verfaßt von Timbatuku, 17.10.2025, 12:30:28
> Ok, da bekomme ich nicht den einzelnen Zweig
> Dill oder die einzelne Zwiebel.
Das ist nicht ganz korrekt. Hier gibt es tatsächlich Supermärkte (z.B. einige Edeka-Filialen), die Zwiebeln lose anbieten. Da kann man sich exakt so viele nehmen, wie man möchte. Auch nur eine. Und man kann sich die schönsten aussuchen. Genauso Champignons, die habe ich auch schon öfter lose in der Auslage gesehen. Einen einzelnen Zweig Dill gibt es natürlich tatsächlich nur im eigenen Garten.
Allerdings würde ich in dem Fall auch bei Lieferung sowieso ein Bund nehmen. Denn wenn der einzelne Zweig zufällig nichts taugt, dann ist keine Reserve mehr da. Ähnlich bei Zwiebeln. Ich hatte schon oft den Fall, dass eine Zwiebel von außen noch perfekt aussah und als ich sie aufschnitt, war sie von innen schon total verfault. Man stelle sich vor, der Hello-Fresh liefert genau diese eine Zwiebel. Dann kannste dein gesamtes Rezept knicken und das Restaurant deines Vertrauens aufsuchen.
> Vom Umwelt- und CO2-Aspekt mal ganz zu
> schweigen.
Ui ... mit dem Argument wäre ich vorsichtig. So wird ja auch regelmäßig gegen jede Art von Online-Kauf argumentiert. Genau das wurde aber schon oft widerlegt. In Großstädten mag das noch angehen, aber in der Fläche (der überwiegende Teil unseres Staates ist Fläche und nicht Großstadt!) schneidet Bestellen umwelttechnisch besser ab als selbst einkaufen. Du darfst ja nicht nur die Leute sehen, die auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ohne Umweg am Supermarkt vorbeifahren und ihren Einkauf mitnehmen. Wenn der Lieferwagen die Sachen von 100 Kunden geladen hat und einen nach dem anderen abfährt, ist das deutlich umweltschonender als wenn 100 Leute in ihrem Auto zum Laden ihrer Wahl fahren und wieder zurück. Wirklich!
Aber ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu.
gesamter Thread: