verfaßt von Timbatuku, 18.12.2024, 10:58:44
> Die Sicherheit könnte man optimieren, wenn man ein KI-System an den Daten
> der drei Kernschmelzen der Geschichte der Atomkraft trainiert. Harrisburg
> (3 miles), Tschernobyl und Fukushima ...
Dazu folgender Einwand: Es ist schon sehr lange her, da las ich einen Bericht über das AKW in Norddeutschland. Ich meine mich zu erinnern, dass es sich um Brunsbüttel handelte. Da wurde beschrieben, dass bei einer routinemäßigen Kontrolle der Anlage ein 500 Seiten umfassender Mängelbericht gefertigt wurde. Bei einer Nachkontrolle ein Jahr später war der größte Teil der Mängel immer noch nicht abgearbeitet. Das könnte genauso noch heute vorkommen.
Kannst du erklären, wie ein KI-System oder irgendwas ähnliches die Sicherheit optimieren kann, wenn Regeln und Meldungen ignoriert werden?
Und noch was: Sicherheit optimieren ist nicht gleichbedeutend mit 100% sicher. 100% gibt es nie! Da die Folgen eines Reaktorunfalls wesentlich schlimmer sind als andere Unfälle, sollte man davon die Finger lassen. Das wichtigste Argument bleibt aber, dass es weltweit kein sicheres Endlager gibt. Wir labern rum, den Klimawandel bekämpfen zu wollen um nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, und dann schmeißen wir Dreck, der für Tausend Jahre tödliche Strahlung besitzt, irgendwo in die Botanik. Das ist krank.
gesamter Thread: