verfaßt von Adi G., 18.10.2025, 02:28:29
(editiert von Adi G., 18.10.2025, 02:32:18)
> > aber aus dem Gesichtspunkt des stationären Handels
> > betrachtet, freut mich so was.
>
> Oh man.
>
> Mittelalterliche Wirtschaftsethik gehört ins Museum.
>
> Übrigens, als ich noch Kind war, also vor gefühlt fast 100 Jahren, da
> fuhr der Bäcker durchs Dorf und verkaufte sein Brot vom Wagen aus. Auch
> der Milchmann fuhr durchs dorf, laut schellend mit seiner Glocke, und die
> Leute kauften ihre Lebensmittel bei ihm. Der Bauer kam mit dem Traktor und
> lieferte die Kartoffeln frei Haus. Alles am "stationären Handel" vorbei.
> Das waren noch schöne Zeiten, weil es noch kein Internet gab, wo sich
> jemand über den nicht-stationären Handel beschwerte.
Gegen Regionalvertrieb kann man nichts sagen, egal ob mobil oder stationär.
Allerdings ist die Unsitte, sich jeden Pups wegen ein paar Cent Ersparnis am vorhandenen Ladenhandel vorbei online zu bestellen, inzwischen weit verbreitet. Die immer mehr verödenden Innenstädte sprechen da Bände.
Medikamente per Post, Hallo Frisch und ähnliche Verirrungen. Beliebt neuerdings auch das verwerfliche Vorgehen einiger "Kunden", sich im Laden beraten zu lassen und im Internet zu bestellen.
Ich halte es da lieber umgekehrt. Beratung im Internet (zusätzlich) und Kauf im
Laden (vor allem Medikamente, Bücher, usw.)
Das Internet macht bei Spezialsachen Sinn, auch, wenn man sich dadurch sehr weite(!) Wege ersparen kann.
Neulich hat sich jemand in einem Facebookforum darüber beklagt, dass die
bestellten Medikamente nicht angekommen wären. Die kann man nicht einfach so
den Nachbarn annehmen lassen, die muss man schon selbst entgegennehmen.
Kein Mitleid, wenn man derartig wichtige Dingen dem Lieferzufall überläßt!
Na ja, muss jeder selber wissen, was er verantworten kann. gegenüber sich und gegenüber Anderen.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
gesamter Thread: