Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

WinniePooh schrieb am 01.July.2008, 22:08:11 in der Kategorie pc.linux

Diskussion zu "Ubuntu-Einrichtung, System, Anwendungen"

> Wie gesagt (geschrieben): Das ist ja längst nicht der \"Endzustand\" sondern
> nur ein Anfang, der durchaus auch noch Veränderungen in der Struktur
> erfahren wird.

Das weiß ich, aber ich wollte damit zum Ausdruck bringen, daß ich so eine Anleitung, die ich mir ausdrucken kann (auf Papier geschriebenes behalte ich besser als wenn ich es auf dem Display meines Laptops lese ;) )schon sehr gut gebrauchen kann.

Natürlich muß ich das immer aktualisieren, das ist mir klar, aber diese Mühe nehme ich gerne in Kauf.

Eine weitere Anregung von mir für die Benutzung von Linux:

Ich fände es sehr schön, wenn Du auch einflechten könntest, wie ein User handeln muß, wenn sein PC zum Beispiel verseucht ist und er nur noch via Live-CD Datenrettung betreiben kann. Oft ist es ja so, daß mit dem PC Online-Banking etc. betrieben wird, und das System so kompromittiert ist, daß auch ein Geldschaden zu beklagen ist, vom Verlust der persönlichen Daten ganz zu schweigen.

Ich meine mich zu erinnern, daß Du mal schriebst ( ich weiß aber nicht mehr wo), daß man mit einer Linux-Distri auch ein Image des kompromittierten Systems machen kann, sofern keine entsprechende Image-Software vorliegt. (Mal abgesehen davon, daß ein Image bei so *einem Fall* eh so gut wie nie gemacht wurde). Das ist doch v. a. wichtig für evtl. Beweissicherung, -> z. B. bei Online-Banking, was ich ansprach.

Welche Voraussetzungen sind hierfür nötig, was muß beachtet werden? Das interessiert mich sehr, und ich denke, auch viele andere User. :)

Viele Grüße, WinniePooh
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz