#457524 Adi G.
11.11.2022, 04:48:53
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt (ot.haushalt) |
Hasllo,
hatte das schon mal jemand? Im Netz findet man von gefährlich bis harmlos
alles Mögliche. Es sieht aus wie ein rosé Flüssigstreifen auf der Oberfläche.
Vielleicht hat jemand eine fundierte Erklärung?
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#457527 Hausdoc
Green Cottage, 11.11.2022, 09:08:24
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Hasllo,
> hatte das schon mal jemand? Im Netz findet man von gefährlich bis harmlos
> alles Mögliche. Es sieht aus wie ein rosé Flüssigstreifen auf der
> Oberfläche.
Ich bin da nicht der Fachmann.
Aber bei Käse kenne ich die Aussage, daß man alles was weiß oder rot schimmelt essen kann. Alles was schwarz und grün ist, ist verdorben.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457539 MudGuard 
München, 11.11.2022, 16:16:19
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Ich bin da nicht der Fachmann.
> Aber bei Käse kenne ich die Aussage, daß man alles was weiß oder rot
> schimmelt essen kann. Alles was schwarz und grün ist, ist verdorben.
Roquefort-Schimmel ist grün-blau ...
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#457540 Hausdoc
Green Cottage, 11.11.2022, 17:02:14
@ MudGuard
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Roquefort-Schimmel ist grün-blau ...
Gorgonzola auch.
Ich meinte das, was sich spontan außen neu bildet
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457541 MudGuard 
München, 11.11.2022, 17:08:58
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> > Roquefort-Schimmel ist grün-blau ...
> Gorgonzola auch.
>
>
> Ich meinte das, was sich spontan außen neu bildet
Also ich würde auch weiß-schimmelnden Emmentaler nicht mehr essen.
Egal welche Farbe - Schimmel, der nicht originär zum Käse gehört, ist für mich ein Grund, den Käse zu entsorgen.
(kommt aber bei mir so gut wie nie vor - dazu esse ich Käse zu gerne, und die Vorräte sind normalerweise aufgefressen, bevor sie schimmeln können)
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#457542 Hausdoc
Green Cottage, 11.11.2022, 17:14:29
@ MudGuard
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Also ich würde auch weiß-schimmelnden Emmentaler nicht mehr essen.
> Egal welche Farbe - Schimmel, der nicht originär zum Käse gehört, ist
> für mich ein Grund, den Käse zu entsorgen.
> (kommt aber bei mir so gut wie nie vor - dazu esse ich Käse zu gerne, und
> die Vorräte sind normalerweise aufgefressen, bevor sie schimmeln können)
Ich esse Weichkäse am liebsten wenn er mindestens 4 Wochen über MHD liegt. Da kommt es öfters vor daß Schimmel nachgewachsen ist.
Gestorben bin ich noch nicht daran - im Gegenteil
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457543 Adi G.
11.11.2022, 17:16:46
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> > Roquefort-Schimmel ist grün-blau ...
> Gorgonzola auch.
>
>
> Ich meinte das, was sich spontan außen neu bildet
Öfters wird eine bakterielle Verunreinigung mit Serratia marcescens genannt, rote Punkte. Ich habe den Jogurt mit den Schlieren entsorgt
und den letzten mit nur einem winzigen roten Pünktchen, das ich großzügig entfernt habe, für den neuen Ansatz verwendet. Es kann sein, dass der
Jogurt bei der Zubereitung vor 10 Tagen länger als 14 Stunden (so 20h) auf 40°C bereitet wurde und deshalb schon nach diesen 10 Tagen "schwächelte".
Ich werde beobachten und berichten, hoffe aber immer noch auf definitivere Aussagen der Gemeinde.
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#457544 Hausdoc
Green Cottage, 11.11.2022, 17:19:52
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> , das ich großzügig entfernt habe, für den neuen Ansatz verwendet.
Welche Milch verwendest du dafür?
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457545 Adi G.
11.11.2022, 17:20:39
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> >, das ich großzügig entfernt habe, für den neuen Ansatz verwendet.
>
> Welche Milch verwendest du dafür? 
1 Liter H-Milch 3,5%.
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#457546 Hausdoc
Green Cottage, 11.11.2022, 17:25:26 (editiert von Hausdoc, 11.11.2022, 17:28:18)
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt (ed) |
> > >, das ich großzügig entfernt habe, für den neuen Ansatz verwendet.
> >
> > Welche Milch verwendest du dafür? 
> 1 Liter H-Milch 3,5%.
Warum keine Frischmilch?
Ich hatte früher Kefir selbst angesetzt. Das klappte aber nur mit frischer Milch vom Bauern gut. Die dürfen diese Frische Milch aber eigentlich nicht mehr abgeben.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457547 Adi G.
11.11.2022, 17:27:44
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> > > >, das ich großzügig entfernt habe, für den neuen Ansatz verwendet.
>
> > >
> > > Welche Milch verwendest du dafür? 
> > 1 Liter H-Milch 3,5%.
>
> Warum keine Frischmilch?
>
> Ich hatte früher Kefir selbst angesetzt. Das klappte aber nur mit
> frischer Milch vom Bauern gut. Die dürfen diese Frische Milch aber
> eigentlich nicht mehr abgeben.
H-Milch hat weniger Verkeimungsrisiko und wird algemein empohlen.
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#457548 Hausdoc
Green Cottage, 11.11.2022, 17:30:03
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> H-Milch hat weniger Verkeimungsrisiko und wird algemein empohlen.
Joghurt hat sich entwickelt um Milch haltbar zu machen.
Wenn man dazu haltbare Milch verwendet ist das in meinen Augen ein Paradoxon.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457549 Adi G.
11.11.2022, 17:41:57 (editiert von Adi G., 11.11.2022, 17:42:12)
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt (ed) |
> > H-Milch hat weniger Verkeimungsrisiko und wird algemein empohlen.
>
> Joghurt hat sich entwickelt um Milch haltbar zu machen.
>
> Wenn man dazu haltbare Milch verwendet ist das in meinen Augen ein
> Paradoxon. 
Du hast halt dann überhaupt keine "Nebenkeime" wie durch die Frischmilch.
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#457552 MudGuard 
München, 11.11.2022, 19:23:45
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Ich esse Weichkäse am liebsten wenn er mindestens 4 Wochen über MHD
> liegt. Da kommt es öfters vor daß Schimmel nachgewachsen ist.
>
> Gestorben bin ich noch nicht daran - im Gegenteil
Wenn der vorhandene Schimmel weiterwächst (z.B. bei Camembert/Brie oder so) ist das ja was anderes.
Aber auch da: wenn sich andersfarbiger Schimmel einschleicht: weg damit.
--
![[image]](https://www.andreas-waechter.de/Bilder/Menu/Waechter.png)
MudGuard
O-o-ostern
|
#457553 Hackertomm
11.11.2022, 20:05:53
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
Siehe Google mit der Suchfrage "rote schlieren joghurt"!
Link
Eine Antwort spare ich mir da, lies die Beiträge selber.
Im Konsenz ist das fast normal, da man Zuhause nie so Hygienisch arbeiten kann, wie in der Molkerei.
Da bleibt das mit dem roten Schimmel nicht aus.
Ob man ihn Essen kann, keine Ahnung.
--
|
#457556 Adi G.
12.11.2022, 08:09:28
@ Hackertomm
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Siehe Google mit der Suchfrage "rote schlieren joghurt"!
>
> Eine Antwort spare ich mir da, lies die Beiträge selber.
> Im Konsenz ist das fast normal, da man Zuhause nie so Hygienisch arbeiten
> kann, wie in der Molkerei.
> Da bleibt das mit dem roten Schimmel nicht aus.
> Ob man ihn Essen kann, keine Ahnung.
Ja, danke. Die habe ich schon rauf- und runtergelesen. Aber letztendlich
nichts wissenschaftlich fundiertes gefunden.
Ich hoffe jetzt noch auf @Zack.
LG
Adi
--
CADDY der bessere VW-Bus!
"Gerade das Unvollkommene bedarf unserer besonderen Liebe" frei uminterpretiert nach Oscar Wilde
Ich war dabei, bei 3 historischen Netz-Treff Treffen, die
insgesamt vom Freitag, den 25.6.2010 bis Sonntag, den 27.6.2010
in Bad Emstal und vom Freitag, den 17.06.2011 bis zum Sonntag den 19.06.2011 in Altdorf b. Nürnberg und vom Freitag, den 15.06.2012 bis zum Sonntag, den 17.06.2012 in Eisenach, dauerten.
Reparieren, Elektroschrott vermeiden!
www.repaircafe-altdorf.de
ACHTUNG! Wer zu weit nach Rechts abkommt, landet im Straßengraben!
Auch der Kluge macht Fehler, nur der Dumme lernt daraus nicht.
Deine Apotheke um die Ecke: gut beraten und gut behütet!
|
#457558 Hackertomm
12.11.2022, 10:49:46
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> > > H-Milch hat weniger Verkeimungsrisiko und wird algemein empohlen.
> >
> > Joghurt hat sich entwickelt um Milch haltbar zu machen.
> >
> > Wenn man dazu haltbare Milch verwendet ist das in meinen Augen ein
> > Paradoxon. 
> Du hast halt dann überhaupt keine "Nebenkeime" wie durch die Frischmilch.
Das dachten Schweizer Käseproduzenten ebenfalls!
Ergebniss war, dass die Löcher im Käse verschwanden oder massiv schrumpften.
Die habe dann Untersuchungen angestrengt und herausgefunden, das Milch und Produktionsbedingungen zu Steril waren!
Seitdem wird der Milch für den Käse ein bestimmtes Pulver mit Heupartikeln beigebenen.
Ergebnis: Die Löcher im Käse waren wieder, wie früher da!
Nachzulesen z.B. hier.
--
|
#457559 Hausdoc
Green Cottage, 12.11.2022, 11:46:45
@ Hackertomm
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Die habe dann Untersuchungen angestrengt und herausgefunden, das Milch und
> Produktionsbedingungen zu Steril waren!
Da stecken die Hersteller in einer Zwickmühle.
EU Vorschriften zwingen zu Einsatz von Edelstahl in Produktionanlagen . Dies wiederum wirkt aber wie Silber auch desinfizierend.
In Käsereien und Brauereien wär Kupfer viel besser geeignet. Hat sich über mehrere 1000 Jahre bewährt. Aber da ist das Ei wieder schlauer wie die Henne.
--
Gruß Hausdoc
Heizungsfragen?? - Hier klicken
|
#457560 zack
12.11.2022, 11:47:45
@ Adi G.
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> Ja, danke. Die habe ich schon rauf- und runtergelesen. Aber letztendlich
> nichts wissenschaftlich fundiertes gefunden.
> Ich hoffe jetzt noch auf @Zack.
Ich konnte bei der Recherche nicht einmal klären, ob es Schimmel oder Bakterien sind,
Bei den Punkten würde ich eher auf Schimmel tippen, bei Schlieren eher auf Bakterien,
Erfahrungen damit habe ich keine. Ich hatte mal den Bodensatz Federweißer mit Apfelsaft und Zucker weiter kulitviert. Das war dann irgendwann umgekippt und roch ganz komisch (KK). In der Verpackung nachgereiften Blauschimmelkäse mochte ich auch eine Zeit lang. Nach Tausch untergammelter Amalgamfüllungen kam der Geschmack aber so weit wieder, dass mir das zu extrem war. Letztlich soll man Schimmel nicht nach Farbkarten selbst bestimmen, es gibt auch mehrere Rote.
Aktuell überdacht bleibt mir nur: Was ungewöhnlich aussieht, schmeckt oder riecht, das sollte man nicht essen.
Im Netz wird zu neuen Ausgangsstoffen geraten, die man einige Male wiederverwenden kann.
Im Herbst ist Sporenzeit. Dieses Jahr vermutlich besonders stark. Von daher kann eine Pause von 2 oder 4 Wochen schlicht Sinn machen.
Und/oder ein kompletter Neuansatz mit verbessertem Hygienekonzept.
Ich musste da beim Apfelmus auch nacharbeiten. Normale Klickdeckelgläser und heiß abgefüllt, nicht im Ofen sterilisiert. Manchmal hält es viele Monate. Manchmal nicht. Ich sehe daher zu, dass ich es esse oder verschenke. Inzwischen klicken alle Gläser. Und es ist nur vereinzelt mal eines dabei, dass irgendwie nicht so gut ist. Natur halt.
--
Der Kapitalismus kennt keine Kosten - nur Umsätze.
Man kann hinkommen, wo immer man will - egal wie lange es dauert.
|
#457562 Hackertomm
12.11.2022, 12:36:17
@ Hausdoc
|
rote Schlieren bei selbstgemachtem Jogurt |
> > Die habe dann Untersuchungen angestrengt und herausgefunden, das Milch
> und
> > Produktionsbedingungen zu Steril waren!
>
>
> Da stecken die Hersteller in einer Zwickmühle.
>
> EU Vorschriften zwingen zu Einsatz von Edelstahl in Produktionanlagen .
> Dies wiederum wirkt aber wie Silber auch desinfizierend.
> In Käsereien und Brauereien wär Kupfer viel besser geeignet. Hat sich
> über mehrere 1000 Jahre bewährt. Aber da ist das Ei wieder schlauer
> wie die Henne.
Das Problem war aber die Milch und nicht die Behältnisse der Käserei!
Die Milch war einfach zu sauber, der fehlten, die sonst immer in der Stallluft rumschwirrenden ganz feinen Heupartikelchen!
Nachdem diese jetzt manuell wieder zugeführt werden, geht es dem Käse wieder gut.
--
|