Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Peggy schrieb am 16.October.2008, 22:26:40 in der Kategorie pc.windows

Habe eine eigene Lösung entwickelt!

Interessant - wie du gelesen hast, hab ich mich ja eh gewundert, wie das mit dem Speichern in der fremden Registry gehen soll ...

Da hab ich gleich noch eine Idee - zu deiner als Ergänzung bzw. kleine Abänderung (vielleicht geht das leichter ...:

1. Windows installieren

2. irgendwohin klonen

3. die Registry des laufenden Windows so ändern, als ob es das andere wäre (für die 2. Platte)

4. dieses nun auf die 2. Platte klonen

5. den Klon aus 2. auf die Ursprungsinstallation zurückschreiben

Das könnte gehen, oder? (Denk ich zumindest)


Dann stellt sich die Frage, ob die 2. auf der genannten Seite angebotene Version (die Veränderung des mbr) funktioniert ...


Weiters frage ich mich noch, ob es möglich ist, über die Datenträgerverwaltung statt über die Registry dasselbe zu bewirken. (Dort wo ich die Laufwerksbuchstaben beliebig verändern kann ...)

Den neuen PC hab ich noch nicht (vielleicht Montag). Eine neue SATA-Platte kommt rein, aber ich hab da noch eine alte IDE-Platte ..., das werden dann 2 leere -> also ein geeignetes \"Versuchsobjekt\".


Hab ich es seinerzeit geschafft, Win3.11 und Win95 gemeinsam auf derselben Partition zu installieren (mit selbstgebastelter Batch-Datei zum Wechseln), wird das ja auch noch irgendwie zu schaffen sein ... ;) Vor allem mit vereinten Kräften!
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz