Ansicht:   

#476439

Hausdoc

Green Cottage,
16.10.2025, 19:30:14

Hello Fresh 2. Versuch...... (ot.haushalt)

....... krachend gescheitert.

bereits vor einigen Jahren wollte Gattin mal Hello Fresh testen.
Damals war ca 1/2 des Inhaltes unbrauchbar ( teilweise verdorben bzw Zutaten fehlten )


Jetzt hat eine Kollegin der Gattin wieder geschwärmt......also neuer Versuch.

Heute ist die 6 Tages Box gekommen.
Die beiden Champignon Verpackungen beschädigt und die Champignons nur noch Matsch
3 von 4 Feischverpackungen haben neben dem Fleisch eine ekelige Flüssigkeit ( schaumiger Fleischsaft) enthalten -> vermutlich nur zum entsorgen geeignet - > wird nach Geruchstest entschieden. Noch ist dieses Ekelzeug in Folie eingeschweißt.
Somit kann man von den 6 Gerichten nur 3 zubereiten. Mal sehen was davon am Sonntag noch brauchbar ist.

Ergo. Teurer und ökoloischer Wahnsinn. Beispielsweise ist ein einzelner Dillzweig enthalten - einzeln eingeschweißt in einer Plastiktüte.
Außen auf der Verpackung wirbt man mit "gut für die Umwelt"

Wer hat diesbezüglich auch Erfahrungen mit derartigen Anbietern?

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476440

Timbatuku

16.10.2025, 23:54:46

@ Hausdoc

Hello Fresh 2. Versuch......

> Wer hat diesbezüglich auch Erfahrungen mit derartigen Anbietern?

Ich nicht und werde ich auch nie haben, weil ich das never ever probieren werde. Zwar kaufe ich inzwischen das meiste online, aber bei Lebensmittel bin ich da nach wie vor extrem zurückhaltend. Da will ich sehen, fühlen, riechen (= prüfen hinsichtlich Qualität und Reifegrad, etc.). Hier kurvt neuerdings auch ständig dieser Picnic-Lieferwagen herum. Scheint so, dass inzwischen einige dort bestellen. Nun ja, wem's gefällt oder wer wirklich nicht mehr zum Einkaufen kommt ... ist ja nun mal so, gäbe es keinen Bedarf, gäbe es diese Lieferdienste ja nicht. Aber für mich ist das definitiv ungeeignet. Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie das Zeug aussieht, das du da ausgepackt hast. Die Verpacker dort in der Zentrale werden sich auch sagen "vom Wegschmeißen ist noch keiner was geworden" und zack, rein in die Tüte. Der Kunde wird's schon behalten und wir haben unser Geld.

#476441

cebe2004

17.10.2025, 10:17:25

@ Hausdoc

Habe den Sinn nie verstanden

Kann an mir liegen, aber den Sinn habe ich nie verstanden.
Es gibt tausende von Rezeptseiten, die alle eine Einkaufsliste haben. Was ist so schwer daran, mit dieser Liste in den nächsten Supermarkt zu gehen und die Zutaten zu kaufen? Ok, da bekomme ich nicht den einzelnen Zweig Dill oder die einzelne Zwiebel. Ein schon ganz arg schlagendes Argument. Sind bei uns inzwischen so viele Menschon so hilflos, dass sie nicht einmal einfachste Gerichte hinbekommen oder einfachste Vorratshaltung bewältigen? Den Zeitfaktor lasse ich eigentlich auch nicht gelten. Man muss das Zeug ja auch bestellen und dann anwesend sein, wenn das geliefert wird.
Also: Ich verstehe es nicht. Vom Umwelt- und CO2-Aspekt mal ganz zu schweigen.

#476442

Johann

17.10.2025, 10:42:35
(editiert von Johann, 17.10.2025, 10:56:54)

@ cebe2004

Habe den Sinn nie verstanden (ed)

Das Geschäftsmodell zielt auf Werktätige, die zwar selbst kochen aber nicht einkaufen gehen können, wollen oder den Aufwand von Rezeptauswahl und Zutatenliste scheuen.
Während der Pandemie prüften wir dies ebenfalls als Option aber aufgrund bereits damals existenter Erfahrungsberichte verwarfen wir die Idee wieder.
Einerseits kann es sein, dass es dabei qualitative Mängel oder auch fehlende/falsche Zutaten gibt, wenn auch mglw. selten, aber hauptsächlich hat man dabei nur so vorgegebene Rezeptpläne über die Zeit, also nix mit selbst bestimmen, was man sich so brutscheln will.
Und wenn man so ein Paket für iwie eine ganze Woche nimmt, hat man nach drei, vier Tagen teilweise durchaus schon merkliche Qualitätsverluste bei den Zutaten, je nachdem, was das ist.
Preislich war das ebenfalls höher als selbst kaufen, klaro, aber das war zumindest damals nicht uuuunbedingt ein Aspekt, hält sich halbwegs in Grenzen.
Für uns woar des nix  :-| Meine Frau war durchaus experimentierbegeistert aber selbst die sagte "Lass stecken, Johann"

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476443

vordprefect

wo karl ruht..,
17.10.2025, 11:19:08

@ Hausdoc

Hello Fresh 2. Versuch......

Hi

> ....... krachend gescheitert.

Gut, dann muß ich das nicht ausprobieren.. ;)

> Wer hat diesbezüglich auch Erfahrungen mit derartigen Anbietern?

Ich nicht ;)
Ich habe das Glück, das alles was ich brauche in Laufnähe vorhanden ist -
sogar einen täglichen Wochenmarkt (auch wenn dann nicht alle Stände da sind)

Daher hab ich bisher auch noch nie was bei Lieferando (od. ä.) bestellt..
Ich war mal am Überlegen, ob ich mir vom örtlichen Biohof eine Gemüsekiste
abonniere, aber für mich als Single (am Wochenende zu zweit) ist das meistens zuviel.

--
lg
volker

so long and thank you for the fish >~°>

Meine Fotos

#476444

Johann

17.10.2025, 11:25:51
(editiert von Johann, 17.10.2025, 11:28:00)

@ vordprefect

oT nachhaltige Vorbestellung (ed)

> Ich war mal am Überlegen, ob ich mir vom örtlichen Biohof eine
> Gemüsekiste
> abonniere, aber für mich als Single (am Wochenende zu zweit) ist das
> meistens zuviel.

Ich überlegte damals auch, bei einem nicht weit entfernten Bio-Rancher alle (halbe) Jahre Fleisch vom Bio-Rind vorzubestellen. Muss man früh genug machen, weil die dann auch extra gezüchtet werden, _muß_ man dann nachher die bestellten Pakete abnehmen.
Hätte eine eigene TK-Lagereinheit für bedurft, das war erst mal ok, aber nunmehr für mich alleine ist das absolut overdosed. Krieg ich ja niemals alles weggearbeitet, wie sich das gehört.
Klar, mein Hund würde sich freuen... komplett vom irischen Weiderind versorgt... meine Kreditkarte aber auch  :-D

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476445

Timbatuku

17.10.2025, 12:30:28

@ cebe2004

Habe den Sinn nie verstanden

> Ok, da bekomme ich nicht den einzelnen Zweig
> Dill oder die einzelne Zwiebel.

Das ist nicht ganz korrekt. Hier gibt es tatsächlich Supermärkte (z.B. einige Edeka-Filialen), die Zwiebeln lose anbieten. Da kann man sich exakt so viele nehmen, wie man möchte. Auch nur eine. Und man kann sich die schönsten aussuchen. Genauso Champignons, die habe ich auch schon öfter lose in der Auslage gesehen. Einen einzelnen Zweig Dill gibt es natürlich tatsächlich nur im eigenen Garten.

Allerdings würde ich in dem Fall auch bei Lieferung sowieso ein Bund nehmen. Denn wenn der einzelne Zweig zufällig nichts taugt, dann ist keine Reserve mehr da. Ähnlich bei Zwiebeln. Ich hatte schon oft den Fall, dass eine Zwiebel von außen noch perfekt aussah und als ich sie aufschnitt, war sie von innen schon total verfault. Man stelle sich vor, der Hello-Fresh liefert genau diese eine Zwiebel. Dann kannste dein gesamtes Rezept knicken und das Restaurant deines Vertrauens aufsuchen.

> Vom Umwelt- und CO2-Aspekt mal ganz zu
> schweigen.

Ui ... mit dem Argument wäre ich vorsichtig. So wird ja auch regelmäßig gegen jede Art von Online-Kauf argumentiert. Genau das wurde aber schon oft widerlegt. In Großstädten mag das noch angehen, aber in der Fläche (der überwiegende Teil unseres Staates ist Fläche und nicht Großstadt!) schneidet Bestellen umwelttechnisch besser ab als selbst einkaufen. Du darfst ja nicht nur die Leute sehen, die auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ohne Umweg am Supermarkt vorbeifahren und ihren Einkauf mitnehmen. Wenn der Lieferwagen die Sachen von 100 Kunden geladen hat und einen nach dem anderen abfährt, ist das deutlich umweltschonender als wenn 100 Leute in ihrem Auto zum Laden ihrer Wahl fahren und wieder zurück. Wirklich!

Aber ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu.

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz