Ansicht:   

#472311 In den USA soll ein vor 45 Jahren verunfalltes AKW wieder ans Netz! (nt.netz-treff)

verfaßt von Hackertomm, 25.12.2024, 11:55:43
(editiert von Hackertomm, 25.12.2024, 12:04:04)

> Und das es Schwachsinn ist sichere AKWs abzuschalten wenn man das ganze
> Leben auf Strom umstellen will haben mittlerweile sogar Atomgegner zum Teil
> eingesehen, sie wollen keine Neuen aber verstehen auch nicht warum man die
> bestehenden nicht weiter betreibt. Wäre Umweltfreundlicher als die alten
> Kohlekraftwerke die man wieder angeschmissen hat.

Richtig, vor allem da noch Brennstäbe drin sind, die es sicher noch ein paar Jahre getan hätten.
Bzw. diese Brennstäbe sind nicht im Reaktor selber, sondern im Abklingbecken und werden da ständig gekühlt.

Ich hätte die Akws abgeschaltet, wenn die Brennstäbe ausgebrannt gewesen wären.
Sie wurden heutzutage noch teilweise laufen und man hätte mehr Zeit gehabt, den zukünftigen Energiemix zu Planen und zu Bauen.
Durch die Windstandorte im Norden, wo sehr viel Windenergie produziert wird, fehlen seit Jahren die Kapazitäten, den Strom in den Süden zu bringen.
Da wird ja schon seit Jahren geplant und gebaut.
Das hätten die AKWs im Süden durchaus überbrücken können.
Allerdings ist es momentan schwer, neue Brennstäbe zu bekommen, denn das allermeiste Uran kommt aus Russland und ist somit Embargoware.
Nicht umsonst hat Schweden wieder den Abbau von Uran geplant!
Link

Aber bei den stillgelegten Akws ist es halt so, dass sie zur wieder Inbetriebnahme, teure Wartungen und Sicherheitsnachrüstungen bräuchten.
Einfach so wieder Einschalten, das geht nicht und wenn, dann wird dass sehr teuer!

--
[image]

 

gesamter Thread:

Ansicht:   
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz