Ansicht:   

#467357 Warum die Oma? (ot.haushalt)

verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 12.05.2024, 21:19:33

> > Aber wir zahlen ja pflichtbewusst unsere Steuern, um den ganzen Krampf
> zu
> > finanzieren.
> Das einzige Recht das Wir in ihren Augen haben.
> Ach ja, und Kasper aus Sigmaringen regt sich gerade darüber auf das sich
> die Grundstückseigentümer weigern dem Biosphärengebiet
> Oberschwaben/Bodensee zuzustimmen, denn sie sture Dickköpfe. Sollte sich
> mal überlegen was seine Kollegen damit angerichtet haben als sie alle
> Gebiete mit irgendwelchem Schutzstatus nach Brüssel gemeldet haben und
> damit Düngen und Spritzen weitgehend unmöglich gemacht wird.

Und jetzt sollen auf entwaldeten Flächen und landwirtschaftlich genutzten Flächen "Stromspargel" (Windräder) errichtet werden, um den Stürmen des Klimawandels die Energie zu entziehen. Inzwischen gibt's halt mehr edlen Schnaps als gute Ideen.
.
Da muss ich allerdings Tübingen (und andere Gemeinden) loben, die auf nicht nutzbaren Flächen, z.B. Flurstücken zwischen Fahrbahnverzweigungen (nicht auf Kreisverkehrsinseln) Solarplantagen anlegen, die Sonnenlicht vom Auf- bis zum Untergang auffangen und in reichlich Strom umwandeln können. Dabei sind sie hagelsicher und müssen nur intervallmäßig gereinigt werden, um volle Leistung abzugeben. Und das geräuschlos und ohne Vögel zu bedrohen. Unter den Panelen können dann Eidechsen und andere Lebewesen ein geschütztes Dasein genießen.

--
Schwabengruß - https://www.youtube.com/watch?v=toBbW4eTKsA - aus meiner Heimatstadt Esslingen
Reinhard

------------------------------------------------------------------------

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz