verfaßt von Timbatuku, 07.09.2025, 08:39:46
> > Der Gasexport ist wohl ( Angaben ungeprüft) wohl genauso groß wie
> > vor unseren strengen Sanktionen.
> > Der Export von LNG ist gestiegen.
>
> Von Russland oder wovon sprichst Du? Import, Export, was denn nun?
>
> Ist Deine Kernaussage „der Russe verkauft nach wie vor sein Gas in vollem
> Umfang wie vor der Krise nach DE“?
> Das ist klar falsch, da die Pipeline-Importe zu 100% weggefallen sind. Von
> ca. 46–50 Mrd. m³ (2021) auf ~0 Mrd. m³ (2023).
> Zwar ist der Import in Deutschland von LNG stark gestiegen, >500%, aber
> davon sind nur etwa 3-9% indirekte russische Quellen über Drittländer.
Aber was hat das alles mit meinem Paket zu tun? Richtig, nichts.
Es geht um ein in China gefertigtes Produkt, dessen Verpackung komplett und ausschließlich in russischer Sprache gehalten ist. Daraus kann man zunächst schließen, dass das Produkt für den russischen Markt bestimmt war. Das wird sogar durch den Inhalt der Beschriftung bestätigt, denn dort steht, es wurde auf Bestellung einer Firma aus Wolgograd gefertigt.
Die Frage ist, warum landete es nicht in Russland, seinem bestimmungsgemäßen Ziel, sondern bei Amazon Deutschland? Ich sehe da eigentlich nur zwei Möglichkeiten.
a) Der Chinese hält sich an irgendwelche internationalen Sanktionen und beliefert Russland nicht mehr. Das ist extrem unwahrscheinlich, da China und Russland nach wie vor befreundet sind. Bleibt also nur
b) Der Russe nahm die ursprünglich bestellte Menge nicht ab, weil die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind. Mit anderen Worten: Weil die zivile Wirtschaft quasi zusammengebrochen ist und nur noch die Kriegswirtschaft einigermaßen funktioniert. Das wird ja auch von den meisten Medien so berichtet und nur die rechte Blase sowie Frau Wagenknecht behaupten, dass die Sanktionen Russland überhaupt nicht schaden.
Oder gibt es noch ein c?
gesamter Thread: