Ansicht:   

#476082

Timbatuku

05.09.2025, 17:34:41

WTF - Was soll man davon halten? (ot.politik)

Vor einigen Minuten lieferte Amazon mein bestelltes Gerät. Der Karton (also nicht der Umkarton von Amazon, sondern innen der Karton, in dem das Gerät verpackt ist) rundherum nur in einer Sprache beschriftet, die ich zunächst für russisch hielt. Nichts in Englisch, nichts in Chinesisch und schon gar nichts auf Deutsch. Um den Inhalt des Texts zu entziffern habe ich dann mal Google Lens drübergucken lassen. Es bestätigte sich, dass es russisch ist. Da steht unter anderem:

Herkunftsland: China
Auf Bestellung gefertigt: IP
Zhayvoronok K.R.
Adresse: 400127, Wolgograd,
Mendelejew-Str. 100, Gebäude 99

Wohlgemerkt, das ist kein Aufkleber, sondern das ist direkt auf den Karton gedruckt. Muss also ein Großauftrag gewesen sein. Was soll man jetzt davon halten?

Im ersten Moment glaubte ich, das Ding stammt aus Russland. Dann hätte ich es sofort retourniert, wegen Sanktionen und so. Aber aus China, ok, das wusste ich ja. Kommt ja alles aus China, was zu der Kategorie "Gedöns" gehört. Aber wieso ist der Karton/dieses Gerät nicht in Russland gelandet, wo es eigentlich hingehörte? Weil die russische Wirtschaft im Arsch ist und der Kunde nicht mehr zahlungsfähig ist? Die Chinesen haben ja auch nichts zu verschenken. Man wird es nicht herauskriegen und kann da nur trefflich spekulieren, aber merkwürdig ist das alles schon, oder? Also, ich hatte so einen Fall noch nie. Normalerweise steht auf dem Kram aus China mindestens auf Englisch, was es ist, wenn es nach dem Westen exportiert wird. Aber vielleicht hat Mr. Kung Fu auch einfach nicht aufgepasst. Keine Ahnung.

#476083

Johann

05.09.2025, 23:09:55
(editiert von Johann, 05.09.2025, 23:10:54)

@ Timbatuku

WTF - Was soll man davon halten? (ed)

Sanktionen können umgangen werden. Beispiel: Russland darf aus der EU gewisse Güter nicht direkt beziehen. Dann werden die halt nach Indien oder China geliefert und Russland bezieht sie dort.
Das ganze funktioniert auch vice versa.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476084

Hausdoc

Green Cottage,
06.09.2025, 08:22:13

@ Timbatuku

WTF - Was soll man davon halten?

> Dann hätte ich es sofort retourniert, wegen Sanktionen und so.

Es gibt de facto keine Sanktionen.
Alles was es vorher gab wird über Handelspartner ganz regulär ein und ausgeführt.
Der Russe bekommt nach wie vor seinen BMW und verkauft nach wie vor sein Gas ( Auch an Deutschland!!)
Letzteres sogar mehr als vor der Ukrainekrise, da der LNG Anteil deutlich gestiegen ist.

Dies in vollem Umfang wie vor den offiziellen Sanktionen.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476085

Johann

06.09.2025, 15:36:19

@ Hausdoc

WTF - Was soll man davon halten?

> [...] Gas ( Auch an Deutschland!!)
> Letzteres sogar mehr als vor der Ukrainekrise, da der LNG Anteil deutlich
> gestiegen ist.
>
> Dies in vollem Umfang wie vor den offiziellen Sanktionen.

Wie soll jemand das verstehen? Mehr oder genau so viel? Wat denn nu?  :kratz:

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476087

Hausdoc

Green Cottage,
06.09.2025, 20:22:23

@ Johann

WTF - Was soll man davon halten?

> Wie soll jemand das verstehen? Mehr oder genau so viel? Wat denn nu?
>  :kratz:

Der Gasexport ist wohl ( Angaben ungeprüft) wohl genauso groß wie vor unseren strengen Sanktionen.
Der Export von LNG ist gestiegen.

--
Gruß Hausdoc

Heizungsfragen?? - Hier klicken

#476088

Johann

06.09.2025, 20:42:11
(editiert von Johann, 06.09.2025, 20:47:55)

@ Hausdoc

WTF - Was soll man davon halten? (ed)

> Der Gasexport ist wohl ( Angaben ungeprüft) wohl genauso groß wie
> vor unseren strengen Sanktionen.
> Der Export von LNG ist gestiegen.

Von Russland oder wovon sprichst Du? Import, Export, was denn nun?

Ist Deine Kernaussage „der Russe verkauft nach wie vor sein Gas in vollem Umfang wie vor der Krise nach DE“?
Das ist klar falsch, da die Pipeline-Importe zu 100% weggefallen sind. Von ca. 46–50 Mrd. m³ (2021) auf ~0 Mrd. m³ (2023).
Zwar ist der Import in Deutschland von LNG stark gestiegen, >500%, aber davon sind nur etwa 3-9% indirekte russische Quellen über Drittländer.

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476089

Timbatuku

07.09.2025, 08:39:46

@ Johann

WTF - Was soll man davon halten?

> > Der Gasexport ist wohl ( Angaben ungeprüft) wohl genauso groß wie
> > vor unseren strengen Sanktionen.
> > Der Export von LNG ist gestiegen.
>
> Von Russland oder wovon sprichst Du? Import, Export, was denn nun?
>
> Ist Deine Kernaussage „der Russe verkauft nach wie vor sein Gas in vollem
> Umfang wie vor der Krise nach DE“?
> Das ist klar falsch, da die Pipeline-Importe zu 100% weggefallen sind. Von
> ca. 46–50 Mrd. m³ (2021) auf ~0 Mrd. m³ (2023).
> Zwar ist der Import in Deutschland von LNG stark gestiegen, >500%, aber
> davon sind nur etwa 3-9% indirekte russische Quellen über Drittländer.

Aber was hat das alles mit meinem Paket zu tun? Richtig, nichts.

Es geht um ein in China gefertigtes Produkt, dessen Verpackung komplett und ausschließlich in russischer Sprache gehalten ist. Daraus kann man zunächst schließen, dass das Produkt für den russischen Markt bestimmt war. Das wird sogar durch den Inhalt der Beschriftung bestätigt, denn dort steht, es wurde auf Bestellung einer Firma aus Wolgograd gefertigt.

Die Frage ist, warum landete es nicht in Russland, seinem bestimmungsgemäßen Ziel, sondern bei Amazon Deutschland? Ich sehe da eigentlich nur zwei Möglichkeiten.

a) Der Chinese hält sich an irgendwelche internationalen Sanktionen und beliefert Russland nicht mehr. Das ist extrem unwahrscheinlich, da China und Russland nach wie vor befreundet sind. Bleibt also nur

b) Der Russe nahm die ursprünglich bestellte Menge nicht ab, weil die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind. Mit anderen Worten: Weil die zivile Wirtschaft quasi zusammengebrochen ist und nur noch die Kriegswirtschaft einigermaßen funktioniert. Das wird ja auch von den meisten Medien so berichtet und nur die rechte Blase sowie Frau Wagenknecht behaupten, dass die Sanktionen Russland überhaupt nicht schaden.

Oder gibt es noch ein c?

#476090

sansnom

07.09.2025, 09:06:42

@ Timbatuku

WTF - Was soll man davon halten?

> Oder gibt es noch ein c?

mein C:
vielleicht hat der Gollum aus dem Kreml, betört durch sein kürzliches Treffen mit
Dumb in Alaska, auch kurzfristig die "tariffs" erhöht um mal zu sehen, wie so
was geht.
Darüberhinaus denke ich, dass es der russischen Bevölkerung besser geht
als je zuvor. Also nicht der Landbevölkerung aus den hintersten Regionen und
den Schwerverbrechern aus den Knästen, die zusammen mit Nordkoreanern
in der Ukraine "Spezialoperation" verheizt werden, sondern denen, die in den
grossen Städten leben und durch tägliche Propaganda im TV hören, wie toll
die "russische Welt" ist und wie schlecht alle anderen, insbsondere "der Westen".
Dann sehen sie noch wie ihr Gollum hofiert wird.........in den USA, China, Indien etc.
Hurra! Wir sind doch die Allergrössten !!

#476092

zack

07.09.2025, 10:16:53

@ Timbatuku

WTF - Was soll man davon halten?

Möglichkeit c: Fehlproduktion. Da hat vielleicht die Nachtschicht (mal wieder) Mist gebaut und morgens waren die Paletten fertig. Oder es waren gerade keine anderen Kartons am Lager. Oder es waren nur ein paar "falsche" fertige Kartons auf der Palette. Verkaufen, wenn es geht.

d: Simple Überproduktion. Das gibt es in Ost und West und Nord und Süd. Verkaufen, wenn es geht.

e: Da ist in den Globalen Handelsketten etwas quergekommen. Amazon haut dann vermutlich auch "komisches Zeug" raus und schaut, ob sich die Retouren in Grenzen halten. Derartiges kann auch in Lagern irgendwo passieren. KI kann nicht lesen und nicht denken. Verarbeitet wird Strich- oder QR-Code.

Mir persönlich sind eher Qualität und Preis wichtig. Ob man nun im Geschäft etwas im Laden liegen lässt - sei jedem frei gestellt. Aber Retoure? Ich weiß nicht recht.

Aufklären lassen wird sich die vorgetragene Geschichte nicht. Was beim Kunden steht, interessiert Amazon nicht mehr, es sei denn, es wird retourniert. Ein Unterhändler würde durchaus antworten. Andere Versender auch. Wobei die Antworten mit KI-Einsatz teilweise schneller und dümmer werden.

Sicher ist wohl nur: Ein Gerät wurde in China produziert und in einen "russischen" Karton verpackt. Auf wahrscheinlich üblichen Handelswegen gelangte es ins Lager von Amazon Deutschland und wurde zu einem Endkunden versandt.

Der Vergleich mit dem umfallenden Sack Reis in China hinkt etwas, da diesee Säcke überwiegend liegend gelagert werden. Ein Beispiel für falsche Vorstellungen ...

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476094

Johann

07.09.2025, 12:11:12

@ Timbatuku

WTF - Was soll man davon halten?

> Aber was hat das alles mit meinem Paket zu tun? Richtig, nichts.

Jawoll, Herr Kommandant, zurück zum Wesentlichen!  :-D

>
> Es geht um ein in China gefertigtes Produkt, dessen Verpackung komplett und
> ausschließlich in russischer Sprache gehalten ist. Daraus kann man
> zunächst schließen, dass das Produkt für den russischen Markt bestimmt
> war. Das wird sogar durch den Inhalt der Beschriftung bestätigt, denn dort
> steht, es wurde auf Bestellung einer Firma aus Wolgograd gefertigt.
>
> Die Frage ist, warum landete es nicht in Russland, seinem
> bestimmungsgemäßen Ziel, sondern bei Amazon Deutschland?

Tja, ohne die Logistik von Amazon zu befragen ist das wie bei Ritter der Kokosnuß: "Bleibt die Frage: Wie kommt Scheisse aufs Dach?!"

--
Doch wird ein Zaubertrick dir nicht geschenkt. Er kostet mehr Zeit, als sich mancher denkt.

#476095

zack

07.09.2025, 14:05:11

@ Johann

WTF - Was soll man davon halten?

> Tja, ohne die Logistik von Amazon zu befragen ist das wie bei Ritter der
> Kokosnuß: "Bleibt die Frage: Wie kommt Scheisse aufs Dach?!"

Zumindest in Norddeutschland ist die Antwort wohlbekannt:

"Hat sich Kuh auf Schwanz geschissen und ihn auf das Dach geschmissen!"

Und so vermute ich auch im vorgetragenen Fall ein eher unwahrscheinliches Ereignis auf dem Weg von der Fertigung zum Endkunden. Die Wahrscheinlichkeit hat sich aber realisiert, wie klar bewiesen wurde.

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

#476106

Timbatuku

07.09.2025, 20:58:36

@ sansnom

WTF - Was soll man davon halten?

> Darüberhinaus denke ich, dass es der russischen Bevölkerung besser geht
> als je zuvor.

??? Woran machst du das fest? Wie kommst du darauf?

> Also nicht der Landbevölkerung aus den hintersten Regionen und
> den Schwerverbrechern aus den Knästen, die zusammen mit Nordkoreanern
> in der Ukraine "Spezialoperation" verheizt werden, sondern denen, die in
> den
> grossen Städten leben und durch tägliche Propaganda im TV hören, wie
> toll
> die "russische Welt" ist und wie schlecht alle anderen, insbsondere "der
> Westen".
> Dann sehen sie noch wie ihr Gollum hofiert wird.........in den USA, China,
> Indien etc.
> Hurra! Wir sind doch die Allergrössten !!

Ja, und was hat jeder Einzelne persönlich davon? Ich meine damit, von diesem "wir sind doch die Allergrößten" kannst du dir kein Essen kaufen. Oder sonst irgendwas.

#476107

Timbatuku

07.09.2025, 21:09:06

@ zack

WTF - Was soll man davon halten?

> Möglichkeit c: Fehlproduktion. Da hat vielleicht die Nachtschicht (mal
> wieder) Mist gebaut und morgens waren die Paletten fertig. Oder es waren
> gerade keine anderen Kartons am Lager. Oder es waren nur ein paar "falsche"
> fertige Kartons auf der Palette. Verkaufen, wenn es geht.

Ja stimmt, das wäre auch noch eine plausible Erklärung.

> d: Simple Überproduktion. Das gibt es in Ost und West und Nord und Süd.
> Verkaufen, wenn es geht.

In diesem Fall scheidet das aus, denn auf dem Karton steht ja in kyrillischer Schrift, dass eine Bestellung aus Russland vorlag. Wenn da nicht zufällig einer pennt (siehe dein Punkt c), dann wird exakt das produziert, was bestellt wurde. Im Übrigen werden dann auch exakt so viele Kartons mit kyrillischer Beschriftung bestellt und nicht 10.000 mehr. Ist doch logisch.

> e: Da ist in den Globalen Handelsketten etwas quergekommen. Amazon haut
> dann vermutlich auch "komisches Zeug" raus und schaut, ob sich die Retouren
> in Grenzen halten.

In diesem speziellen Fall ist Amazon nur der Versender, nicht der Verkäufer. Da muss die Retourenquote Amazon überhaupt nicht interessieren. Aber das nur nebenbei.

> Mir persönlich sind eher Qualität und Preis wichtig. Ob man nun im
> Geschäft etwas im Laden liegen lässt - sei jedem frei gestellt. Aber
> Retoure? Ich weiß nicht recht.

Jepp, mir auch. Einer der Gründe, warum ich Online-Geschäfte bevorzuge. Die Qualität lässt dich zuhause sehr viel besser beurteilen. Notfalls kann man das Teil sogar ausprobieren und dann ggf. retournieren. Das ist in Vor-Ort-Geschäften in der Regel nicht möglich.

> Aufklären lassen wird sich die vorgetragene Geschichte nicht.

Natürlich nicht. Schrieb ich ja gleich eingangs: Man kann da nur trefflich spekulieren. Das macht ja manchmal auch Spaß.

> Wobei die Antworten mit KI-Einsatz teilweise schneller und dümmer
> werden.

Ja, allerdings waren die Antworten auch vor KI schon dumm genug, wie die meisten von uns wissen. Diese Standardantworten, wo einem nach dem zweiten Satz schon klar ist, dass niemand die Beschwerde wirklich gelesen hat, die sind uns doch hinlänglich bekannt.

#476108

Timbatuku

07.09.2025, 21:11:02

@ Johann

WTF - Was soll man davon halten?

> Tja, ohne die Logistik von Amazon zu befragen ist das wie bei Ritter der
> Kokosnuß: "Bleibt die Frage: Wie kommt Scheisse aufs Dach?!"

Hat sich Kuh auf'n Schwanz geschissen und mit Wucht aufs Dach geschmissen.  :-D

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz