verfaßt von Hey_Joe , 71229 Leonberg, 11.09.2025, 19:08:52
(editiert von Hey_Joe, 11.09.2025, 19:09:22)
> > Ist nicht jeder Flashmob eine Inszenierung?
>
> Flashmob=
> "kurze, überraschende öffentliche Aktion einer größeren
> Menschenmenge, die sich anonym, per moderner Telekommunikation dazu
> verabredet hat"
Oder:
Man kann ihn also beschreiben als:
-kurzfristig und überraschend wirkend für Außenstehende,
-öffentlich (z. B. auf Plätzen, in Bahnhöfen, Einkaufszentren),
-gemeinschaftlich (viele Beteiligte, die dasselbe tun),
-kreativ oder humorvoll, manchmal auch mit gesellschaftskritischer Botschaft,
-flüchtig, da er nach wenigen Minuten endet und die Gruppe zerstreut.
Beispielhafte Beschreibung:
„Ein Flashmob ist wie eine plötzliche Welle von Menschen, die aus der Menge auftaucht, eine unerwartete Aktion ausführt – etwa einen Tanz oder ein Standbild – und dann wieder im Alltag verschwindet.“
--
gesamter Thread: