Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

baeuchlein schrieb am 15.October.2008, 11:47:56 in der Kategorie pc.windows

Hab' nicht alles geschnallt, aber...

> Hier habe ich eine Anleitung gefunden, wie man ein zweites, geklontes
> Windows(ab2k) zum Laufen bekommen kann:
>
> http://www.wintotal.de/Artikel/klone/klone.php

Sehr schön. So langsam interessiert mich das nämlich auch...

> Leider habe ich ein grundlegendes Verständnisproblem:
>
> \"Über \"Struktur laden\" in Regedit aus dem Quellwindows oder Windows-PE
> laden Sie nun von der Partition des geklonten Windows aus dem Ordner
> Windows \\ System32 \\ config \\ die Datei system und geben Sie der Struktur
> einen Namen. Diese wird dann ebenfalls im Regedit angezeigt.\"

>
> 1. Bedeutet das, dass man die Registrierung der anderen Partition auf
> diese Art bearbeiten kann? Oder wie sollte das sonst funktionieren?
>
> 2. Und ist \"Struktur laden\" bei XP dasselbe wie \"Registrierungsdatei
> importieren\" bei w2k?

Also, ich habe mir mal die Datei \"system\" im Verzeichnis windows\\system32\\config unter XP angesehen. Ich kann am Anfang der Datei erkennen, dass es sich vermutlich um einen Ausschnitt einer Registry handeln soll. Die Idee hinter dem Textteil ist also wohl, dass man die Registry-Ausschnitte, die in dieser Datei namens \"system\" stecken, einliest und in die zu ändernde Registry hineinbringt. Dieser Registry-Ausschnitt ist offenbar die \"Struktur\", von der in der vorletzten Zeile die Rede ist. Frag\' mich jetzt aber nicht, was die Struktur für einen Namen kriegen soll (vielleicht \"Egon\"?) - mehr als den Kram zu lesen und unter Linux mal diese Datei anzuschauen, habe ich bis jetzt auch nicht gemacht. Ich bin halt ein fauler Sack...  :lol3:

> 3. Wenn ich \"lade\" oder \"importiere\", wie bekomme ich danach die
> Änderungen in der richtigen Registry (auf der anderen Partition)
> gespeichert?

Unter Windows 98 SE ist es wohl grundsätzlich so, dass beim \"Importieren\" (so heißt das wohl dort) von Dingen in eine Registry nur die quasi beim Start von \"regedit\" (der Registrierungs-Editor) gewählte Registry (=die des laufenden Win98SE) geändert wird. Beendet man den Registry-Editor, dann wird automatisch die geänderte Registry gespeichert, und zwar wie gesagt in dem gerade laufenden Windows, nicht in irgendeinem Klon davon. Wie man das dann ggf. ändert, weiß ich jetzt nicht - evtl. würde \"regedit /?\" in einem DOS-Fenster (oder wie auch immer die das nennen) da weiterhelfen.

Bei XP habe ich noch nicht in der Registry mein Unwesen getrieben, also weiß ich es da mal wieder nicht.
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz