verfaßt von RoyMurphy, Tübingen, 19.08.2021, 23:45:35
(editiert von RoyMurphy, 19.08.2021, 23:57:49)
Zum zweiten Mal erhielt ich heute das Update-Angebot für den VLC-Player, dessen Versionsnummer mit der echten Anwendung von VideoLAN übereinstimmt, laut Info auf der Homepage jedoch nichts mit dem Originalanbieter zu tun hat:
Zitat:
"Die Software VLC Plus Player enthält keine Viren, Würmer, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
VLC.de ist nicht assoziiert mit der VideoLAN non-profit organization"
Kopie des E-Mail-Textes:
"Hallo!
Auf unserer Internetseite können Sie ab sofort die neue Version 3.0.16 des VLC-Players herunterladen.
Direktlink: ⇒ https://www.vlc.de
Bitte beachten Sie auch das kostenlose Open Office.
Viele Grüße
Ihr Team von VLC.de
Sie sind mit der Emailadresse nn_nn@nn.com bei uns im Newsletter eingetragen. Wenn Sie keine Nachrichten mehr erhalten möchten, klicken Sie ⇒ hier.
⇒ Impressum: (neue Seite)"
Sowas geht doch eigentlich gar nicht, dass unterschiedliche Software unter demselben Namen, der identischen Versionsnummer und mit anderem Logo
![[image]](https://www.vlc.de/img/vlc.png)
angeboten wird.
Heute kam dann noch zum Glück das Update-Angebot von VideoLAN v. 3.0.16,
so dass ich redlich up to date bin.
Ist Euch auch schon sowas passiert?
--
Vernetzte Treffgrüße ausTübingen
Reinhard
![]()
Historisches Stadtwappen.
Das amtliche Wappen für
den Schriftverkehr kann man
in der Pfeife rauchen, es erspart
halt die Kosten für den Farbdruck.
------------------------------------------------------------------------
Notiz:
Ich verwende auf dieser Website allein aus Gründen
des Leseflusses das generische Maskulinum (oder "-ende")
und lege Wert darauf, dass alle Inhalte genderunabhängig
zu verstehen sind.
gesamter Thread: