodukt industrieller Produktion, industriell von der Zucht bis zur
> Aromakontrolle und ggf. Regulation. Oder er kauft ein "Ersatzprodukt", was
> mir nicht schmeckt oder bekommt. Und das ich z.B. bei "Ersatzkäse" nach
> Lesen der Zutatenliste auch nicht kaufe. Das MUSS ich nicht essen ...
>
> > Und wir habe
> > inzwischen richtig viele wirklich leckere Rezepte.
>
> Das sehe ich auch so! Und das Leckere hätte ich eben gern im Regal.
>
> > Früher war ich da schon ziemlich heftig dagegen. Das sehe ich heute
> > anders.
>
> Ich war NIE dagegen. Warum auch bei Verstand? Nur wenn es mir nicht
> schmeckt und nicht bekommt, dann esse ich das eben nicht.
>
> Aber bin ich wohl falsch aufgewachsen. Das im Regal wird teilweise immer
> mehr ein Gemisch aus zuviel Zucker, Säuerungsmittel (Kaschierung Zucker),
> Salz (es werden doch im Schnitt mehr Prozente teilweise?) und anderen
> Nebenprodukten.
>
> Damit meine ich nicht Konfitüre oder gerücherten Schinken. Sondern
> z.B.Spaghetti Arrabiata "aus der Kühlung, zum Aufwärmen" (süß, die
> Kleinen ...) oder einen Kartoffelsalat. 4% Zucker oder mehr? Igitt.
Der Zucker ist da als Konservierungsmittel eingesetzt. Igitt!
Das weiß ich von der sehr empfehlenswerten Sendung "Besser essen".
Da werden die industriell hergestellten Lebensmittel unter die Lupe genommen.
Sehr zu empfehlen.
LG
Adi
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
gesamter Thread: