neanderix schrieb am 03.March.2021, 16:53:55 in der Kategorie verkehr.kfz
"E" wie "elektrisch" oder "E" wie "entzündlich"?
> Das ist einfach,
Nö
> wenn ein Verbrenner brennt. löscht man ihn mit Schaum und > sobald die Metallteile abgekühlt sind und die Autobatterie entfernt bzw. > abgeklemmt, wird kein Wasser mehr gebraucht. > Ab da gilt es dann auslaufende Flüssigkeiten, wie Kraftstoffe und Öle > aufzufangen bzw. binden. > Bei einem E-Auto Akku reagiert der Akku selber und entzündet sich durch > interne chemische Prozesse immer wider selber, sobald wieder die > Zündtemperatur wieder erreicht ist.. > Der Akkubrand beginnt an einer Zelle und springt dann quasi intern von > Zelle zu Zelle. > Um diesen Prozess zu Stoppen heißt es momentan, Kühlen, Kühlen und > nochmal Kühlen und dass dann über längere Zeit. > Und dazu braucht man eben sehr viel mehr Wasser, wie bei einem > Verbrennerbrand.
Bis hierher alles trivial und bekannt.
Mir ist nicht klar, woher die Aussage "10 mal soviel Wasser" kommt.
> Denn diese Schutzhülle ist auch mit ein Grund, warum E-Akkus von Außen > nur bedingt zu Löschen sind. > Und E-Akkus so heftig reagieren.
Die Schutzhülle mag Schuld daran sein, dass Akkubrände schwierig zu löschen sin. sie hat aber mit der heftigen Reaktion überhitzter akkus nur vergleichsweise wenig zu tun.