Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

baeuchlein schrieb am 06.November.2008, 12:39:28 in der Kategorie pc.windows

Vorsicht: Möglicher Denkfehler!

> Ich habe XP (auf dem neuen PC) auf beide Festplatten in die jeweils erste
> Partition installiert (noch nicht aktiviert).
>
> Ich kann jetzt - mit Bios-Umschaltung - XP von beiden Platten booten.
>
> Und wenn ich mir das etwas genauer ansehe, denke ich, dass auch Klonen
> funktioniert hätte - und zwar OHNE weitere Änderungen. Es sind nämlich die
> boot.ini in beiden Fällen exakt gleich, und \"ntldr\" und \"ntdetect.com\" sind
> auch auf beiden Partitionen vorhanden und gleich.

Kann durchaus sein - aber die Registry dürfte verschieden sein!

Bei der zweiten XP-Installation hat XP vermutlich an der Stelle in der Registry, an der wir sonst immer die Änderungen vornahmen, selber die nötige Änderung gemacht, nämlich beim \"Mapping\" der Laufwerksbuchstaben. Ich vermute, da steht bei den beiden Installationen was Verschiedenes für die beiden \"C:\"-Einträge. boot.ini und ntdetect.com dagegen stützen sich vermutlich auf\'s BIOS, und das ordnet ja dem Bootlaufwerk immer die Nummer \"80hex\" (=erste dem BIOS bekannte Festplatte) und damit Partition \"C:\" zu. Nur die Zuordnung \"IDE primary master\" = Laufwerk \"80hex\" (C: ) wird vom BIOS je nach Boot-Reihenfolge geändert. XP dagegen schreibt sich - wenn auch in etwas kryptischer Schreibweise - in der Registry auf, wo seine Partition nun liegt - sei es auf dem \"primary master\" oder eben woanders. Und da hat sich vermutlich jedes XP was anderes aufgeschrieben.

Würdest Du nun die XP-Installation auf \"primary master\" einfach auf eine andere Platte klonen, dann würde die Registry des Klons immer noch auf die Platte des Original-Windows zeigen. Irgendwo & irgendwann würde der Recher dann während des Bootens die Platte wechseln - es sei denn, man sorgt für eine geänderte Registry des Klons, die man aber dummerweise am Original machen muss, wodurch die \"erst ändern, dann klonen, danach Original wiederherstellen\"-Geschichte nötig wird.

Und vermutlich passieren ähnliche Spektakel mit der Systemwiederherstellung.

> Beim Starten ist (unterschiedliche Konfiguration) eindeutig zu erkennen,
> dass nicht \"irgendwas\", sondern die gewünschte Partition verwendet wird.

Eigentlich merkst Du daran nur, dass irgendwann gegen Ende des Startprozesses die gewünschte Partition benutzt wird - ob für die ersten Schritte des Bootens auch auf die \"falsche\" Partition zugegriffen wird (z.B. nach dem Benutzen von boot.ini & Co., aber vor dem Auslesen der Registry), kann man damit vermutlich nicht sagen. Dazu müsste man wohl das andere XP vollständig von der Platte löschen; zur Sicherheit sogar so, dass man es komplett mit irgendwas anderem überschreibt. Falls dann das \"überlebende\" XP noch läuft, dann wäre der Beweis erbracht, dass es allein mit \"seiner\" Partition arbeitet.

> In rd. 2 Wochen (nach der Testphase bzw. notwendiger Aktivierung - danach
> wird das \"bessere\" System geklont) kann ich das dann wahrscheinlich noch
> direkt bestätigen (und nicht nur logisch darauf schließen).

Ich habe übrigens noch eine Weile lang bei mir das geänderte XP (und nicht die Originalinstallation) auf dem Rechner ausprobiert. Es hat zwar ein paar Abstürze gegeben, aber es sieht so aus, als ob die nichts mit dem Klonen & Ändern zu tun haben, sondern mit irgendwelchen nicht zusammenarbeitenden Treibern und Programmen. Hundertprozentig sicher bin ich mir da aber noch nicht, weil ich die Umstände derzeit nicht nachstellen kann auf einem nicht geklonten usw. usf. XP. Im Zweifelsfalle ist also das nicht durch Ändern & Klonen erzeugte zweite XP, sondern das allererste eher das stabilere von beiden.

Noch etwas: Microsoft hat schon mal klarstellen wollen, dass zwei XPs auf einem Rechner auch zwei Lizenzen erfordern würden, vgl. dazu hier bei slashcam.de! Es steht im letzten blauen Kasten, \"Eine Frage der Lizenz\"; gehe ganz nach unten auf die Seite und scrolle dann wieder \'rauf, dann kommst Du schnell da hin.

Hier in Deutschland gibt es aber, wie der Kasten uns auch mitteilt, wohl Auffassungen, dass das so nicht zutrifft, weil man diese zwei XPs ja nicht gleichzeitig laufen lassen kann. Ob das in anderen Ländern genauso ist, weiß ich nicht.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz