verfaßt von Pahoo, bei Ingelheim, 05.04.2025, 19:46:11
> > Kein Problem. Man schraubt die Lautsprecher auf und geht mit der einen
> > Messleitung an den Schirm der Leitung, mit der anderen Messleitung an
> die
> > Masse des Klinkensteckers.
> > 0 Ohm: gut
> > Keine Verbindung: if kann ich reparieren then reparieren else tonne
>
> Ja ja, so weit die Theorie, das ist mir als Elektroniker auch klar
> Leider ist das nur Theorie, die Praxis sieht anders aus.
> Öffne beide Geräte, Notebook sowie ggf. vergossene oder verklebte Boxen,
> und messe bei bestehender Informationsverbindung die Leitungsqualität.
> Schritt eins.
> Schritt zwei: Stelle in der Folge sicher, dass diese Leitungsqualität bei
> jedweder Konstellation der eingesteckten Klinkenbuchse nahezu identisch
> ist. Protokolliere die Ergebnisse.
> Schritt drei: Sollten die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen,
> stelle eine Ursachendiagnose und Vorschläge zur Behebung.
Bei meinem Vorschlag ging es nur darum zu messen, ob es die Masse vom Klinkenstecker über die Leitung bis in die PC-Lautsprecher schafft ... oder ob da was gebrochen oder abgerissen ist. Eine Unterbrechung der Masseleitung (Schirm) würde das Brummen erklären.
Einfache Sache, macht man zwischen Tagesschau und Wetterkarte.
--
Wenn du etwas so machst, wie du es seit zehn Jahren gemacht hast, dann sind die Chancen groß, dass du es falsch machst. (Charles Kettering)
gesamter Thread: