Ansicht:   

#473852 Warum heißt Zucker jetzt manchmal Rübenzucker? (ot.haushalt)

verfaßt von zack, 28.03.2025, 13:10:04

> Ich glaube, das müssen die deklarieren wegen der unterschiedlichen
> Gefährlichkeit. Der übermäßige Genuss von Rübenzucker lässt den
> Konsumenten eher rund werden wie eine Rübe, während der übermäßige
> Genuss von Rohrzucker den Konsumenten eher lang und dünn wachsen lässt.
> Jemand, der bereits lang und dünn ist, darf auf keinen Fall noch
> zusätzlich Rohrzucker verzehren, sondern sollte ausschließlich zu
> Rübenzucker greifen. Umgekehrt gilt das genauso.
>
 :rofl:

Sehr schön ausgedacht und immerhin offensichtlich.

Über den dummen Witz, dass man Tabletten nicht teilen sollte, weil der Wirkstoff unterschiedlich verteilt sein könnte, musste ich länger nachdenken.

Wie will man DAS bitte produzieren und den Gesamtgehalt pro Tablette garantieren?

Mit meinen begrenzten Erfahrungen Produktion und QM bin ich zum Schluss gekommen, dass es technisch machbar ist. Mit hohen Kosten und viel Ausschuss. Homogen geht das nicht. Man müsste den Wirkstoff nur in eine Seite der Tablette injizieren oder zwei Hälften mit und ohne Wirkstoff zusammensetzen.

(Filmtabletten und Kapseln sollte man natürlich nicht teilen.)

--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.


Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz