Ansicht:   

#476494 Hello Fresh 2. Versuch...... (ot.haushalt)

verfaßt von Timbatuku, 19.10.2025, 12:09:54

> Es spielen natürlich die örtlichen Umstände, also wo man wohnt,
> eine Rolle. Ich wohne in einer Kleinstadt mit guter Ladenstruktur,
> man kennt sich und kurzen Wegen. Ich kann außer Getränken alles
> mit dem Fahrrad erledigen.

Genau wie du bin ich auch Rentner, wohne ebenfalls (im Speckgürtel) einer Kleinstadt mit guter Ladenstruktur und kann nur deshalb nichts mit dem Fahrrad erledigen, weil ich gar kein Fahrrad besitze.

Aber wie ich bereits im letzten Post schrieb, gibt es nicht nur einen guten Grund, sondern ein Paket von Gründen, wenn man für sich den Online-Kauf bevorzugt.

> Da ist es für mich selbstverständlich, dass ich die örtlichen Läden
> unterstütze.

Dagegen ist nichts einzuwenden. Jeder hat halt sein Hobby. Ich sehe (für mich) keinen Grund, weshalb ich die Inhaber unterstützen sollte. Mich unterstützt auch niemand, wenn es mir dreckig geht. Außer den öffentlichen Stellen natürlich, aber auch die tun das nicht aus Menschenfreundlichkeit und Mitgefühl, sondern weil sie per Gesetz dazu verpflichtet sind.

> Man muss aber nicht auf jeder ach so "fortschrittlichen" Welle
> mitreiten.

Das sehe ich wie du und falls es so rübergekommen ist, dass ich das täte, dann ist der Eindruck falsch. Ich reite nicht jede Welle, sondern ich schaue mir das an und wäge ab, ob es für mich eher von Vorteil oder von Nachteil ist. Das Ergebnis führt mich dann zu meiner Entscheidung. Andere mögen durchaus anders entscheiden, haben andere Prioritäten bei der Bewertung oder was auch immer. Das ist auch in Ordnung so.

> Ich würde eher von einem Voranschreiten sprechen. Wir werden
> den Einkaufserlebnissen noch hinterhertrauern.

Nicht "wir". Du! Und natürlich alle anderen, die deine Meinung teilen. Wenn ihr die Mehrheit wäret, wären die Online-Händler insgesamt nicht so erfolgreich. Ich kenne kaum jemand, der nicht regelmäßig online einkauft.

> > Das heißt, 90% seiner teuren Arbeitszeit leistet er für nichts. Das
> > gehört nun mal zum Geschäft, und vielleicht gehört das auch zum
> > Geschäft des Einzelhändlers. Könnte man ja mal drüber
> > nachdenken.

> Das kann sich so ein kleiner Einzelhändler aber gar nicht leisten.

Beim kleinen Einzelhändler ist das Verhältnis auch ganz sicher ein anderes. Der Einzelhändler muss seine Beschäftigten so oder so für ihre Anwesenheit bezahlen. Ob sie nun herumstehen oder eine Beratung vollziehen macht da keinen Unterschied. Es ist lediglich ärgerlich, wenn trotzdem kein gewinnträchtiges Geschäft zustande kommt. Mehr nicht. Es verursacht keine direkten finanziellen Schäden. Das wäre nur dann der Fall, wenn für die Beratungsfunktion zusätzliches Personal beschäftigt würde. Das ist bei keinem kleinen Einzelhändler der Fall. Denn das kann er sich erst recht nicht leisten.

> erzähl doch mal über Deine Lebensumstände. Würde mich echt
> interessieren.

Ein bisschen findest du am Anfang dieses Posts. Falls ich etwas Bestimmtes interessiert, frag einfach. Wenn ich kann und es meine Privatsphäre nicht über Gebühr tangiert, werde ich das gerne beantworten

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz