verfaßt von Adi G., 30.07.2025, 08:59:12
(editiert von Adi G., 30.07.2025, 09:04:42)
> Naja, so ganz ohne ist Brother auch nicht. Ich hatte den MFC9140. Die ganze
> Serie hatte ein Problem mit der Fixiereinheit. Die ist an einer Stelle
> durch die Gummibeschichtung gebrannt. Trotz recht wenig Drucken bei einem
> Laserdrucker. Danach durfte ich mir eine neue kaufen. Später dann wurde
> der Toner nicht mehr richtig eingebrannt und das Papier sah nach Recycling
> aus.
> Seit ein paar Jahren habe ich einen Kyocera Ecosys. Funktioniert sehr gut
> und für mich wichtig, wird von Linux erkannt und vor allem unterstützt.
>
> me3
Ich ersetze jetzt erstmal den alten Drucker 1:1, da ich bis auf dei Fusergeschichte sehr zufrieden mit ihm war. Die KI hat mir da ein paar Einstellungen verraten, um den heiklen "Schwarzdruck" in den Griff zu bekommen. Da setze ich jetzt mal darauf.
Außerdem habe ich noch Toner für an die 140 € als Restbestand, die wollen auch
aufgebraucht werden. Die Brother sind auch extrem klobig und schwer, da ist der
HP einfach mit 15kg gegenüber teilweise riesigen über 20 kg schweren Brothergeräten
handzahmer.
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
gesamter Thread: