> > > > Klugscheißmodus an:
> > > > Wer mit dem Finger auf andere zeigt auf den zeigen 3 Finger
> zurück. 
> >
> > > > Nix falsch apostrophiert: Bei "Stimmt es?" wird das e durch den '
> > > > ersetzt(Schreibfaulheit?)
> > >
> > > MMn müsste es "stimmts" heißen. Bei "stimmt's" krieg ich nervöse
> Zuckungen.
> > > 
> >
> > "Stimmt's" ist absolut korrekt. Das Apostroph ist das Auslassungszeichen
> > für das "e" aus "stimmt es".
> > Beispiel 1
> Beispiel
> 2
>
> So sehe ich das auch. Das ist die ganz korrekte Anwendung des
> Auslassungszeichens.
>
> Ich kenne allerdings jemand, der früher als Lektor gearbeitet hat und mich
> darauf hinwies, dass das Leerzeichen in solchen Fällen nicht fehlen darf:
> Er würde mich korrigieren und "stimmt 's" schreiben.
> Seine These klingt logisch, aber was ist an Sprache schon logisch? Ich
> finde, es sieht arg merkwürdig aus.
>
> Gibt es für dieses Leerzeichen vielleicht eine Regel?
>
> Gruß Karsten
Manchmal ist Sprache auch ökonomisch. Der Apostroph ist Ersatz-
und Leerzeichen in einem, sozusagen das ersetzende und trennende
Element unisono. Ergo: 1 Zeichen gespart.
BG
Adi