verfaßt von DUMIAU, 05.08.2025, 22:58:37
> Interessanter Gedanke. Aber ich glaube nicht, dass es so ist. Zu 99,9% bin
> ich mir sicher, dass die Diensthandys der Politiker (zumindest der
> hochrangigen Amtsträger) speziell gesichert sind und auch die Nachrichten
> besonders verschlüsselt werden. Falls die Amis oder andere überhaupt
> irgendwas haben, dann können sie es nicht lesen.
> Zumindest was Whatsapp angeht würde ich da nicht darauf wetten. Sie sagen zwar immer das man als Externer die Nachrichten nicht lesen kann. Und ja, die Diensthandys sind sicher gut geschützt. Aber die Vergangenheit hat oft genug gezeigt das auch die Amtsträger gerne Leichtsinnig werden und Dienstliches über private Handys oder Emails laufen lassen. Aber davon abgesehen,wie sicher ist das Smartphone deines Kontaktes? Reicht ja wenn man bei dem mitlesen und hören kann, da nutzt das am besten gesicherte Gerät nichts wenn bei der Gegenstelle ein Scheunentor offen ist, oder man einfach mal dessen Geräte einkassiert und auswertet.
> > Die Möglichkeit das
> > man sie erpressen kann ist sehr groß,
>
> Genau deshalb ist es jeder Regierung ja so wichtig, die
> Kommunikation zu schützen. Nicht nur wegen dem Erpressungspotential.
Tja, wie ernst die das nehmen sieht man daran das Geheimsitzungen quasi öffentlich zugänglich sind weil man die Sicherheit aus Bequemlichkeit ignoriert.
> > Davon abgesehen das man eh den Eindruck hat das sie
> > eher im Interesse von US-Konzernen verhandelt
>
> Ob der "Deal" den US-Konzernen am Ende nutzt, muss man abwarten. Den
> Ami-Scheiß will hierzulande doch eh niemand. Nicht mal wenn er billiger
> wird. Auf jeden Fall hat sie nicht im Interesse der EU und Deutschland
> verhandelt.
Seinerzeit Pfizer wird eindeutig zufrieden gewesen sein. Die Frage ist was wieder in den Hinterzimmern ausgehandelt wurde
gesamter Thread: