#475493 Adi G.
27.07.2025, 13:55:39 (editiert von Adi G., 27.07.2025, 13:55:59)
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) (pc.hardware) |
Hallo,
mein alter HP Colorlaser 179 fwg hat wieder Probleme mit der Fixiereinheit, um die sich Papier gewickelt hat und er hat danach auch kein gutes Schriftbild mehr gezeigt.
Ich suche auf jeden Fall einen mit geringen Seitenkosten und keiner Neigung
zu Papierstau.
Welchen würdet ihr da empfehlen?
Danke und LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#475494 MudGuard 
München, 27.07.2025, 14:08:39
@ Adi G.
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> mein alter HP Colorlaser 179 fwg hat wieder Probleme mit der Fixiereinheit,
> um die sich Papier gewickelt hat und er hat danach auch kein gutes
> Schriftbild mehr gezeigt.
> Ich suche auf jeden Fall einen mit geringen Seitenkosten und keiner
> Neigung
> zu Papierstau.
>
> Welchen würdet ihr da empfehlen?
keine Empfehlung, eher ein Abraten:
Samsung. Mein Vater hatte denselben wie ich. Anfangs war alles gut. Aber irgendwann entwickelt der Probleme, Papier aus der Kassette zu ziehen. Bei meinem Vater schneller (der hat mehr gedruckt) als bei mir ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#475495 Pahoo
bei Ingelheim, 27.07.2025, 14:33:01 (editiert von Pahoo, 27.07.2025, 14:47:17)
@ MudGuard
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
> keine Empfehlung, eher ein Abraten:
> Samsung. Mein Vater hatte denselben wie ich. Anfangs war alles gut. Aber
> irgendwann entwickelt der Probleme, Papier aus der Kassette zu ziehen. Bei
> meinem Vater schneller (der hat mehr gedruckt) als bei mir ...
Wenn man die Videos von Louis Rossmann kennt, wird man sich auch keinen HP Drucker mehr kaufen.
Mein Ansatz wäre, einen gut erhaltenen Lexmark Leasingrückläufer zu kaufen.
Damit bin ich in den letzten 20 Jahren gut und günstig gefahren, allerdings hatte ich nur monochrome Laserdrucker.
Beispiel
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#475496 Adi G.
27.07.2025, 14:34:12 (editiert von Adi G., 27.07.2025, 14:35:22)
@ MudGuard
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
> > mein alter HP Colorlaser 179 fwg hat wieder Probleme mit der
> Fixiereinheit,
> > um die sich Papier gewickelt hat und er hat danach auch kein gutes
> > Schriftbild mehr gezeigt.
> > Ich suche auf jeden Fall einen mit geringen Seitenkosten und keiner
> > Neigung
> > zu Papierstau.
> >
> > Welchen würdet ihr da empfehlen?
>
> keine Empfehlung, eher ein Abraten:
> Samsung. Mein Vater hatte denselben wie ich. Anfangs war alles gut. Aber
> irgendwann entwickelt der Probleme, Papier aus der Kassette zu ziehen. Bei
> meinem Vater schneller (der hat mehr gedruckt) als bei mir ...
Ich habe mir jetzt den gleichen, da ich an sich sehr mit ihm sehr zufrieden bin, bestellt und hoffe einfach, das passiert dann nicht mehr.
290 € sind relativ günstig. Ich habe schon mal mehr für eine Reparatur bezahlt und ich habe noch einen kompletten Tonersatz im Vorrat. Bei anderen FL-Modellen kostet teilweise alleine der Tonersatz 400 €. Alles ein Wahnsinn.
LG
Adi
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#475497 Johann
27.07.2025, 15:18:13 (editiert von Johann, 27.07.2025, 15:30:25)
@ Adi G.
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
Ich hab Anfang des Jahres nach 15 Jahren meinen ollen Brother Color LED Drucker gegen einen neuen Brother getauscht. Ich bin absolut zufrieden, hab jetzt einen HL-L8240CDW.
Hab lange recherchiert... Verbrauchsmaterialkosten, Ersatzteilkosten usw. Irgendwie tun die sich da alle nix.
Eigentlich sollt's ein Kyocera werden aber im Endeffekt bin ich bei dem geblieben, was mir 15 Jahre treue Dienste leistete.
Der, den ich jetzt habe, is allerdings einer aus dem gewerblichen, höherpreisigen Segment. Ich legte Wert auf Vollduplex (zwei-seiten-Druck), WLAN, damit ich am Druckerstandort das LAN Kabel quit wurde und die Auslieferungsbefüllung mit Toner hat 1400 Seiten Color und 2600 Seiten s/w.
Einwandfreier Betrieb bis jetzt, keine Beanstandungen. Wacht zuverlässig bei Druckjobs aus eventuellem sleep-mode auf, zügiger Druck, schnell Firmware-updates per one-click auf dessen display (da gabs neuerlich eine Sicherheitslücke bei vielen Druckern)... was soll ich sagen? Top.
Was ich richtig genial finde, hatte der alte Drucker nicht: Der automatische Duplex-Druck auf beiden Seiten, wenn gewünscht.
|
#475498 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 27.07.2025, 15:38:35
@ Johann
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
Brother wäre auch mein Vorschlag geworden.
Ich bin bei vielen Firmen weg von HP Druckern und hin zu Brother Druckern.
--
|
#475499 bender
Strasshof an der Nordbahn, 27.07.2025, 15:55:43 (editiert von bender, 27.07.2025, 15:56:19)
@ Pahoo
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
Rossmann ist immer wieder lustig, vor allem wenn Mr. Clinton durchs Bild latscht. Irgendwie vermisse ich die Zeiten als er in seinen Videos noch hauptsächlich auf Platinen rumgelötet und dabei über Apple rumgeätzt hat.
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#475500 bender
Strasshof an der Nordbahn, 27.07.2025, 16:00:14
@ Adi G.
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
Kann mich hier nur anschließen, HP kannst du heute kaum mehr kaufen wenns um Drucker geht. Ich hab hier einen Brother Laser (allerdings monochrom), der ist echt super. Braucht auch keine Treiber installiert, der funktioniert einfach. Wenn ich da an diesen unsäglichen Bloat denke, den HP immer haben wil, vor allem bei den Consumergeräten...
--
Grüße aus Strasshof an der Nordbahn (ja, da wo die Natascha im Keller lebte)
bender
sudo apt-get install brain_2.0
|
#475501 Johann
27.07.2025, 16:00:41 (editiert von Johann, 27.07.2025, 16:13:58)
@ Hey_Joe
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
> Brother wäre auch mein Vorschlag geworden.
> Ich bin bei vielen Firmen weg von HP Druckern und hin zu Brother Druckern.
Jo, ich persönlich habe mit Brother schon immer beste Erfahrungen gemacht. HP fiel mir bei meinen Recherchen mehrmals negativ auf, aus etlichen Gründen.
Paper-jam, teure Toner (bei Toner-Händlern im Vorfeld geschaut), _sau_teure Ersatzteile, Software-bloat, Cartridge-Sperren für Alternativtoner und sonstiger Mist... ne danke.
Alternativ hätte ich ggf. mal Kyocera Ecosys probiert aber wie ist das mit dem Bauern... was er nich kennt, frisst er nicht 
Brother stellste auf, geht, feddich. Auf dem neuen kann ich sogar ohne irgendwelchen Hickhack direkt vom iPad oder iPhone drucken.
|
#475502 Johann
27.07.2025, 16:35:40
@ Adi G.
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> Ich suche auf jeden Fall einen mit geringen Seitenkosten und keiner
> Neigung
> zu Papierstau.
Auf keinen Fall HP, aber Du hast ja Deine Wahl bereits getroffen
|
#475503 Adi G.
27.07.2025, 18:54:31
@ Johann
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> > Ich suche auf jeden Fall einen mit geringen Seitenkosten und keiner
> > Neigung
> > zu Papierstau.
>
> Auf keinen Fall HP, aber Du hast ja Deine Wahl bereits getroffen 
Ja, ich hatte noch ein ganzes Toner-Set und war ja auch zufrieden.
Bis auf die Fusersache. Es passiert immer gerne bei Bildern mit hohem Dunkelanteil.
Das hätte ich wissen müssen.
Aber der nächste wird ein Brother LED, das ist sicher. 
LG
Adi
--
Die FDP ist der Essig, der den rot-grünen Ampelwein verdirbt!
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden! www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#475505 Timbatuku
27.07.2025, 23:24:03
@ Adi G.
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> Aber der nächste wird ein Brother LED, das ist sicher. 
Gute Entscheidung! Habe einen Brother hier stehen. Ist schon mein zweiter. Der erste war auch nicht kaputt, aber war kein Multifunktionsdrucker. Der alte steht nun bei meiner Tochter, wo er weiterhin druckt und druckt. Der neue steht bei mir auch schon ein paar Jahre und druckt und druckt und scannt und scannt und hin und wieder faxt er. Völlig problemlos. Auch mit Noname-Kartuschen. Würde er die Grätsche machen, käme mit absoluter Sicherheit wieder ein Brother als Ersatz.
|
#475506 Timbatuku
27.07.2025, 23:29:36
@ Pahoo
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> Mein Ansatz wäre, einen gut erhaltenen Lexmark Leasingrückläufer zu
> kaufen.
> Damit bin ich in den letzten 20 Jahren gut und günstig gefahren,
> allerdings hatte ich nur monochrome Laserdrucker.
>
> Beispiel
Entschuldigung, was ist daran günstig? Für's gleiche Geld bekommt man bei Amazon einen nagelneuen Brother Farblaser.
|
#475507 Pahoo
bei Ingelheim, 28.07.2025, 00:04:04 (editiert von Pahoo, 28.07.2025, 00:07:16)
@ Timbatuku
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
> Entschuldigung, was ist daran günstig? Für's gleiche Geld bekommt man bei
> Amazon einen nagelneuen Brother Farblaser.
Ich bezweifle, dass der Brother in der gleichen Liga spielt wie der Lexmark ... was Leistung, Qualität, Support und Langlebigkeit angeht. Vermutlich sind die Tonerkosten auch geringer, weil es viele Alternativen zum Originaltoner gibt.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#475508 Timbatuku
28.07.2025, 09:55:36
@ Pahoo
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> Ich bezweifle, dass der Brother in der gleichen Liga spielt wie der Lexmark
> ... was Leistung, Qualität, Support und Langlebigkeit angeht. Vermutlich
> sind die Tonerkosten auch geringer, weil es viele Alternativen zum
> Originaltoner gibt.
Du kannst bezweifeln, was du willst. Damit habe ich kein Problem. Möglich wäre allerdings immerhin, dass dein Urteilsvermögen etwas eingeschränkt ist, weil du immer nur Lexmark hattest und nie Brother. Wie auch immer, die Leistung meines Brotherdruckers ist 100%, die Qualität ist ebenfalls 100%, Support weiß ich nicht, weil nie gebraucht (wegen Qualität = 100%), und da er bereits seit Jahren seinen Dienst perfekt verrichtet, würde ich auch die Langlebigkeit mit 100% einordnen. Mehr als 100% geht nicht, also spielt er in der höchsten Liga. Vielleicht spielt der Lexmark ebenfalls dort, weiß ich ja nicht, aber der Brother auf jeden Fall.
Wie bereits in einem anderen Post geschrieben nutze ich ebenfalls Alternativen zum Originaltoner. Von daher greift auch das Argument der Tonerkosten nicht.
Fazit: Es scheint sich um individuelle Präferenzen zu handeln, was durchaus legitim ist.
|
#475509 Pahoo
bei Ingelheim, 28.07.2025, 12:08:24 (editiert von Pahoo, 28.07.2025, 12:09:40)
@ Timbatuku
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? (ed) |
> Entschuldigung, was ist daran günstig? Für's gleiche Geld bekommt man bei
> Amazon einen nagelneuen Brother Farblaser.
Ich wollte mir den 200€ Brother Farblaser mal anschauen, den du angeführt hast.
Was der Sache am nächsten kommt, ist der Brother HL-L3215CW für 221€.
Der ist ausgelegt für ein monatliches Druckvolumen von max. 3.000 Seiten (Lexmark CS720de: bis 15.000 Seiten), der Brother druckt 18 Seiten/min (Lexmark: 38/min) und der Brother kann nicht mal Duplex.
Der Lexmark CS720de kostet neu bei Amazon 1.342€ und ist gebraucht und in gutem Zustand und mit Garantie für 200€ ein Schnäppchen.
Möglicherweise bekommt man ihn auch noch günstiger, wenn man sucht und Geduld hat.
Ich bin nun nicht unbedingt auf Lexmark fixiert. Es soll nur ein Beispiel sein, wie man mittels Gewerbe-Drucker-Leasing-Rückläufern an gute Drucker für schmales Geld kommt.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
|
#475510 Timbatuku
28.07.2025, 18:38:15
@ Pahoo
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> Ich wollte mir den 200€ Brother Farblaser mal anschauen, den du
> angeführt hast.
>
> Was der Sache am nächsten kommt, ist der Brother HL-L3215CW für
> 221€.
> Der ist ausgelegt für ein monatliches Druckvolumen von max. 3.000 Seiten
> (Lexmark CS720de: bis 15.000 Seiten), der Brother druckt 18 Seiten/min
> (Lexmark: 38/min) und der Brother kann nicht mal Duplex.
Ok, so genau habe ich mir das Angebot nicht mal angesehen. Was soll ich dazu sagen? Vielleicht dieses:
Welcher Privatmann druckt 15.000 Seiten im Monat? Welcher? Ich drucke nicht mal 1.000! Wahrscheinlich nicht mal 100. Wen bitte soll der Lexmark-Wert beeindrucken?
38 Seiten/min. In Farbe, nehme ich an. Wow! Das ist rasant. Meiner hier schafft "nur" 22 Seiten. Bei der einen Seite, die ich heute gedruckt habe, verlor ich durchs Warten 1,15 Sekunden meiner Lebenszeit. Ich bin verzweifelt. Lexmark hätte mich retten können. Nein, im Ernst, bist du wirklich der Meinung, das sei ein überzeugendes Kaufargument für einen Privatnutzer?
Und zu guter Letzt: Mein Brother KANN Duplex. Perfekt.
Nun habe ich deinen Lexmark mit einem anderen Brother-Drucker verglichen als du, das ist wahr. Meiner hat aber auch nicht soo viel mehr gekostet als der, den ich vorhin auf die Schnelle im Netz gefunden hat. Genau weiß ich es nicht mehr, es waren aber so um die 300 Euro. Knapp drunter oder knapp drüber. Jedenfalls würde ICH einen nagelneuen Brother für 300 Euro immer einem gebrauchten Lexmark vorziehen. Immer!
Angesichts der Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich PC und Peripherie ist der Lexmark nämlich nicht nur ein Schnäppchen, sondern ein Uralt-Schnäppchen. Das sollte man nicht vergessen.
|
#475511 Hey_Joe 
71229 Leonberg, 28.07.2025, 19:15:17
@ Timbatuku
|
Kaufempfehlung Farblaserdrucker? |
> Angesichts der Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich PC und Peripherie ist
> der Lexmark nämlich nicht nur ein Schnäppchen, sondern ein
> Uralt-Schnäppchen. Das sollte man nicht vergessen.
Hüstel* google mal nach Lexmark Laserdruckern...
--
|