Ansicht:   

#467348 Warum die Oma? (ot.haushalt)

verfaßt von DUMIAU, 12.05.2024, 18:30:07

> > > Von Tübingen nach Urach ist's ähnlich, wobei die Direktverbindung
> > > Herrenberg-Tübingen-(Metzingen)-Urach ohne Umsteigen auf der Kippe
> > steht.
> >
> > Da schwafeln sie immer vom Ausbau des ÖPNV und raus kommt immer eine
> > weitere Verschlechterung.
>
> Im Schwôbaländle (The Länd) ist man eben großzügig mit Schwôbastroich
> und spart deshalb am liebsten am falschen Ende, ohne Rücksicht darauf,
> ob's weh tut.
Und das bei der besten Regierung seit es BW gibt, zumindest haben Die diese Meinung wenn man sie labern hört

> Seit dem Bau von Stuttgart 21 spüren wir die Folgen des Sparens für eine
> Jahrhundert-Schnapsidee:
Die Verschlechterungen würden auch so kommen, treffen ja nicht nur die Bahn sondern auch die Buslinien.

> . die Gäubahn wird bis zur Fertigstellung unterbrochen und durch einen
> Schienenersatzverkehr (mit viel zu geringer Kapazität) bis zum
> Hauptbahnhof in Stuttgart betrieben. Jetzt heißt es nicht mehr nur, die
> vorbeiziehende Landschaft in vollen Zügen ( :devil: ), sondern in
> überfüllten Bussen ( :fahne:) zu genießen. Eins bleibt gleich: Die
> Klimaanlage schafft kein angenehmes Passagierraumklima oder versagt ganz
> zur Stromersparnis.

Nicht das die Kundschaft verwöhnt wird

> - in Tübingen wurde der Busbahnhof umgestaltet für bessere Anfahrt- und
> Abfahrtbedingungen, eine Tiefgarage mit ticketloser Gebührenabrechnung
> für Autos und Fahrräder angelegt und Akzente für angenehme Aufenthalts-
> und Wartezeiten geschaffen.
> Nach Befreiung der schönen Bahnhofsfassade vom überdachten
> Fahrradabstellplatz scheint alles in bester Ordnung, aber man kann nicht
> sicher sein, ob man Richtung Stuttgart mit dem Zug fahren kann oder mit dem
> Schienenersatzverkehr vorlieb nehmen muss.

Bei solchen Ungeststaltung kommt selten was Ansehnliches raus und noch seltener was Nützliches, aber immer was Teures

> Aber wir zahlen ja pflichtbewusst unsere Steuern, um den ganzen Krampf zu
> finanzieren.
Das einzige Recht das Wir in ihren Augen haben.
Ach ja, und Kasper aus Sigmaringen regt sich gerade darüber auf das sich die Grundstückseigentümer weigern dem Biosphärengebiet Oberschwaben/Bodensee zuzustimmen, denn sie sture Dickköpfe. Sollte sich mal überlegen was seine Kollegen damit angerichtet haben als sie alle Gebiete mit irgendwelchem Schutzstatus nach Brüssel gemeldet haben und damit Düngen und Spritzen weitgehend unmöglich gemacht wird

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz