Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Peggy schrieb am 05.November.2008, 22:31:28 in der Kategorie pc.windows

Vermutlich noch viel einfacher ...

Ich habe XP (auf dem neuen PC) auf beide Festplatten in die jeweils erste Partition installiert (noch nicht aktiviert).

Die zweite Installation erfolgte sogar, als beide Platten drinnen waren, nur die Bootreihenfolge des BIOS wurde geändert.

Ich kann jetzt - mit Bios-Umschaltung - XP von beiden Platten booten.

Und wenn ich mir das etwas genauer ansehe, denke ich, dass auch Klonen funktioniert hätte - und zwar OHNE weitere Änderungen. Es sind nämlich die boot.ini in beiden Fällen exakt gleich, und \"ntldr\" und \"ntdetect.com\" sind auch auf beiden Partitionen vorhanden und gleich.

Beim Starten ist (unterschiedliche Konfiguration) eindeutig zu erkennen, dass nicht \"irgendwas\", sondern die gewünschte Partition verwendet wird.

Schlussfolgerung:
Es sind in diesem Fall (2 Platten, jeweils in der \"gleich-vielten\" Partition) nach einem Klon gar keine Änderungen erforderlich, um die Systeme zum Laufen zu kriegen - natürlich nur, wenn man die Bootreihenfolge im Bios umstellt.


In rd. 2 Wochen (nach der Testphase bzw. notwendiger Aktivierung - danach wird das \"bessere\" System geklont) kann ich das dann wahrscheinlich noch direkt bestätigen (und nicht nur logisch darauf schließen).
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz