RoyMurphy schrieb am 23.February.2021, 00:28:42 in der Kategorie verkehr.kfz
"E" wie "elektrisch" oder "E" wie "entzündlich"?
> Die Brandgefahr ist es nämlich gar nicht, von der Gefahr ausgeht!
Ich hatte an die Brandursache gedacht: Überhitzung der Batterie und nicht (schwer) entflammbare Umgebungsmaterialien
> Die Gefahr geht nämlich vom Brand selber aus, denn wenn ein E-Austo mal > brennt, ist es fast nicht mehr zu Löschen. > Und daher geht auch die Gefahr aus, das man diesen E- Brand so gut wie > nicht Löschen kann, weil er sich immer wieder selber entfacht. > Man muss dann das ganze Auto kühlen, sprich, am Stück in einen > wassergefüllten Container tauchen! > Oder, wenn es in offenem Gelände steht und nix drumrum ist, Ausbrennen > lassen, was Tage dauern kann. > Ein brennendes E-Auto ist auf jeden Fall so gut wie immer ein > Totalschaden. > Brennt es in einer Garage oder Tiefgarage oder am Haus, kommen dann noch > Hitze und Brandschäden an diesen Einrichtungen dazu! > Die man aber meist auch bei Verbrenner Autos hat, wenn sie nicht > rechtzeitig entdeckt und gelöscht wurden.
Das konnte man ja an den ersten Brandmeldungen von Tesla-Modellen erfahren.
> Die ersten Tiefgaragen und Parkhäuser haben schon ein Einfahrverbot für > solche E-Autos oder Hybriden! > In Leonberg, Parkhaus Altstadt z.B., da ist Parken mit solchen Fahrzeugen > nicht mehr erlaubt!
Na toll! Dann müssen eines Tages E- und H-, evtl. sogar Gas-Fahrzeuge auf P+R-Parkplätzen außer Ortes abgestellt werden und die Stadtbahn oder ein Shuttle zur Fahrt in die Innenstadt benutzt werden.Von der Tiefgaragensperrung habe ich auch gelesen.