Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche

Nachricht aus dem Archiv

Karsten Meyer schrieb am 21.December.2013, 17:34:44 in der Kategorie nt.netz-treff

OT Deppenapostroph Internet-Update

> Dud'n
> aktuell
>
> Da wird auch Andrea's Blumenlädle zugelassen, um es zB von Andreas zu
> unterscheiden,
> somit dürfte auch Heidi's Frisiersalon Entlastung erfahren.
>
> Der Deppenapostroph ist also anscheinend eine Erfindung von Deppen!
>  :teufel:

Danke für den Link!

Und nein, Heidi's ist falsch, denn es gibt keinen Namen "Heidis", wohl aber den "Andreas" - und deshalb ist der Apopstroph beim Laden der weiblichen Andrea nun doch zugelassen.

Aber der Duden hilft mir bei meinem Problem von eben, denn:

Regel 14.1:
1. Bei den allgemein üblichen Verschmelzungen von Präposition (Verhältniswort) und Artikel setzt man in der Regel keinen Apostroph.

ans, aufs, durchs, fürs, hinters, ins, übers, unters, vors
am...


Na ja, "am" mit Apostroph zu schreiben - wer käme denn auf die Idee?

Also dann: Danke fürs Nachgucken!

Gruß Karsten
Archiv
Ansicht:   
Suche   erweiterte Suche
Auf unserer Web-Seite werden Cookies eingesetzt, um diverse Funktionalitäten zu gewährleisten. Hier erfährst du alles zum Datenschutz