Ansicht:   

#476092 WTF - Was soll man davon halten? (ot.politik)

verfaßt von zack, 07.09.2025, 10:16:53

Möglichkeit c: Fehlproduktion. Da hat vielleicht die Nachtschicht (mal wieder) Mist gebaut und morgens waren die Paletten fertig. Oder es waren gerade keine anderen Kartons am Lager. Oder es waren nur ein paar "falsche" fertige Kartons auf der Palette. Verkaufen, wenn es geht.

d: Simple Überproduktion. Das gibt es in Ost und West und Nord und Süd. Verkaufen, wenn es geht.

e: Da ist in den Globalen Handelsketten etwas quergekommen. Amazon haut dann vermutlich auch "komisches Zeug" raus und schaut, ob sich die Retouren in Grenzen halten. Derartiges kann auch in Lagern irgendwo passieren. KI kann nicht lesen und nicht denken. Verarbeitet wird Strich- oder QR-Code.

Mir persönlich sind eher Qualität und Preis wichtig. Ob man nun im Geschäft etwas im Laden liegen lässt - sei jedem frei gestellt. Aber Retoure? Ich weiß nicht recht.

Aufklären lassen wird sich die vorgetragene Geschichte nicht. Was beim Kunden steht, interessiert Amazon nicht mehr, es sei denn, es wird retourniert. Ein Unterhändler würde durchaus antworten. Andere Versender auch. Wobei die Antworten mit KI-Einsatz teilweise schneller und dümmer werden.

Sicher ist wohl nur: Ein Gerät wurde in China produziert und in einen "russischen" Karton verpackt. Auf wahrscheinlich üblichen Handelswegen gelangte es ins Lager von Amazon Deutschland und wurde zu einem Endkunden versandt.

Der Vergleich mit dem umfallenden Sack Reis in China hinkt etwas, da diesee Säcke überwiegend liegend gelagert werden. Ein Beispiel für falsche Vorstellungen ...

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz