Ansicht:   

#475510 Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (pc.hardware)

verfaßt von Timbatuku, 28.07.2025, 18:38:15

> Ich wollte mir den 200€ Brother Farblaser mal anschauen, den du
> angeführt hast.
>
> Was der Sache am nächsten kommt, ist der Brother HL-L3215CW für
> 221€.
> Der ist ausgelegt für ein monatliches Druckvolumen von max. 3.000 Seiten
> (Lexmark CS720de: bis 15.000 Seiten), der Brother druckt 18 Seiten/min
> (Lexmark: 38/min) und der Brother kann nicht mal Duplex.  :-(

Ok, so genau habe ich mir das Angebot nicht mal angesehen. Was soll ich dazu sagen? Vielleicht dieses:
Welcher Privatmann druckt 15.000 Seiten im Monat? Welcher? Ich drucke nicht mal 1.000! Wahrscheinlich nicht mal 100. Wen bitte soll der Lexmark-Wert beeindrucken?

38 Seiten/min. In Farbe, nehme ich an. Wow! Das ist rasant. Meiner hier schafft "nur" 22 Seiten. Bei der einen Seite, die ich heute gedruckt habe, verlor ich durchs Warten 1,15 Sekunden meiner Lebenszeit. Ich bin verzweifelt. Lexmark hätte mich retten können. Nein, im Ernst, bist du wirklich der Meinung, das sei ein überzeugendes Kaufargument für einen Privatnutzer?

Und zu guter Letzt: Mein Brother KANN Duplex. Perfekt.

Nun habe ich deinen Lexmark mit einem anderen Brother-Drucker verglichen als du, das ist wahr. Meiner hat aber auch nicht soo viel mehr gekostet als der, den ich vorhin auf die Schnelle im Netz gefunden hat. Genau weiß ich es nicht mehr, es waren aber so um die 300 Euro. Knapp drunter oder knapp drüber. Jedenfalls würde ICH einen nagelneuen Brother für 300 Euro immer einem gebrauchten Lexmark vorziehen. Immer!

Angesichts der Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich PC und Peripherie ist der Lexmark nämlich nicht nur ein Schnäppchen, sondern ein Uralt-Schnäppchen. Das sollte man nicht vergessen.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz